Es hat sich einiges getan auf dem Markt der Reisekreditkarten, weshalb ich hier die aktuell besten Angebote zusammen stelle. Der Dauerbrenner DKB VISA ist zwar immer noch dabei, doch viele kostenlose Reisekreditkarten gibt es nicht mehr. Dafür gibt es einen noch relativ neuen Stern am Himmel der Traveller- Kreditkarten, bei dem fast alles perfekt ist. Lest jetzt meinen Reisekreditkarten Vergleich 2023 mit den besten kostenlosen Kreditkarten für unterwegs.
Kostenlose Reisekreditkarten – Genial Card der Hanseatic Bank
Bis September 2019 war die Genial Card der Hanseatic Bank eine von vielen langweiligen und teuren Kreditkarten, die keiner braucht. Dann hat die Bank sie zu einer fast perfekten kostenlosen Reisekreditkarte umgebaut. Seitdem ist die Genial Card so ziemlich das Beste, was Langzeitreisende bekommen können – einfach genial.
Die Barclays VISA ist im Leistungsumfang ähnlich gut wie die GenialCard der Hanseatic Bank. Alle maßgeblichen Leistungen sind bedingungslos kostenlos. Wer mit seinen Ausgaben auf Reisen zudem noch Miles and More Meilen sammeln möchte, sollte die Eurowings Kreditkarte in Betracht ziehen, die zumindest im ersten Jahr beitragsfrei ist. Die Barclays VISA überzeugt mit folgenden Vorteilen:
√ Keine Jahresgebühr
√ Kostenlos Bargeld am Automaten weltweit
√ Keine Fremdwährungsgebühren
√ Bis zu drei kostenlose Zusatzkarten mit den gleichen Vorteilen
√ Einzug per Lastschrift möglich (aber Teilzahlung voreingestellt!)
Kostenlose Reisekreditkarten – DKB Visa Debit mit kostenlosem Girokonto
Über Jahre war die DKB Visa Card das Nonplusultra für Reisende. Für Aktivkunden ist die kostenlose Kreditkarte mit dem kostenlosen Girokonto auch weiterhin eine gute Wahl. Die vollen Leistungen der DKB gibt es allerdings nur noch für so genannte Aktivkunden mit einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro. Zudem wurde die VISA Kreditkarte durch eine Debitkarte ersetzt. Diese bietet zwar die gleichen Vorteile, wird aber von Autovermietungen nicht zur Kautionshinterlegung akzeptiert.
√ Ohne Jahresgebühr
√ Kostenlose Bargeldebhebung am Automaten weltweit wenn Aktivkunde
√ Keine Auslandseinsatzgebühr wenn Aktivkunde
√ Einzug per Lastschrift vom kostenlosen Girokonto
√ Cashback beim Einkauf in vielen Online Shops wie Amazon
Θ Viele Leistungen nur für Aktivkunden mit monatlichem Geldeingang von 700 Euro
Θ Keine „echte“ Kreditkarte mehr sondern Debitkarte
Kostenlose Reisekreditkarten – Comdirect Visa Card
Die kostenlose Comdirect Visa Card kommt mit einem ebenfalls kostenlosen Girokonto daher, bei dem es regelmäßig Bonusaktionen für den Abschluss gibt. Auch mit kostenlosem Depot für alle, die auch Geld anlegen wollen. Nach der Übernahme durch die Commerzbank gibt es nun einige Verschlechterungen am Leistungsumfang. So ist das Konto nur noch bei monatlichem Mindesteingang kostenlos (oder einer monatlichen Sparplanausführung). Auch die Comdirect gibt wie die DKB nur noch eine VISA Debitkarte heraus.
√ Keine Jahresgebühr
√ Kostenlos Bargeld am Automaten weltweit (mit VISA Debitkarte)
√ Kostenloses Girokonto bei Mindesteingang (oft mit Startbonus)
Θ Gebühr für Transaktionen mit Fremdwährungen bei Kartenzahlung 1,75%
Das kostenlose Internet- Konto der N26 beinhaltet auch eine kostenlose Mastercard Debit Card. Debitkarten werden allerdings von z.B. Mietwagenfirmen nicht als Kaution akzeptiert.
√ Keine Jahresgebühr
√ 3 kostenlose Geldabhebungen in Deutschland pro Monat, Abhebungen im Einzelhandel unbegrenzt
√ Keine Gebühren für Fremdwährungstransaktionen
Θ Abhebungen in anderen Währungen als Euro kosten 1,7% Gebühr
Da fehlt doch was, werden sich jetzt einige sagen, die den Markt der kostenlosen Kreditkarten in den letzten Jahren verfolgt haben. Jahrelang war schließlich die 1plus VISA Card der Santander das Nonplusultra unter den kostenlosen Reisekreditkarten, war sie doch die einzige Karte, die auf Antrag sogar die Fremdgebühren fürs Geldabheben am Automaten im Ausland erstattet haben.
