Wer von Australien oder Neuseeland kommend weiter um die Welt nach Nord- oder Südamerika fliegen will, steht vor dem Nadelöhr Südsee. Natürlich könnte man einfach direkt drüberwegfliegen, doch dann überspringt man auch eine traumhaft schöne Gegend der Welt, in die man so schnell auch nicht wieder kommt. Wir beschäftigen uns deshalb mal mit der Möglichkeit des Inselhopping Südsee.
Um es vorweg zu nehmen: Inselhopping, wie man das in der Karibik machen kann, funktioniert im Südpazifik nicht oder nur sehr eingeschränkt. Das Flugnetz zwischen den einzelnen Inselgruppen der Südsee ist überaus dünn und die Wege im Vergleich mit der Karibik sind deutlich größer.
Südsee Inselhopping – Airpasses
Der erste Blick richtet sich naturgemäß immer auf das Angebot an Flugpässen für die Region, doch wird man hier schnell enttäuscht aufgeben, denn ein auf die Südsee zugeschnittenes Produkt gibt es nicht.
Star Alliance Circle Pacific Tarif
Der Name sagt es ja schon: Es handelt sich um ein Circle- Ticket. Das bedeutet, die Reise muss im selben Land starten und enden, was es für Weltreisende unbrauchbar macht. Teilnehmende Regionen sind China, Japan, Korea, Südostasien, Neuseeland, einige Städte Australiens, Vancouver in Kanada und vier Destinationen im Westen der USA. Eigentliche Ziele in der Südsee sind Rarotonga, Tonga, Westsamoa, Tahiti, Neukaledonien und Nadi/Fidji.
Während der Circle Pacific Tarif der Star Alliance nicht ideal für Südsee Inselhopping ist, kann er natürlich trotzdem sinnvoll sein für Traveller, die einen Schwerpunkt in Asien, dem Südpazifik und der Westküste der USA haben. In allen drei genannten Weltregionen muss mindestens ein Stop gemacht werden und die Reise muss im selben Land beendet werden, wo sie begonnen hat. Es sind in den teilnehmenden Ländern nicht alle Flughäfen und Städte auswählbar sondern nur einige wenige. In Kanada ist z.B. nur Vancouver enthalten. Mindestens drei Stopover müssen gemacht werden, maximal dürfen 15 Zwischenstopps eingelegt werden. Layover von weniger als 24 Stunden sind unbegrenzt erlaubt. Pro Stadt dürft ihr allerdings nur einen Zwischenstopp einlegen. Wer also von Neuseeland nach Fidji, zurück nach Neuseeland und weiter nach Tonga, zurück nach NZ und weiter nach Rarotonga fliegen will, muss die 24- Stunden- Regel im Hinterkopf behalten.
Es gibt keinen festen Tarif sondern der Preis ist letztlich abhängig von der Routenführung. Ihr könnt euch eure Route selbst mit dem Book & Fly Tool auf der Star Alliance Website zusammenstellen. Die genauen Bedingungen und Beschränkungen ähneln dem Round-the-world- Ticket und können ebenfalls auf der Seite von Star Alliance eingesehen werden.
Inselhopping Südsee – South Pacific Airpass
Air New Zealand bietet den South Pacific Airpass für sein südpazifisches Streckennetz nicht mehr an. Seitdem wird ein Produkt gleichen Namens von vier kleinen Südsee- Airlines vertrieben. Der South Pacific Airpass von Aircalin, Air Vanuatu, Air Niugini und Flysalomons richtet sich an Reisende, die nicht in der Ozeanien- Region leben und die im Besitz eines interkontinentalen Flugtickets sind.
Die Verbindungen umfassen Flüge innerhalb der vier Inselgruppen und ermöglichen in einem gewissen Umfang Südsee Inselhopping. Flüge von einer der Inselgruppen nach Australien und Neuseeland sowie eine einzige Strecke von Noumea in Neukaledonien nach Papeete in Französisch Polynesien sind ebenfalls möglich. Flüge innerhalb der vier teilnehmenden Regionen kosten 150 US Dollar je Strecke, Flüge nach Australien/Neuseeland kosten 200 US Dollar und der Flug von Noumea nach Papeete kostet 300 US Dollar.
