DKB Visa Card

DKB nimmt Änderungen an der DKB Visa Card vor

Jahrelang war die Kombination aus kostenlosem Girokonto und kostenloser DKB Visa Kreditkarte das Nonplusultra für Reisende. Jetzt hat die DKB Veränderungen an der VISA Card angekündigt, die die Attraktivität deutlich einschränken könnten. Wie die Veränderungen aussehen, was sie auch für Bestandskunden bedeuten und welche Alternativen es gibt, erfahrt ihr hier.

Die DKB VISA Kreditkarte war gerade unter Weltreisenden legendär. Nicht nur, weil keine Gebühren für Fremdwährungen oder den Bargeldbezug am Geldautomaten anfielen sondern weil die DKB dazu auch noch die Fremdgebühren an Geldautomaten erstattete. Bei der Nutzung von Geldautomaten im Ausland fallen meist unterschiedlich hohe Gebühren seitens des Automatenbetreibers an, die z.B. in Thailand über fünf Euro je Abhebung betragen. Als eine der wenigen Banken hat die DKB diese Gebühren bis 2016 auf Antrag erstattet.

Diese Zeiten sind längst vorbei, doch das Girokonto blieb kostenlos und auch der Auslandseinsatz der VISA Card blieb für „Aktivkunden“ gebührenfrei. Aktivkunden sind Kunden mit einem monatlichen Zahlungseingang von mindestens 700 Euro, wobei die Herkunft des Geldes keine Rolle spielt.

Veränderungen an der DKB VISA Card

In Zeiten, in denen Banken aufgrund niedriger Zinsen weniger Gewinne machen, stehen Modelle mit kostenlosen Girokonten und kostenlosen Kreditkarten unter massivem Druck. Die Santander Bank hat ihre kostenlose VISA Plus Card schon vor Jahren beerdigt und in diesem Jahr hat auch die Comdirect ihre Konditionen deutlich verschlechtert. Nun sieht sich also auch die DKB gezwungen, an ihrem Modell zu schrauben.

Kostenloses Girokonto bleibt

Die gute Nachricht vorweg: Das kostenlose DKB Cash Konto heißt zukünftig zwar nicht mehr DKB Cash, bleibt aber kostenlos. Das ist in Zeiten, in denen es kaum noch bedingungslos kostenlose Konten gibt, eine gute Nachricht.

Was allerdings für Neukunden ab dem 10. November 2021 wegfällt, ist die kostenlose Girokarte, die es zu der ebenfalls kostenlosen Kreditkarte bisher gab. Die Girocard kann von Neukunden zukünftig bei Bedarf gegen ein monatliches Entgelt hinzugebucht werden. Ein leicht zu verschmerzender Verlust, haben die meisten Kunden der DKB wahrscheinlich ohnehin ausschließlich oder zumindest überwiegend die VISA Card genutzt.

DKB VISA Card – aus Kredit wird Debit

Doch auch bei der Flagship Card der DKB gibt es Änderungen. Aus der DKB VISA Kreditkarte wird zukünftig eine VISA Debit Card. Zwar bleiben die Konditionen für die Nutzung der Debitkarte die gleichen wie bei der Kreditkarte, doch es gibt Änderungen im Detail.

Zunächst bleibt der Auslandseinsatz der neuen VISA Debitkarte unverändert kostenlos. Sowohl für Transaktionen in Fremdwährungen als auch beim Bargeldbezug am Geldautomaten fallen also für Aktivkunden keine Gebühren an. Die Hauptänderung betrifft insofern die Verrechnung. Zukünftig werden Umsätze mit der Debitkarte unmittelbar vom Konto abgezogen und nicht mehr am Monatsende gesammelt. Vermutlich wird es dann auch kein separates Kreditkartenkonto mehr geben, auf das es bei der DKB früher mal sehr attraktive Guthabenzinsen gab.