Die Santander Bank hat sich allerdings entschlossen, das Segment der Reisekreditkarten nicht länger zu bedienen und seine 1plus VISA kaputt gemacht. Schade, aber so ist die Santander leider nicht mehr zu empfehlen.
Kreditkartenrechner im Vergleich
Kostenlose Reisekreditkarten im Überblick – Fazit
Die Unterschiede zwischen den kostenlosen Reisekreditkarten beziehen sich oft auf Details. Doch es ist nicht schwer, einen klaren Testsieger zu küren. Die Hauptkriterien sind dabei die Gebühren bei Bargeldversorgung und Zahlung in Fremdwährungen sowie die Jahresgebühr. Zahlt ihr im Ausland ohnehin immer in bar und ist euch ein kostenloses Girokonto mit allen Funktionalitäten wichtig, ist die Comdirect vielleicht die beste Wahl für euch, obwohl sie im Vergleich der einzelnen Features nicht so gut abschneidet. Wenn ihr monatlich mindestens einen Geldeingang von 700 Euro habt (muss nicht in einer Zahlung sein), ist immer noch die DKB Karte eine Top- Alternative.
Vom Gesamtpaket gefällt mir persönlich aber die Genial Card am besten, bei der ihr die monatliche Rechnung mit Revolut bezahlen und dabei Meilen sammeln könnt. Sie ist eine echte Kreditkarte, bedingungslos kostenlos und verlangt keine Gebühren im Auslandseinsatz. Daumen hoch für die Genial Card. Das gleiche gilt in vollem Umfang für die kostenlose Barclays VISA Card.
Ich empfehle auch, eher zwei Kreditkarten auf Reisen dabei zu haben, denn eine Karte kann schnell gesperrt werden (meine DKB- Karte ist mir in den letzten 9 Jahren vier Mal gesperrt worden).
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.
Wer schreibt denn hier?
Kai hat sich 2015 nach Jahren des Reisens schrittweise aus Deutschland verabschiedet und lebt seitdem die meiste Zeit des Jahres in Asien. In seinem früheren Leben hat er 10 Jahre in der Arbeits- und Sozialrechtsberatung gearbeitet.
2 Kommentare zu „Die besten kostenlosen Reisekreditkarten im Vergleich“
Bin auf dem Weg mich aus Deutschland zu verabschieden und fühle mich bei deinem Artikel gut informiert.
Wäre es möglich mit Dir direkt in Kontakt zu treten für einen weiteren Informationsaustausch z.B. was die Steuern, die Länderspezifikas und die Arbeitssuche angeht?
Zudem interessiert es mich, wo ich Gleichgesinnte – Plattformen und „Vereine“ finde, die sich in einem ständigen Austausch befinden
Wäre sehr froh mich mit dir darüber auszutauschen.
Hallo Uwe,
ich empfehle dir, dich für ganz bestimmte Länder in Foren und Facebook- Gruppen mit Leuten auszutauschen, die in den jeweiligen Ländern leben. Die können einen besseren Überblick über die spezifischen Bedingungen vor Ort geben. Was Steuern und rechtliche Rahmenbedingungen angeht, darf ich nicht individuell beraten (und hätte dazu auch gar keine Gelegenheit), weil ich weder Steuerberater noch Rechtsanwalt bin.
Du kannst gerne unter thematisch passenden Beiträgen kommentieren und allgemeine Fragen stellen – so haben dann auch andere Leser etwas davon.
Viele Grüße
Kai
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzeinstellungen im Fußbereich widerrufen oder anpassen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Schönen guten Morgen lieber Kai!
HERZlichen DANK für deine guten Hinnweise!:)
Bin auf dem Weg mich aus Deutschland zu verabschieden und fühle mich bei deinem Artikel gut informiert.
Wäre es möglich mit Dir direkt in Kontakt zu treten für einen weiteren Informationsaustausch z.B. was die Steuern, die Länderspezifikas und die Arbeitssuche angeht?
Zudem interessiert es mich, wo ich Gleichgesinnte – Plattformen und „Vereine“ finde, die sich in einem ständigen Austausch befinden
Wäre sehr froh mich mit dir darüber auszutauschen.
Mit besten Wünschen
Uwe Frank aus Berlin 🙂
Hallo Uwe,
ich empfehle dir, dich für ganz bestimmte Länder in Foren und Facebook- Gruppen mit Leuten auszutauschen, die in den jeweiligen Ländern leben. Die können einen besseren Überblick über die spezifischen Bedingungen vor Ort geben. Was Steuern und rechtliche Rahmenbedingungen angeht, darf ich nicht individuell beraten (und hätte dazu auch gar keine Gelegenheit), weil ich weder Steuerberater noch Rechtsanwalt bin.
Du kannst gerne unter thematisch passenden Beiträgen kommentieren und allgemeine Fragen stellen – so haben dann auch andere Leser etwas davon.
Viele Grüße
Kai