Koh Lanta Fähre Ao Nang Princess

Mit der Fähre nach Koh Lanta 2025 >> Verbindungen, Preise & alle Infos

Koh Lanta in der Andamanischen See im Süden Thailands ist nicht so populär und quirlig wie die hippen Schwesterinseln Koh Phi Phi oder Koh Phangnan – und das macht gerade ihren Reiz aus. Traumhaft schöne Strände, günstige Unterkünfte und ein relaxtes Inselleben. Willkommen auf Koh Lanta. Wir schauen uns in diesem Artikel die Fähre von Phuket nach Koh Lanta, die Überfahrt von Krabi (Ao Nang) nach Koh Lanta und die sonstigen Fährverbindungen in der Andamanischen See an.

Streng genommen handelt es sich bei Koh Lanta übrigens um zwei Inseln: Lanta Yai (yai= groß) und Lanta Noi (noi = klein). Da Lanta Noi aber praktisch unbewohnt ist, beschränken wir uns in diesem Artikel auf Lanta Yai.

Koh Lanta Anreise: Welche Möglichkeiten gibt es?

Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, entweder von Krabi (Ao Nang), von Phuket oder von anderen Inseln aus nach Koh Lanta zu gelangen. Daneben könnt ihr auch mit dem Minivan von Krabi fahren. Dabei ist dann der Anteil auf der Autofähre nur sehr kurz.

Am beliebtesten und einfachsten ist die Anreise ab Krabi. Um nach Krabi zu gelangen, könnt ihr entweder einen Anschlussflug buchen, wenn ihr in Bangkok ankommt. Reist ihr mit THAI Airways oder einem Star Alliance Partner an, bringt euch THAI direkt weiter nach Krabi. Wollt ihr euch erst einmal Bangkok anschauen, bevor ihr hinunter in den Süden fliegt, bekommt ihr bei Air Asia günstige Tickets vom Bangkoker Stadtflughafen Don Mueang nach Krabi. Alternativ könnt ihr auch recht bequem für etwa 1000 Bath mit dem Zug die 800 Kilometer nach Krabi zurücklegen und sogar noch etwas vom Land sehen. Das ist dann allerdings recht langwierig und zweitens eine Umsteigeverbindung, denn eine direkte Zugverbindung nach Krabi gibt es nicht. Stattdessen müsstet ihr mit dem Zug bis Surat Thani und dann noch mal ca. drei bis vier Stunden mit dem Bus nach Krabi fahren.

Nach Phuket fliegen zahlreiche Fluggesellschaften direkt, so dass ihr euch den Umweg über Bangkok sparen könntet. Dafür ist die Weiterreise nach Koh Lanta dann auf wenige Fährverbindungen beschränkt – meist auch noch mit einem Umweg über Koh Phi Phi.

Mit der Fähre nach Koh Lanta von Krabi

Bevor wir uns die einzelnen Routen im Detail ansehen, musst du eine grundlegende Entscheidung treffen: Wie möchtest du reisen? Diese Wahl beeinflusst nicht nur die Kosten und die Dauer deiner Anreise, sondern das gesamte Erlebnis. Jedes Transportmittel hat seinen eigenen Charakter, seine eigenen Vor- und Nachteile.

Die große Passagierfähre (Ferry): Die malerische & stabile Wahl

Die klassische Passagierfähre ist ein großes, stabiles Schiff, das gemächlich durch die Andamanensee gleitet. An Bord gibt es meist klimatisierte Innenräume mit bequemen Sitzen und ein offenes Sonnendeck, von dem aus du die spektakuläre Aussicht auf die Karstfelsen und die Weite des Meeres genießen kannst.

  • Vorteile: Dies ist in der Regel die günstigste Option für eine reine Seereise. Durch ihre Größe liegt die Fähre sehr ruhig im Wasser, was sie zur idealen Wahl für Familien mit Kindern und alle macht, die zu Seekrankheit neigen. Ein weiterer großer Pluspunkt ist der großzügige Platz für Gepäck – hier musst du dir um große Koffer keine Sorgen machen.
  • Nachteile: Der größte Nachteil ist die Geschwindigkeit. Die Fähre ist die langsamste Option und hat oft weniger tägliche Abfahrten als andere Verkehrsmittel.