Nachteil einer Debitkarte

Wenn die maßgeblichen Bedingungen der DKB VISA Debitkarte die gleichen bleiben wie bei der Kreditkarte, werden sich viele fragen: so what? Tatsächlich sind die Veränderungen auf den ersten Blick leicht zu verschmerzen. Statt zweier Karten, von denen man eine eh nie benutzt hat, gibt es nur noch eine Karte. Doch eine Debitkarte ist eben keine Kreditkarte – und wird deshalb bei bestimmten Transaktionen auch nicht akzeptiert. Das bekannteste Beispiel sind Mietwagenfirmen. Diese aktzeptieren für die Hinterlegung einer Mietwagenkaution grundsätzlich keine Debitkarten sondern ausschließlich „echte“ Kreditkarten. Das gleiche gilt meist für Hotels, in denen ebenfalls nur mit Kreditkarten gezahlt werden kann.

Das sind nun dummerweise Situationen, die gerade für Reisende häufig ein Thema sind. Reisende mieten häufiger Mietwagen als Daheimgebliebene und sind deshalb auf die Kreditfunktionen ihrer Karten angewiesen. Der eine oder andere DKB- Kunde wird sich in Zukunft daher fragen, ob ihm die DKB VISA Debitkarte etwas bringt, wenn er dazu eh eine „echte“ Kreditkarte auf Reisen benötigt. Man wird daher möglicherweise überlegen, sich dann doch gleich eine richtige Kreditkarte zu besorgen, die die bisherigen Vorteile der DKB VISA vereint.

Zwar bietet die DKB die VISA Kreditkarte weiterhin an, doch wird diese zukünftig kostenpflichtig sein – also uninteressant.

DKB VISA Card – was ändert sich für Bestandskunden?

Die angekündigten Änderungen gelten zunächst einmal für Neukunden ab dem 10.11.2021. Doch natürlich wird die DKB diese Änderungen auch auf bestehende Konten anwenden wollen. Hierfür ist nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs allerdings die ausdrückliche Zustimmung des Kunden erforderlich. Eine einfache Mitteilung über AGB- Änderungen reicht nun nicht mehr aus.

Vermutlich wird die DKB – wie es auch die Comdirect aktuell tut – ihre Bestandskunden beim Login ins Onlinebanking zur Zustimmung innerhalb einer Frist auffordern. Nach Ablauf der Frist wird die DKB dann Konto oder Karte kündigen, wenn die Zustimmung zu den neuen Bedingungen nicht erteilt wird.

Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keinen Grund, die Zustimmung zu verweigern, denn es entstehen ja zunächst keine neuen Kosten sondern es verändert sich eine Kleinigkeit am Leistungsumfang. Es wird daher am schlauesten sein, die Zustimmung zunächst zu erteilen und sich die Debitkarte ausstellen zu lassen. Wer dann eine Reise mit einer Mietwagenbuchung plant, sollte sich rechtzeitig nach einer Ergänzung umschauen. Ich empfehle hierzu die Genial Card der Hanseatic, die die bisherigen Vorteile der DKB VISA Kreditkarte im vollen Umfang beibehält.

DKB nimmt Änderungen an der DKB Visa Card vor – Fazit

Es sind schwere Zeiten für Bankkunden. Nun schraubt auch die unter Reisenden sehr populäre DKB an den Bedingungen ihrer VISA Card herum. Wer eine Reise plant und einen Mietwagen buchen will, wird sich nach Alternativen umschauen müssen.

Wenn ihr verreist, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr mit einer Auslandskrankenversicherung ausreichend abgesichert seid. Wir stellen euch die drei beliebtesten Langzeit- Auslandskrankenversicherungen für Backpacker vor. Außerdem empfehle ich euch die Lektüre meiner aktualisierten Übersicht zu den besten kostenlosen Reisekreditkarten 2021.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.


 

Wer schreibt denn hier?

Kai hat sich 2015 nach Jahren des Reisens schrittweise aus Deutschland verabschiedet und lebt seitdem die meiste Zeit des Jahres in Asien. In seinem früheren Leben hat er 10 Jahre in der Arbeits- und Sozialrechtsberatung gearbeitet.



Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert