Die Blue Lagoon in Island, nahe dem Flughafen Keflavik, ist die bekannteste Sehenswürdigkeit der kleinen Insel am Rande Europas. Millionen Menschen und auch jede Menge Promis haben den Weg hierher gefunden, um in dem warmen, mineralreichen Wasser zu baden. Doch was hat es mit der Blauen Lagune eigentlich auf sich? Wie ist sie entstanden und wie gesund ist ein Bad in dem warmen Wasser dort wirklich? Antworten zu Mythen über die Blaue Lagune Island gibt es in diesem Artikel.
Blaue Lagune Island – Nicht natürlich sondern künstlich angelegt
Es tut mir leid, gleich mit dem ersten Fakt einen Teil der Magie dieses Ortes nehmen zu müssen. Die Blaue Lagune ist keine über Jahrhunderte von den Lavagesteinen geformte natürliche Stätte sondern 1976 als Abwasserbecken des benachbarten Geothermalkraftwerks künstlich angelegt.
Das Kraftwerk Svartsengi versorgt die umliegenden Gemeinden mit Wärme. Dazu wird 200 Grad heißes Wasser aus dem Boden zutage gefördert. Da das aus der Erde geförderte Wasser viel Salz und andere Mineralien enthält, kann es nicht in die Heizkörper der Siedlungen gepumpt werden – die Leitungen würden von den Mineralstoffen geschädigt werden. Deshalb wird das heiße mineralhaltige Wasser dazu verwendet, Frischwasser aufzuheizen, das dann die Heizungen erwärmt. Das aus der Erde geförderte Wasser ist daher – streng genommen – nur Abwasser, das nun in die Lagune geleitet wird.
Warum versickert das Wasser nicht?
Wer schon einmal dort war oder Fotos gesehen hat, weiß dass die Gegend um die Blaue Lagune von Lavagestein dominiert wird. Da Lavagestein mit den Jahrhunderten porös wird, versickert Wasser normalerweise schnell wieder. Jedenfalls würde sich im Lavagestein kaum eine Lagune bilden.
Trotzdem ist der Prozess der Entstehung trotz aller Planung ein natürlicher, denn die in dem Wasser gelöste Kieselerde setzt sich auf dem Lavaboden ab und versiegelt diesen gewissermaßen. Diese Eigenschaft hat man sich bei der Anlage der Blauen Lagune zu Eigen gemacht.
Blaue Lagune Island – Das komplette Wasser wird in 48 Stunden ausgetauscht
Es ist wichtig zu wissen, dass das Wasser in der Blauen Lagune kein Chlor enthält. Damit ist im Wasser potentiell eine Übertragung von Keimen möglich. Das ist ein Grund, warum sehr penibel darauf geachtet wird, dass alle Besucher vor dem Bad in der Blauen Lagune gründlich duschen.
Um die Übertragungsgefahr weiter zu minimieren, wird das Wasser in der Lagune permanent umgewälzt. Das gesamte Volumen, das sich inzwischen auf über 8600 m² erstreckt, wird so innerhalb von 48 Stunden einmal komplett ausgetauscht. Durch das permanente Einleiten von neuem Wasser aus dem Kraftwerk wird die Wassertemperatur auch recht konstant auf 38 Grad gehalten.
Ein Bad in der Blauen Lagune hilft gegen Schuppenflechte
Der Legende nach litt der erste Einheimische, der 1981 ein Bad in der Blauen Lagune genommen hat, unter schwerer Schuppenflechte. Schnell merkte er, dass sich seine Hautprobleme nach dem Bad spürbar besserten. Trotzdem dauerte es noch sechs weitere Jahre – bis 1987 – bis die Blaue Lagune als Heilbad für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Was die heilende Wirkung des Wassers in der Blauen Lagune bewirkt, ist bis heute nicht vollkommen klar. Eine Rolle spielt offenbar die besondere Mischung aus gelösten Mineralien im Wasser, blaugrünen Algen – die im Wasser gedeihen – und einer bestimmten Art von Bakterien, die es offenbar nur dort in der Blauen Lagune gibt.
Die Blaue Lagune ist mehr Spa als Freibad
Entsprechend versteht sich die Blaue Lagune bis heute eigentlich eher als eine Spa- Einrichtung denn als ein Spaß- Freibad. Bis heute erhält jeder Gast eine Gesichtsmaske aus Kieselerde gratis. Daneben kann man noch weitere Masken kostenpflichtig dazu buchen. Die weißen Kieselerde- Masken verleihen dem Setting etwas gruseliges, denn Menschen mit weißen Gesichtern, die sich langsam in einer hellbau schimmernden Flüssigkeit bewegen, aus der Dampf aufsteigt, erinnern eher an Zombie- Apokalypse als an ein Spaßbad.