Das Schnellboot (Speedboat): Die schnelle & aufregende Fahrt

Das Speedboat ist die Wahl für Abenteurer und alle, die es eilig haben. Diese kleineren, wendigen Boote preschen mit hoher Geschwindigkeit über die Wellen und bieten eine aufregende, adrenalinreiche Überfahrt.

  • Vorteile: Der unschlagbare Vorteil ist die Zeitersparnis. Auf vielen Routen halbiert das Speedboat die Reisezeit im Vergleich zur Fähre. Zudem gibt es oft mehr und flexiblere Abfahrtszeiten über den Tag verteilt.
  • Nachteile: Der Geschwindigkeitsrausch hat seinen Preis. Speedboote sind deutlich teurer. Die Fahrt kann, besonders bei unruhiger See, sehr holprig sein und wird daher für Schwangere, kleine Kinder oder Personen mit Rückenproblemen nicht empfohlen. Auch der Platz für Gepäck ist stark begrenzt; bei mehr als einem großen Koffer könnte es eng werden.

Der Minivan (+ Autofähre): Der zuverlässige Ganzjahres-Klassiker

Diese Option ist der pragmatische Landweg, der das ganze Jahr über verfügbar ist. Typischerweise buchst du einen Transfer, bei dem dich ein klimatisierter Minivan direkt von deinem Hotel oder dem Flughafen abholt, dich zum Festland-Pier fährt, dort auf eine kurze Autofähre rollt und dich auf Koh Lanta wieder direkt an deinem Ziel absetzt.

  • Vorteile: Dies ist oft die günstigste und vor allem die zuverlässigste Art, nach Koh Lanta zu gelangen. Während der Nebensaison, wenn viele Fährverbindungen wegen des Monsuns eingestellt werden, ist der Minivan die einzige sichere Option. Der Tür-zu-Tür-Service ist zudem extrem bequem.
  • Nachteile: Dir entgeht die lange, malerische Seereise. Die Fahrt kann durch Verkehr oder Wartezeiten an der Autofähre länger dauern als geplant.
Bus Shuttle Koh Lanta
Bus Shuttle Koh Lanta

Anreise nach Koh Lanta: Fähre ist nicht gleich Fähre

Ein entscheidender Punkt, den viele Reisende erst vor Ort entdecken, ist die Realität hinter den „Kombi-Tickets“. Wenn du online, beispielsweise auf Portalen wie 12go.asia, ein Ticket für eine „Fähre ab Ao Nang“ buchst, erwartest du vielleicht eine zweistündige Bootsfahrt entlang der Küste. Die Realität sieht jedoch oft anders aus. Viele dieser Tickets sind als „Van+Ferry“ oder sogar „Van+Van“ gekennzeichnet. Das bedeutet, der größte Teil der Reise findet auf der Straße statt. Ein Minivan holt dich am Hotel ab und fährt dich zum Hua Hin Pier, wo die Autofähre ablegt. Der eigentliche „Fähren“-Teil der Reise ist dann nur die kurze, etwa 20-minütige Überfahrt mit der Autofähre. Dies ist keine schlechte Option – sie ist sogar sehr praktisch und günstig – aber es ist wichtig zu wissen, was man bucht, um Enttäuschungen zu vermeiden. Wenn du eine echte Seereise erleben möchtest, musst du gezielt nach Abfahrten von Piers wie dem Klong Jilad Pier in Krabi Town suchen.

Ao Nang Fähre nach Koh Lanta
Ao Nang Fähre nach Koh Lanta

Startpunkt Krabi: Die klassische Route nach Koh Lanta

Die Provinz Krabi ist der häufigste und vielseitigste Ausgangspunkt für die Reise nach Koh Lanta. Von hier aus hast du je nach Abfahrtsort – ob Krabi Town, Ao Nang oder direkt vom Flughafen – eine breite Palette an Möglichkeiten. Dabei gibt es eine goldene Regel, die über allem steht: die Saison. Deine Optionen zwischen November und April (Hauptsaison) unterscheiden sich fundamental von denen zwischen Mai und Oktober (Nebensaison). In der Hauptsaison stehen dir alle Türen offen, während in der Nebensaison der Landweg König ist. Der Grund dafür ist der Monsun, der das Meer aufwühlt und die meisten direkten Fährverbindungen aus Sicherheitsgründen lahmlegt. Der Fähranbieter Ao Nang Travel and Tour hat beispielsweise offiziell bestätigt, dass seine Verbindungen von Ao Nang und Railay nach Koh Lanta während der Nebensaison 2024 durch Van-Transfers ersetzt werden.