Hier eine Übersicht der einzelnen Strecken für das Südsee Inselhopping:
150 US Dollar
- Zwischen Nouméa (NOU) And Port-Vila (VLI ) / Nandi (NAN)
- Zwischen Port Moresby (POM) And Cairns (CNS)
- Between Nandi (NAN) And Wallis (WLS) / Port-Vila (VLI)
- Zwischen Honiara (HIR) And Port Moresby (POM)
- Zwischen Port-Vila (VLI) And Honiara (HIR)
200 US Dollar
- Zwischen Nouméa (NOU) And Brisbane (BNE) / Auckland (AKL)
- Zwischen Nouméa (NOU) And Sydney (SYD) / Wallis (WLS)
- Between Port-Vila (VLI) And Brisbane (BNE) / Melbourne (MEL)
- Zwischen Port-Vila (VLI) And Auckland (AKL) / Sydney (SYD)
- Between Port Moresby (POM) And Brisbane (BNE) / Sydney (SYD)
- Zwischen Nandi (NAN) And Honiara (HIR) / Port Moresby (POM)
- Between Honiara (HIR) And Brisbane (BNE)
- Between Espiritu Santo (SON) And Brisbane (BNE)
300 US Dollar
- Zwischen Nouméa (NOU) And Papeete (PPT)
Der South Pacific Airpass ist bis zu sechs Monate gültig und muss mindestens drei Coupons/Segmente umfassen.


Mehr zum South Pacific Airpass gibt es hier.
Südsee Inselhopping mit Einzelflügen
Als kleines Drehkreuz fürs echtes Inselhopping bietet sich Nadi (Fidji) an, weil von Fiji Airways Direktflüge zu den „Nachbarinseln“ wie Tonga, Vanuatu, Samoa, Tuvalu, Solomon Islands oder Kiribati durchgeführt werden. Von Nadi kommt man auch direkt in die USA, nach Australien und natürlich nach Neuseeland. Fiji Airways ist Connecting Partner der Oneworld Alliance.
Zur Webseite von Fiji Airways.
Air Vanuatu bietet neben Flügen innerhalb der eigenen Inselgruppe Flüge zu den Fidjis, den Solomonen, Australien und Neuseeland. Flüge von Air Vanuatu könnt ihr im Rahmen des South Pacific Airpass vergleichsweise günstig buchen.
Air Kiribati verbindet Nauru mit Majuro (Marshall Islands), Nadi (Fidji), Tarawa und Brisbane, Australien.
Der zweite internationale Flughafen der Südsee und der einzige mit einer Direktverbindung nach Asien (Tokyo) ist Noumea (Neukaledonien). Von dort fliegt Aircalin zudem nach Australien, Neuseeland, Fidji und interessanter Weise auch nach Papeete (Tahiti). Flüge von Aircalin könnt ihr im Rahmen des South Pacific Airpass vergleichsweise günstig buchen.
Der dritte internationale Flughafen in der Südsee mit Flügen sowohl nach Neuseeland als auch in die USA ist Rarotonga, Hauptinsel der Cook Islands. Von hier gibt es regelmäßige Flüge von und nach Neuseeland sowie einen wöchentlichen Flug nach Los Angeles.
Air Tahiti, die Domestic Airline von Französisch Polynesien verbindet Rarotonga außerdem zwei Mal wöchentlich mit der Hauptinsel Franz. Polynesiens Tahiti (donnerstags und samstags). Die Strecke kostet Oneway ca. 250 Euro. Weitere Inseln in der Südsee außerhalb des Inselverbands werden weder von Papeete (Tahiti) noch von Rarotonga (Cooks) angeflogen.
Air Tahiti Nui, die internationale Airline, verbindet Papeete, den vierten Internationalen Flughafen in der Südsee direkt mit Tokyo, Auckland und Los Angeles.
Inselhopping Südsee Backpacker – Mögliche Routings
Wenn ihr euch für den South Pacific Airpass entscheidet, könnt ihr wahlweise über Australien oder Neuseeland (Auckland) einsteigen. Ich bin selber mit keiner der vier beteiligten Airlines je geflogen, habe aber viel Positives von Aircalin und Air Vanuatu gehört. Von Sydney habt ihr z.B. fast die freie Wahl. Ihr kommt jeweils mit deren Nationalairline nach Neukaledonien, Vanuatu oder Papua- Neuguinea. Lediglich die Salomonen sind nur von Brisbane aus zu erreichen. Startet ihr in der am westlichsten gelegenen Inselgruppe Papua Neuguinea könnt ihr von dort tatsächlich für jeweils 150 US Dollar zur jeweils nächsten Inselgruppe hüpfen.
Von Papua Neuguinea ginge es weiter auf die Salomonen, von dort idealerweise weiter auf die Fiji Inseln, nächster Hüpfer nach Vanuatu, dann nach Noumea und von dort den großen Sprung nach Tahiti, was so weit weg ist, dass es nicht mehr auf die Karte gepasst hat. Von Tahiti könntet ihr dann nach Rarotonga auf den Cook Islands und von dort weiter nach Los Angeles in die USA. Die Strecke würde euch ohne den letzten Flug in die USA 1100 US Dollar plus Steuern und Gebühren für die Airpass- Strecken kosten und noch mal ca. 250 US Dollar für den Flug nach Rarotonga. Das klingt zwar nach einer Menge Geld, aber schaut euch mal die Strecke an, die ihr da fliegt. Satte 8403 Meilen seid ihr da unterwegs.