Die letzte massive Erweiterung des Areals 2017/18 brachte dann vor allem auch einen neuen Luxusbereich für allerlei Spa- Anwendungen, in dem das Tagesticket satte 369 Euro kostet. Seit 2005 gibt es bereits eine Klinik auf dem Gelände, die „Skin Treatment“mit einer Privat- Lagune, UV- Licht und Hautpflegeprodukten anbietet.
Blaue Lagune Island – Schlicht statt protzig
Andere Attraktionen von Weltruhm würden vielleicht zur Protzigkeit neigen. Nicht jedoch die Blaue Lagune Island. Hier wird Wert darauf gelegt, dass sich die Anlage insgesamt in die natürliche Umgebung einfügt. So ist auch der Parkplatz ein ganzes Stück vom Eingang entfernt, um die Besucher nicht durch Verkehrslärm zu stören. Das Kraftwerk, das ja der Motor des ganzen Betriebs ist, ist im Laufe der Jahre in den Hintergrund gerückt. Durch die Erweiterungen der Badelandschaften ist das Kraftwerk von vielen Stellen aus gar nicht mehr zu sehen. Das war bei unserem Besuch 2009 noch anders, als der große Kraftwerksblock noch gut aus dem Wasser sichtbar war.
Tickets für die Blaue Lagune müssen lange vorbestellt werden
Wir sind damals am Tag vor dem Rückflug einfach zur Blauen Lagune gefahren und mussten nicht warten. Das ist heute undenkbar. Inzwischen sind Vorausbuchungsfristen von mehreren Wochen absolut normal – besonders in der Ferienzeit und an Wochenenden. Wer heute kurzentschlossen zur Lagune fahren will, benötigt viel Zeit und auch Glück. Da die Zeit in der Anlage nicht limitiert ist, die Zahl der Besucher dagegen schon, kann niemand vorhersagen, wann und ob noch neue Besucher eingelassen werden.
Die drei Tarife, die es für Personen ab 14 Jahren gibt, sind:
- Blue Lagoon Comfort für 44 Euro
- Blue Lagoon Premium und 56 Euro
- Luxury Retreat & Spa für 369 Euro
Kinder bis 13 Jahre haben freien Eintritt. In allen Tarifen ist der Eintritt, eine Kieselerde- Gesichtsmaske, ein Handtuch und ein Getränk enthalten. Tickets könnt ihr direkt auf der Webseite der Blauen Lagune buchen.
Blaue Lagune – Polarlichter oder Mitternachtssonne
Auch wenn die Öffnungszeiten auf die Zeit von 9:00 bis 21:00 Uhr beschränkt sind, hat man die Möglichkeit je nach Jahreszeit Polarlichter oder Mitternachtssonne zu bestaunen. Spektakulärer sind sicherlich die Polarlichter, denn dass die Sonne bis 21:00 Uhr nicht untergegangen ist, kennt man ja teils sogar in Deutschland. Doch bei eisiger Kälte in dem pullerwarmen Wasser zu schwimmen und über sich das Lichtspektakel der Polarlichter zu sehen, hat sicher etwas Magisches.
7 interessante Fakten über die Blaue Lagune Island – Fazit
Es ist in den letzten Jahren schon sehr touristisch geworden in der Blauen Lagune in Island. Trotzdem kann man in der weitläufigen Anlage auch noch Momente der Stille erleben. Wer von Islands Natur ohnehin fasziniert ist, für den ist ein Besuch der Lagune sicherlich ein Höhepunkt der Reise.
Wenn ihr verreist, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr mit einer Auslandskrankenversicherung ausreichend abgesichert seid. Wir stellen euch die drei beliebtesten Langzeit- Auslandskrankenversicherungen für Backpacker vor. Außerdem empfehle ich euch die Lektüre meiner aktualisierten Übersicht zu den besten kostenlosen Reisekreditkarten 2021.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.
Wer schreibt denn hier?
Kai hat sich 2015 nach Jahren des Reisens schrittweise aus Deutschland verabschiedet und lebt seitdem die meiste Zeit des Jahres in Asien. In seinem früheren Leben hat er 10 Jahre in der Arbeits- und Sozialrechtsberatung gearbeitet.