Von Krabi Town (Klong Jilad Pier) – Die reine Seeroute

Für alle, die eine authentische, längere Seereise suchen, ist der Klong Jilad Pier in der Nähe von Krabi Town der richtige Startpunkt. Von hier legen die traditionellen Passagierfähren ab.

  • Details (nur Hauptsaison, Nov-Apr):
    • Anbieter: Zu den bekanntesten Betreibern auf dieser Route gehören Lanta Super Concord Tour und Ao Nang Travel and Tour.
    • Fahrplan: Typischerweise gibt es zwei Abfahrten pro Tag, eine am Vormittag (ca. 10:30 oder 11:00 Uhr) und eine am frühen Nachmittag (ca. 13:30 oder 14:30 Uhr).
    • Dauer & Route: Die Überfahrt dauert etwa 2 bis 2.5 Stunden. Viele Fähren legen einen kurzen Zwischenstopp auf der kleinen Insel Koh Jum ein, was die Fahrt zusätzlich bereichert.
    • Preise: Rechne mit Kosten zwischen 400 und 550 THB pro Person.

Transfer nach Koh Lanta*

Von Ao Nang (Nopparat Thara Pier) & Railay Beach – Die Touristen-Hubs

Ao Nang und die nur per Boot erreichbare Halbinsel Railay sind die touristischen Zentren der Region. Von hier aus hast du in der Hauptsaison ebenfalls direkte Seeverbindungen, ganzjährig dominieren jedoch die praktischen Kombitickets.

  • Option 1: Direkte Seefahrt (nur Hauptsaison, Nov-Apr):
    • Anbieter: Eine Reihe von Unternehmen wie Ao Nang Princess, Bundhaya Speed Boat und Tigerline Ferry bedienen diese Strecken.
    • Fahrplan: Von Ao Nang (Nopparat Thara Pier) legt die Fähre meist gegen 10:30 oder 11:00 Uhr ab, während Speedboote zu verschiedenen Zeiten fahren (z.B. 10:10 Uhr).8 Von Railay (East Pier) starten die Boote oft etwas später. Hier gibt es mehrere Speedboat-Optionen, z.B. um 08:35, 10:30 oder 11:15 Uhr.
    • Dauer: Die Fähre benötigt ca. 2 Stunden, ein Speedboat zwischen 1 Stunde 20 Minuten und 1 Stunde 50 Minuten.
    • Preise: Fährtickets kosten ab ca. 15-20 €, während Speedboote mit ca. 30-38 $ zu Buche schlagen.
  • Option 2: Kombinierter Minivan + Autofähre (ganzjährig):
    • Dies ist der am häufigsten verkaufte „Transfer“ ab Ao Nang. Wie bereits erwähnt, handelt es sich hierbei primär um eine Landreise.
    • Anbieter: Unternehmen wie Jijie Tour and Travel, Black Tiger Tour und Thubthim Siam Travel sind hier stark vertreten.
    • Fahrplan & Dauer: Es gibt zahlreiche Abfahrten über den ganzen Tag verteilt (z.B. 07:15, 10:15, 12:00, 15:15 Uhr). Die Gesamtreisezeit inklusive Hotelabholung beträgt etwa 3.5 bis 4 Stunden.
    • Preise: Diese Option ist äußerst budgetfreundlich, mit Preisen ab 10-15 $.

Transfer nach Koh Lanta*

Vom Flughafen Krabi (KBV) oder Bus Terminal – Der pragmatische Landweg

Wenn du mit dem Flugzeug in Krabi landest oder mit einem Fernbus ankommst, ist der direkte Transfer per Minivan die praktischste Lösung. Du sparst dir den Umweg über Krabi Town oder Ao Nang.