Ein ganzes Stück billiger wird es natürlich, wenn ihr die ersten beiden Inselgruppen auslasst und direkt von Australien nach Vanuatu fliegt, von dort dann über Fiji weiter nach Noumea, Tahiti und Cook Islands. Wenn ihr die letzte Station Rarotonga auch noch weglasst, könnt ihr von Papeete direkt nach Los Angeles fliegen und spart neben dem Flug nach Rarotonga auch die doch sehr happigen Unterkunftspreise auf den Cooks. Allerdings ist weder Tahiti noch Los Angeles unbedingt günstiger bei den Unterkünften. Wer keine Weltreise in eine Richtung plant, sondern eine Südsee Rundreise machen möchte, fliegt einfach von Rarotonga wieder zurück nach Neuseeland.
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen kleinen Auszug meines Ebooks „Mit dem Billigflieger um die Welt“, das ich jedem Globetrotter unbedingt ans Herz legen möchte.
Die Südsee in 14 Stunden – Der United Island Hopper
Eine komprimierte Form des Inselhüpfens in der Südsee bietet der United Island Hopper von United Airlines, der auf dem Weg von Hawaii nach Guam noch fünf weitere kleine Inseln der Inselgruppen Mikronesien und Marshallinseln bedient. Insgesamt ist man 16 Stunden unterwegs mit entsprechenden Zwischenstopps. Dieser Flug ist ideal für eine Buchung mit Prämienmeilen z.B. bei Miles & More, da United Star Alliance Mitglied ist und Flüge deshalb über jedes Vielfliegerprogramm innerhalb der Allianz mit Meilen zu buchen ist. Das Tolle daran: Es handelt sich technisch gesehen um einen Flug innerhalb einer Weltregion und erfordert deshalb nur eine geringe Zahl an Meilen – verglichen mit der Strecke, die ihr da zurücklegt. Hier findet ihr eine kleine Einführung in das Meilensammeln bei Miles & More.
Südsee Inselhopping – Fazit
Urlaub in der Südsee ist nicht billig und das gilt neben den Unterkünften auch für Flüge in der Südsee. Fairerweise muss man aber dazu sagen, dass die Strecken im Südpazifik extrem weit sind und ihr richtig viel Zeit im Flugzeug verbringt. Wenn ihr mehrere Inseln oder Inselgruppen per Südsee Inselhopping entdecken wollt, werdet ihr für die Pazifiküberquerung bis an die Westküste der USA um die 2000 Euro einkalkulieren müssen. Da Oneway- Strecken immer teuer zu buchen sind, solltet ihr anfangen, mit American Express Meilen zu sammeln und diese dann hier für Prämienflüge eintauschen. Hier findet ihr alle Vorteile der American Express Platinum für Weltreisende.
Wenn ihr verreist, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr mit einer Auslandskrankenversicherung ausreichend abgesichert seid. Wir stellen euch die drei beliebtesten Langzeit- Auslandskrankenversicherungen für Backpacker vor. Außerdem empfehle ich euch die Lektüre meiner aktualisierten Übersicht zu den besten kostenlosen Reisekreditkarten 2022.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.
Wer schreibt denn hier?
Kai hat sich 2015 nach Jahren des Reisens schrittweise aus Deutschland verabschiedet und lebt seitdem die meiste Zeit des Jahres in Asien. In seinem früheren Leben hat er 10 Jahre in der Arbeits- und Sozialrechtsberatung gearbeitet.
Hallo,
weiß jemand von euch ob es den Circle Pacific Pass von der Star Alliance noch gibt und wie viel der jetzt kostet?
So long,
Jenny
Hallo Jenny,
den Tarif gibt es noch. Der Preis ist abhängig von deiner individuellen Route.
Probier auf der Seite der Star Alliance mal das Book & Fly- Tool aus.
Da es inzwischen fast auf allen Kontinenten Billigflieger gibt, solltest du mal schauen und vergleichen, ob du nicht mit Low Cost Carriern günstiger und flexibler unterwegs bist (s. dazu mein kleines Büchlein „Mit dem Billigflieger um die Welt„).
LG Kai
Die Hauptinsel von Kiribati heißt Tarawa, nicht Tawara.
Lol, der Artikel ist vor über 10 Jahren erstmals veröffentlicht worden und du bist der Erste, dem das auffällt. Danke, ich habe es korrigiert.