  • Anbieter & Fahrplan: Vom Busbahnhof fahren die Minivans von Anbietern wie Phantip 1970 fast stündlich ab 08:00 Uhr morgens. Vom Flughafen gibt es ebenfalls regelmäßige Verbindungen, die von Firmen wie Jijie Tour und Black Tiger Tour betrieben werden.
  • Dauer & Preis: Die Fahrt dauert ca. 2.5 bis 3 Stunden und ist mit Preisen ab 10 $ sehr günstig.
  • Privates Taxi: Für maximalen Komfort und Geschwindigkeit kannst du ein privates Taxi buchen. Die Fahrtzeit verkürzt sich auf ca. 2 Stunden, die Kosten liegen bei 2.500-2.800 THB für das gesamte Fahrzeug.

Transfer nach Koh Lanta*

Tabelle 2: Verbindungen ab Krabi nach Koh Lanta (Übersicht Hauptsaison)

AbfahrtsortTransportmittelTypische AbfahrtszeitenDauer (ca.)Anbieter (Beispiele)Preis (ca.)
Krabi Town (Klong Jilad Pier)Passagierfähre10:30, 13:302 – 2.5 Std.Lanta Super Concord Tour400-550 THB
Ao Nang (Nopparat Thara Pier)Speedboat10:101.5 – 2 Std.Bundhaya Speed Boatab 30 $
Ao Nang (Hotelabholung)Minivan + Autofähre07:15 – 18:00 (häufig)3.5 – 4 Std.Jijie Tour, Black Tiger Tourab 10 $
Railay Beach (East Pier)Speedboat10:301.5 Std.Bundhaya, Awaycationab 33 $
Krabi Flughafen (KBV)Minivan + AutofähreRegelmäßig2.5 – 3 Std.Jijie Tour, Black Tiger Tourab 11 $
Krabi Bus TerminalMinivan + Autofähre08:00 – 16:00 (stündlich)2.5 Std.Phantip 1970ab 10 $

 

Mit der Ao Nang Princess nach Koh Lanta

Wer direkt nach Koh Lanta möchte und am Flughafen Krabi ankommt, für den ist der Minivan + Autofähre die schnellste, günstigste und daher auch empfehlenswerteste Option. Wollt ihr dagegen ein paar Tage in Ao Nang bleiben – und es gibt gute Gründe dafür – ist die Fähre ab Ao Nang natürlich die logische Option.

Ich bin bisher fast immer mit der Passagierfähre Ao Nang Princess gefahren. Die Ao Nang Princess verkehrt wie die meisten Fähren in der Andamanischen See ausschließlich in der Trockenzeit. Der Fährverkhr der Ao Nang Princess von Ao Nang nach Koh Lanta startet immer Mitte November und bedient die Strecke bis Ende April. Dann wird der Fährverkehr wegen der stürmischen See in der Regenzeit eingestellt. Zum Zeitpunkt der Überarbeitung dieses Artikels Ende Juli 2025 ist der Starttermin für den Fährverkehr im November 2025 noch nicht bekanntgegeben.

Die Ao Nang Princess startet um 10.30 Uhr ab dem Fähranleger Nopparat Thara Pier, setzt unterwegs auch Besucher des Railey Beach ab, der nur per Boot zu erreichen ist und erreicht Koh Lanta um ca. 12.45 Uhr. Bei der Ankunft wird auf Koh Lanta wie auf vielen Inseln eine „Reinigungsgebühr“ von 20 Baht pro Person erhoben.

Jetzt Fähre buchen *

Um 13.30 Uhr geht die Fähre von Koh Lanta wieder zurück nach Ao Nang. Die Fähre nimmt auch Passagiere nach Phuket mit, die dann vor dem Railey Beach spektakulär offshore auf die Fähre umgefrachtet werden, die weiter nach Phuket fährt.

Ao Nang Princess, Fähre nach Koh Lanta
Ao Nang Princess

ACHTUNG: Die Ao Nang Princess ist immer gut befüllt bis hoffnungslos überfüllt. Neben dem mulmigen Gefühl, das man auf einer total überladenen Fähre hat, kommt es natürlich auch zu Komforteinbußen, wenn man zwei Stunden ohne Sitzplatz auf einer Fähre vor sich hindöst. Wenn man das vermeiden will, sollte man zeitig zum Check In erscheinen.

Nach Ankunft in Ao Nang bietet die Fährgesellschaft kostenlose Shuttle- Busse in alle Ao Nang- Hotels an. Um zu diesen zu gelangen, muss man die Schar an Tuktuk- Gaunern durchlaufen, die einen zu einem obszön hohen Preis mit ihrem Schrott- Tuktuk zum Hotel fahren wollen. Einfach ignorieren und zu den kostenlosen Shuttle- Bussen gehen, die am Ausgang des Fähranlegers warten.

Fähre Koh Lanta Preise

Die Preise für eine Überfahrt mit der Ao Nang Princess von Ao Nang nach Koh Lanta sind über die Jahre relativ konstant geblieben. Ich hatte bei meinem ersten Besuch dort in 2013 noch 500 Baht pro Person bezahlt. 2023 kostete die Passage mit 550 Baht gerade mal zehn Prozent mehr. 2024 war der Preis allerdings auf 700 Baht gestiegen, wobei hier offenbar auch Kommissionen inkludiert waren.

Kinder zahlen 400 Baht pro Person – dies übrigens unabhängig von der Größe. In vielen Geschäften und z.B. auch auf der Koh Chang Fähre werden Preise für Kinder nach der Körpergröße berechnet.

Bedenkt, dass Preise in Thailand nicht in Stein gemeißelt sind. Da ihr die Tickets üblicherweise über einen Vermittler kaufen werdet, kann eine unterschiedlich hohe Provision den Preis geringfügig verändern. Wenn man aber mehr als 800 Baht vor Ort haben will, dann solltet ihr euch vielleicht noch mal woanders umhören.

Ao Nang Princess am Railey Beach
Ao Nang Princess am Railey Beach

Fähre von Phuket nach Koh Lanta

Von Phuket geht die Fähre leider nicht direkt nach Koh Lanta sondern über Koh Phi Phi. Es ist eine große komfortable Fähre mit kostenlosem Kaffee/Tee und kleinen Snacks, die morgens um 8.30 Uhr vom Rassada Pier startet. Die Fähre kostet je nach Reisebüro zwischen 800 und 1000 Baht inklusive Hotel Pick Up in Phuket und Transfer zum Hotel auf Koh Lanta. Bis Koh Phi Phi benötigt die Fähre ca. zwei Stunden. Um 11.30 Uhr geht dann eine kleinere Fähre von Phi Phi weiter nach Koh Lanta, so dass sich die Reisezeit auf ungefähr vier Stunden aufsummiert.

Schneller geht es mit dem Speedboat von Satun Pakbara für ungefähr 1500 Baht oder 35 Euro. Das Speedboat benötigt nur 1,5 Stunden für die direkte Strecke von Phuket nach Koh Lanta. Es fährt zweimal täglich in der Hochsaison – morgens um 8:30 Uhr und um 10:00 Uhr jeweils vom Rassada Pier und bringt euch auf Koh Lanta zum Saladan Pier.

Um 8:30 Uhr und 12:00 Uhr gehen auch Speedboote von Bundhaya ab Rassada Pier nach Koh Lanta. Sie benötigen genau so lange wie die Boote von Satun Pakbare, sind aber mit 39 Euro etwas teurer. Die Bundhaya Boote legen auf Koh Lanta zudem an einem eigenen Pier an.

Von Koh Lanta gehen dann Fähren und Minibusse in alle Richtungen.

Zurück von Koh Lanta nach Phuket geht die Fähre morgens um 8.00 Uhr und mittags um 13.00 Uhr (mit Umsteigen auf Phi Phi) oder mit dem Speedboat um 13 Uhr direkt. Natürlich kann man für ein paar Baht weniger auch nur nach Koh Phi Phi fahren.

Phuket nach Koh Lanta*

Koh Lanta – Fährverbindungen Andamanische See

Um 10.30 Uhr geht eine Fähre Richtung Süden zu den Inseln Koh Ngai (1 Stunde, 600 Baht), Koh Mook (1,5 Stunden, 700 Baht), Koh Kradan (2 Stunden, 900 Baht) und Koh Lipe (5 bis 6 Stunden, 1800 Baht). Je nach Agency oder Hotel variieren die Preise wieder ein bisschen.

Zur selben Zeit geht auch ein Speedboat in dieselbe Richtung, das natürlich teils deutlich schneller ist als die Fähre, dafür aber auch ein paar Hundert Baht mehr kostet. Das Speedboat ist auch nichts für Leute mit sensiblem Magen oder Rückenbeschwerden, denn man wird auf offener See schon mal ordentlich durchgeschüttelt.

Busverbindungen machen für die Strecke nach Krabi oder Ao Nang Sinn (2 bis 3 Stunden, 400 bis 500 Baht), nicht aber nach Phuket, wo man sechs bis sieben Stunden unterwegs ist (700 bis 800 Baht).

Koh Lanta Fähre
Koh Lanta

Verbindungen von Koh Lanta zum Golf von Thailand

Der Transfer von Koh Lanta in der Andamanischen See zu den beliebten Inseln im Golf von Thailand wie Koh Samui, Koh Phangan oder Koh Tao erfolgt mit Minibus/Bus und Express Boat, Highspeed Ferry, Speed Catamaran oder Night Ferry. Abhängig davon, welche Speed- Variante man wählt und zu welcher Insel es geht, beträgt die Reisezeit 7 bis 11 Stunden; am schnellsten geht es dabei nach Koh Samui, am längsten ist der Weg nach Koh Tao. Abfahrt auf Koh Lanta ist für alle Destinationen im Gulf of Thailand 8 Uhr morgens (bis auf die Night ferry). Die Kosten betragen je nach Insel und Geschwindigkeit für

Express Boat

Koh Samui 850 Baht, Koh Phangan 950 Baht

Highspeed Ferry

Koh Samui 1000, Koh Phangan 1100 und Koh Tao 1300 Baht

Speed Catamaran

Koh Samui 1100, Koh Phangan 1200 und Koh Tao 1400 Baht

Günstigste, aber auch mit Abstand die längste Passage ist die Nachtfähre. Start hierfür ist auf Koh Lanta um 12 Uhr mittags, die Reisezeit beträgt von hier dann 16 bis 18 Stunden.

Von Koh Lanta nach Penang, Kuala Lumpur, Singapur

Richtung Süden geht es von Koh Lanta aus mit dem Minivan nach Penang in Malaysia für 1200 bis 1400 Baht; Reisezeit ist 11 bis 12 Stunden. Weiter nach Kuala Lumpur kostet es ca. 1800 Baht und dauert 18 bis 19 Stunden und wer sich den Höllentrip nach Singapur im Minivan antun will, zahlt für die 21 bis 22 Stunden in der Konserve satte 2500 Baht. Dafür bekommt man von Krabi oder Phuket in aller Regel schon einen Flug mit Air Asia.

Buchen könnt ihr alle Fährverbindungen – ggf. auch mit Shuttle zum Fähranleger/Hotel hier.

Jetzt Fähre buchen *

Koh Lanta Sehenswürdigkeiten

Wie jede Insel ist auch auf Koh Lanta das Leben dominiert durch die zahlreichen wunderschönen Strände. Wer dagegen für buddhistische Kultur nach Thailand kommt, ist auf Koh Lanta falsch, denn die überwiegende Mehrheit der hier lebenden Menschen sind – wie oft im Süden Thailands – Muslime. Prachtvolle Buddhistische Tempel sucht man hier daher weitgehend vergebens. Lediglich in Lanta Old Town lebt ein größerer Anteil von Menschen mit chinesisch- thai Herkunft. In Lanta Old Town gibt es  daher auch einen buddhistischen Tempel und eine Reihe von Buddha- Statuen.

Lanta Old Town

Lanta Old Town ist praktisch die einzige Siedlung, die auf Lanta den Namen Town verdient. Sie liegt im Osten der Insel und damit auf der den schönsten Stränden von Koh Lanta abgewandten Seite. Trotzdem ist Koh Lanta ja klein genug und die Wege sind kurz, so dass man auch von den schönen Stränden mal für einen Abstecher nach Old Town fahren kann. Es gibt hier auch einen eigenen Pier, der von einigen Schnellbooten angesteuert wird.

Neben Kitsch- Shops gibt es in Old Town auch noch ein paar tradionelle Geschäfte wie das Hammock House, wo es DAS Accessoir eines maritimen Lebensstils überhaupt – die Hängematte – in vielerlei Variationen und guter Qualität gibt. Es gibt auch ein Museum zur Geschichte Koh Lantas in Old Town, das mit einem Foto des alten Königs, Rama IX, in seinen jungen Jahren wirbt, wie er auf einem Felsen auf Koh Lanta sitzt. Ich habe es bei meinen drei Besuchen auf der Insel, ehrlich gesagt, nie dort rein geschafft. Museen sind nicht meine erste Priorität bei 30 Grad und Sonnenschein.

Wenn ihr während des Vollmonds im März auf Koh Lanta seid, habt ihr das Glück, dem traditionellen Laanta Lanta- Festival beizuwohnen, das üblicherweise über drei Tage geht. Erwartet aber keine Vollmondparty mit Techno- Musik und Drogenrausch – ihr seid schließlich nicht auf Koh Phangnan. Es geht beschaulicher und traditioneller zu, eine Art thailändischer Karneval der Kulturen.

Koh Lanta Strände

Der Hauptgrund, warum Besucher auf eine Insel kommen, ist in der Regel die Auswahl an Stränden. In dieser Hinsicht hat Koh Lanta tatsächlich eine Menge zu bieten. Auf der Westseite befinden sich einige der spektakulärsten Strände Thailands und was erstaunlich ist: Sie sind trotzdem nicht so überlaufen wie auf vielen anderen Inseln.

Die schönsten Strände von Nord nach Süd sind der Kawkwang Beach, Khlong Dao Beach, Long Beach, Khlong Kong Beach, Khlong Nin Beach. Weiter unten im Süden gibt es noch den Bakantiang Beach und die Bamboo Bay.Während die weiter oben gelegenen Strände die meisten Hotels und Unterkünfte beherbergen, findet ihr weiter unten im Süden ein paar spektakuläre Strände mit ein paar hippen Bars, die auch noch bis spät in die Nacht geöffnet haben.

Am Khlong Kong Beach haben wir uns spontan in „Fin’s Stoned Bar“ verliebt. Warum die Bar ausgerechnet Stoned Bar heißt, findet ihr heraus, wenn ihr dort einkehrt. Kleine Hilfe: Es ist kein aus Stein gebautes Haus. Gutes Essen gibt es dort übrigens auch – sehr hilfreich, wenn einen der Fressflash heimsucht.  Noch weiter unten am Bakantiang Beach empfehle ich die Why Not Bar direkt am Strand und auch die Majestic Bar mit ihren brutal leckeren (und günstigen) Cocktails.

Fin's Stoned Bar Koh Lanta
Fin’s Stoned Bar Koh Lanta

Strände im Westen haben zudem immer den enormen Vorteil, dass hier spektakuläre Sonnenuntergänge zu erwarten sind und in dieser Beziehung wurden wir auf Koh Lanta nie enttäuscht.

Koh Lanta Unterkünfte

Offen gestanden ist das Niveau der Unterkünfte auf Koh Lanta im Großen und Ganzen sehr ordentlich, auch wenn das natürlich immer ein bisschen von der eigenen Toleranz abhängt. Ich habe keine Lieblings- Unterkunft hier sondern mache das abhängig von den jeweilig verfügbaren Angeboten. Im New Ozone Resort am Khlong Kong Beach hat es in der ersten Nacht ins Bett geregnet, weil das Dach meines Bungalows undicht war. Ich bin dann in einen anderen Bungalow gebracht worden und alles war gut.

Ich hatte es gebucht, weil es zu der Zeit das günstigste 3- Sterne- Hotel an dem Strand war. Wenn beim nächsten Mal ein anderes Hotel günstiger ist, checke ich dort ein. Ich bin also das Gegenteil von einem Stammkunden, der immer wieder ins gleiche Hotel geht. Ich habe im Laufe der Jahre den Eindruck bestätigt bekommen, dass Service, Ausstattung und Freundlichkeit in den meisten Häusern vergleichbar sind und der maßgebliche Unterschied tatsächlich der Preis ist.

Auch das viel gelobte Lanta Resort* am Long Beach hat uns sehr gut gefallen. Neben regulären Hotelzimmern gibt es hier auch Bungalows direkt am Strand. Das kostenlose Frühstück war nun nicht der Hammer, aber es war kostenlos – und deshalb konnte man es dann auch mal ausfallen lassen und ausschlafen.

Weitere Empfehlungen

  • Long Beach Chalet: Wie der Name sagt, am Long Beach und mit unter 1000 Baht pro Nacht in der Nebensaison ein echtes Schnäppchen
  • Andaman Lanta Resort: Direkt am Strand gelegen, 599 Baht in der Nebensaison. Ich war dort mal in der Nebensaison für zwei Nächte und es hat mir gut gefallen.
  • Rawi Warin Resort & Spa: 5- Sterne Resort vom Feinsten. In der Nebensaison für ca. 2500 Baht pro Nacht zu haben (Hochsaison über 10.000 Baht), direkt am Meer. Während man in Thailand ja sonst gewöhnt ist, dass alles so ein bisschen improvisiert wirkt, ist hier wirklich alles perfekt. Die eigene Villa gibts ab etwa 100 Euro pro Nacht.

Digitale Nomaden und Coworking Spaces

In den letzten Jahren haben Digitale Nomaden die Insel für sich entdeckt. Thailand ist ja ohnehin ein Hotspot für Leute, die ihr Geld im Netz verdienen und Inseln mit guter Internetanbindung und niedrigen Lebenskosten haben da natürlich eine besondere Anziehungskraft.

KoHub gehört zu den populärsten Coworking Spaces in Asien, was nicht nur an der tollen Location und der wirklich starken Internetverbindung liegt. Vielmehr veranstaltet man bei KoHub wöchentliche Events und bietet von Tagesmitgliedschaften (ab ca. 10 Euro) bis zu Rundum- Sorglos- Pakete inklusive KoHub- Appartements (ca. 30.000 Baht = ca. 800 Euro) ein vielfältiges Angebot. Das komplette Paket enthält dabei neben Unterkunft im eigenen Appartement zwei Mahlzeiten am Tag und die monatliche Mitgliedschaft bei KoHub in Höhe von etwas unter 200 Euro pro Monat. Mehr dazu findet ihr auf KoHub.org.

Praktisches Reise-Set mit Schlafbrille, Nackenstütze, Kofferwaage und Universal-Reiseadapter in eleganter Kulturtasche
  • All die kleinen Dinge, die man im Urlaub braucht, in einem Tool-Kit mit Reise-Zubehör für unterwegs
  • Aufblasbares Nackenkissen mit hautfreundlichem Veloursbezug sowie Augenmaske mit Elastikband und gepolsterter Augenpartie fürs Flugzeug
  • Steckdosen- Adapter Universalstecker für über 100 Länder, damit der deutsche Netzstecker auch im Urlaub in die Steckdose passt
  • Digitale Gepäckwaage, bis 40 kg, in 0,1 kg-Schritten, gut lesbare LED- Anzeige, handlich und leicht zu verstauen
  • Dekorative Aufbewahrungstasche, sehr gut geeignet als Kulturbeutel Waschtasche für Reise-Accessoirs

Letzte Aktualisierung am 2023-09-25 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Fazit

Koh Lanta ist nichts für die Partyhungrigen, die die Nacht zum Tag machen wollen. Und auch wenn man durchaus auch bis in die Nacht Cocktails schlürfen kann, gibt es keine Clubs oder Discos auf Koh Lanta. Wer einfach nur eine schöne Zeit zu zivilen Preisen haben will, der ist auf Koh Lanta genau richtig. Der Minibus von Krabi nach Koh Lanta ist zwar billiger, aber bequemer und spannender ist die Ao Nang Princess Fähre Richtung Koh Lanta.

Wenn euch der Artikel gefallen oder gar geholfen hat, spendiert mir doch einen Kaffee.

Wenn ihr verreist, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr mit einer Auslandskrankenversicherung ausreichend abgesichert seid. Wir stellen euch die drei beliebtesten Langzeit- Auslandskrankenversicherungen für Backpacker vor. Die günstigsten Flüge weltweit findet ihr im aktualisierten Lufthansa Sale 2024.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.


 

Wer schreibt denn hier?

Kai Berke, Backpacker-Weltreise

Kai hat sich 2015 nach Jahren des Reisens schrittweise aus Deutschland verabschiedet und lebt seitdem die meiste Zeit des Jahres in Asien. In seinem früheren Leben hat er 10 Jahre in der Arbeits- und Sozialrechtsberatung gearbeitet.



2 Gedanken zu „Mit der Fähre nach Koh Lanta 2025 >> Verbindungen, Preise & alle Infos“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert