Mal für ein Wochenende nach Mailand? Klar, ist ja oft auch ziemlich günstig. Wäre da nicht der Transport in die City, der oft mehr kostet als der Flug dorthin. Außerdem gibt es zu allem Überfluss auch noch drei Flughäfen in Mailand. Wie kommt ihr vom Mailand Airport in die City: Was ist die schnellste, die günstigste und was die komfortabelste Weg in die Innenstadt zu kommen. Das klären wir für alle drei Flughälfen in diesem Artikel.
Mailand wird von einem einzigartigen System aus drei Flughäfen bedient, und eure Wahl des Ankunftsortes bestimmt maßgeblich die beste Strategie für den Weg in die Stadt. Da ist Mailand-Malpensa (MXP), das große internationale Drehkreuz; Mailand-Linate (LIN), der citynahe und bequeme Hub; und Bergamo Orio al Serio (BGY), die geschäftige Basis für Low-Cost-Airlines.
Teil 1: Flughafen Mailand-Malpensa (MXP) – Das internationale Drehkreuz
Der größte Flughafen in Mailand ist das internationale Drehkreuz Mailand Malpensa. Doch wie kommt ihr von Mailand Malpensa in die City? Von allen drei Flughäfen der Stadt ist es wohl am einfachsten, vom Malpensa Airport wegzukommen.
Im Überblick: Was ihr über Malpensa wissen müsst
Mailand-Malpensa ist der größte Flughafen der Region und das primäre Tor für internationale und interkontinentale Flüge. Er liegt etwa 50 km nordwestlich des Stadtzentrums, was den Transfer zu einem wichtigen Planungspunkt macht.
Der Flughafen besteht aus zwei Terminals: Terminal 1, das von den meisten Fluggesellschaften genutzt wird, und Terminal 2, das exklusiv von EasyJet bedient wird. Ein kostenloser Shuttlebus verkehrt rund um die Uhr zwischen den beiden Terminals, sodass ihr problemlos wechseln könnt, falls nötig.

Vom Malpensa in die City: Malpensa Express – Der schnellste und zuverlässigste Weg
Der Malpensa Express ist mehr als nur ein Zug; er ist eine strategische Entscheidung. Er umgeht den berüchtigten Mailänder Verkehr und ist damit die zuverlässigste und oft auch schnellste Option, um ins Zentrum zu gelangen. Das Besondere an diesem Service sind seine zwei unterschiedlichen Linien, die auf verschiedene Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Linie nach Milano Centrale: Dies ist der Hauptbahnhof von Mailand und der ideale Ankunftsort, wenn ihr mit Hochgeschwindigkeitszügen weiterreist oder eure Unterkunft in der Nähe des Bahnhofs liegt. Die Fahrt dauert etwa 51 Minuten.
- Linie nach Milano Cadorna: Dieser kleinere Bahnhof liegt deutlich näher am historischen Zentrum, dem Castello Sforzesco und Leonardo da Vincis „Letztem Abendmahl“. Für Touristen, die direkt mit dem Sightseeing beginnen wollen, ist dies oft die bessere Wahl. Die Fahrtzeit ist mit rund 37-38 Minuten zudem kürzer.
Die Existenz dieser beiden Linien ist kein Zufall, sondern ein durchdachtes Konzept, das verschiedene Reiseprofile bedient. Geschäftsreisende oder Italien-Rundreisende bevorzugen die Anbindung an den Hauptbahnhof Centrale, während Touristen von der zentraleren Lage und der kürzeren Fahrzeit nach Cadorna profitieren.
Malpensa Express – Daten und Fakten | |
Route 1 | Malpensa T1/T2 Milano Centrale |
Fahrzeit Route 1 | ca. 51 Minuten |
Route 2 | Malpensa T1/T2 Milano Cadorna |
Fahrzeit Route 2 | ca. 38 Minuten |
Preis (Einzelfahrt) | € |
Preis (Hin- & Rückfahrt) | € (30-Tage-Rückfahrkarte, nur online erhältlich) |
Frequenz | ca. alle 30 Minuten pro Linie (insgesamt 4 Züge pro Stunde nach Mailand) |
Betriebszeiten (ab Malpensa) | ca. 05:43 bis 22:43 (Richtung Centrale) |
Praxis-Tipps: Tickets könnt ihr bequem online, über die Trenord-App oder an den Automaten in den Bahnhöfen kaufen. Die Zugänge zum Bahnhof sind in beiden Terminals gut ausgeschildert. Denkt daran, Papiertickets vor dem Einsteigen an den dafür vorgesehenen Automaten zu entwerten, um Strafen zu vermeiden.

Per Bus: Die Shuttle-Dienste – Die preisbewusste Alternative
Eine Vielzahl von Busunternehmen konkurriert um die Gunst der Reisenden von Malpensa nach Mailand. Die wichtigsten Anbieter sind Terravision, Autostradale (auch als Malpensa Bus Express bekannt) und Malpensa Shuttle (betrieben von Air Pullman). Sie alle bieten einen nahezu identischen Service: eine Fahrt von beiden Terminals zum Hauptbahnhof Milano Centrale.
Dieser intensive Wettbewerb hat zu einer Angleichung der Preise und Leistungen geführt. Für Reisende bedeutet dies, dass die Wahl des Anbieters weniger eine Frage des Preises als vielmehr des Timings ist. Der entscheidende Faktor ist, welcher Busfahrplan am besten zu eurer Ankunftszeit passt. Die eigentlichen Unterschiede liegen in der Frequenz und der Pünktlichkeit, die stark vom Verkehrsaufkommen abhängt.
Shuttle-Busse ab Malpensa im Vergleich | |
Anbieter | Terravision, Autostradale, Malpensa Shuttle |
Preis (Online) | Einzelfahrt ca. €, Hin- & Rückfahrt ca. € |
Fahrzeit (ca.) | 50-70 Minuten (stark verkehrsabhängig) |
Frequenz (kombiniert) | ca. alle 20 Minuten |
Haltestellen | Malpensa T1 & T2 Milano Centrale (Piazza Luigi di Savoia / Via Sammartini) |
Besonderheiten | Kostenloses WLAN wird oft beworben, Gepäck ist inklusive, flexible Tickets bei Flugverspätung |
Praxis-Tipps: Die Bushaltestellen befinden sich direkt vor der Ankunftshalle von Terminal 1 (Ausgang 4) und Terminal 2. Es wird dringend empfohlen, Tickets online im Voraus zu buchen. Das sichert euch nicht nur einen Platz zu Stoßzeiten, sondern ist bei einigen Anbietern wie Autostradale auch günstiger, da vor Ort ein Aufpreis von € erhoben wird.

Per Taxi & Privattransfer: Die komfortabelste, aber teuerste Anreise
Für maximale Bequemlichkeit bietet sich ein Taxi oder ein vorab gebuchter Privattransfer an. Hier gibt es jedoch wichtige Unterschiede zu beachten.
Offizielle Taxis: Für Fahrten vom Flughafen Malpensa in das Stadtgebiet von Mailand gilt ein offizieller Festpreis. Allerdings herrscht über die genaue Höhe dieses Tarifs einige Verwirrung, da verschiedene Quellen unterschiedliche Angaben machen: von über € bis hin zu €. Diese Diskrepanz ist wahrscheinlich auf veraltete Informationen und schrittweise Preiserhöhungen zurückzuführen. Aktuell solltet ihr von einem Festpreis von € ausgehen. Diese Unsicherheit, gepaart mit Warnungen, dass manche Fahrer den Festpreis „vergessen“ und stattdessen das Taxameter einschalten könnten, hat das Vertrauen in diesen Service etwas untergraben. Die Taxistände findet ihr bei Terminal 1 an Ausgang 6 und bei Terminal 2 an Ausgang 4.
Private Transfers (VTC/Chauffeurdienste): Anbieter wie SIXT ride, Transfeero oder Welcome Pickups bieten hier eine stressfreie Alternative. Der entscheidende Vorteil ist der im Voraus gebuchte und bezahlte Festpreis, der unabhängig von Verkehr und Fahrtdauer gilt. Weitere Annehmlichkeiten sind:
- Ein Fahrer erwartet euch mit einem Namensschild in der Ankunftshalle.
- Die Fahrer verfolgen euren Flug und passen die Abholzeit bei Verspätungen an.
- Ihr könnt die passende Fahrzeuggröße für eure Gruppe und euer Gepäck auswählen.
Preislich liegen diese Dienste im Bereich des offiziellen Taxipreises, beginnend bei etwa € bis €, und bieten dafür ein Höchstmaß an Planbarkeit und Komfort.
Teil 2: Flughafen Mailand-Linate (LIN) – Der City-Airport
Der größte Vorteil von Linate ist seine unschlagbare Nähe zum Stadtzentrum. Mit nur 7-8 km Entfernung ist er der mit Abstand am besten gelegene Flughafen Mailands. Er wird hauptsächlich für Inlands- und innereuropäische Flüge genutzt.
Per U-Bahn: Die Linie M4 – Der Game-Changer
Die Eröffnung der neuen U-Bahn-Linie M4 (Blaue Linie) hat den Transfer von Linate revolutioniert und sie zur unangefochten besten Option gemacht: Sie ist extrem schnell, unschlagbar günstig und hocheffizient.
- Fahrzeit: In nur 12-15 Minuten erreicht ihr die Station San Babila im Herzen der Stadt.
- Preis: Eine Fahrt kostet nur den Preis eines Standard-Nahverkehrstickets: €. Dieses Ticket ist 90 Minuten gültig und erlaubt den Umstieg auf andere U-Bahn-Linien, Busse und Trams.
- Frequenz: Die Züge verkehren tagsüber alle 3-6 Minuten.
- Betriebszeiten: Täglich von ca. 06:00 bis 00:30 Uhr.
Diese neue Infrastruktur ist mehr als nur eine weitere Transportmöglichkeit; sie verändert die Wettbewerbslandschaft der Mailänder Flughäfen fundamental. Für Reisende aus europäischen Hauptstädten, die die Wahl zwischen den Flughäfen haben, macht die schnelle und günstige Metro-Anbindung Linate zur bei weitem attraktivsten Option.
Praxis-Tipps: Ihr müsst kein Papierticket kaufen! Haltet einfach eure kontaktlose Kreditkarte, euer Smartphone oder eure Smartwatch an die Lesegeräte an den Drehkreuzen, um ein- und auszuchecken. Das System berechnet automatisch den korrekten Tarif. Die wichtigste Umsteigestation ist San Babila, wo ihr in die rote Linie M1 umsteigen könnt, um zum Dom oder zur Messe Rho Fiera zu gelangen.

Per Bus: Der Linate Shuttle – Die Alternative zum Hauptbahnhof
Angesichts der Überlegenheit der U-Bahn hat der Shuttlebus nur noch eine Nischenfunktion. Er ist eine sinnvolle Alternative, wenn euer Ziel direkt der Hauptbahnhof Milano Centrale ist und ihr mit viel Gepäck reist und das Umsteigen in der Metro vermeiden wollt. Der Bus bietet eine direkte Fahrt ohne Umsteigen, ist aber teurer und langsamer als die Metro.
- Fahrzeit: ca. 25 Minuten.
- Preis: € für eine Einzelfahrt, € für die Hin- und Rückfahrt.
- Frequenz: Alle 30-60 Minuten.
Per Taxi & Privattransfer: Maximale Flexibilität für die „letzte Meile“
Aufgrund der kurzen Distanz ist ein Taxi von Linate eine relativ erschwingliche und sehr bequeme Option.
- Taxameter-Fahrten: Für die meisten Fahrten ins Stadtzentrum wird das Taxameter verwendet. Rechnet je nach Verkehr und genauem Ziel mit Kosten zwischen € und €.24 Einige Quellen nennen optimistischere Schätzungen von € bis €, was aber nur bei minimalem Verkehr zu einem sehr zentralen Punkt wie dem Dom realistisch ist.
- Festpreise: Es gibt offizielle Festpreise für Fahrten zu anderen Verkehrsknotenpunkten, die als Orientierung dienen: von Linate nach Malpensa kostet es €, zur Messe Rho Fiera €.
- Private Transfers: Auch hier bieten vorab gebuchte Dienste einen garantierten Festpreis und damit absolute Kostensicherheit. Die Preise beginnen bei etwa € bis €.

Teil 3: Flughafen Bergamo Orio al Serio (BGY) – Die Basis der Low-Cost-Airlines
Der Flughafen Bergamo Orio al Serio (BGY) liegt etwa 50 km nordöstlich von Mailand, in der Nähe der namensgebenden Stadt Bergamo. Er ist ein riesiges Drehkreuz für Ryanair und andere Billigfluglinien und bewältigt ein enormes Passagieraufkommen.
Per Bus: Die Shuttle-Dienste – Der Standardweg nach Mailand
Da der Flughafen keinen direkten Bahnanschluss nach Mailand hat, sind die Shuttlebusse die primäre und direkteste Transfermethode. Das Transport-Ökosystem in Bergamo spiegelt perfekt das Geschäftsmodell des Flughafens wider: So wie der Flughafen von Low-Cost-Airlines dominiert wird, wird der Transfermarkt von konkurrierenden Low-Cost-Busunternehmen beherrscht. Eine Premium-Option wie der Malpensa Express fehlt hier gänzlich. Wer in Bergamo landet, entscheidet sich für eine günstige Anreise, die einen ebenso günstigen, aber potenziell langsameren Transfer nach sich zieht.
Die Hauptanbieter sind Terravision, Autostradale, Orio Shuttle und Flibco. Alle fahren zum Hauptbahnhof Milano Centrale.
Shuttle-Busse ab Bergamo im Vergleich | |
Anbieter | Terravision, Autostradale, Orio Shuttle, Flibco |
Preis (Online) | Einzelfahrt ca. € – €, Hin- & Rückfahrt ca. € – € |
Fahrzeit (ca.) | 50-60 Minuten (sehr stark verkehrsabhängig) |
Frequenz (kombiniert) | Sehr hoch, ca. alle 20-30 Minuten |
Haltestellen | BGY Flughafen (vor der Ankunftshalle) Milano Centrale (Piazza Luigi di Savoia) |
Praxis-Tipps: Die Bushaltestellen befinden sich direkt vor dem Ankunftsbereich. Bucht eure Tickets unbedingt online im Voraus. Das ist oft günstiger und sichert euch einen Platz, denn bei hoher Nachfrage müssen Passagiere ohne Reservierung manchmal auf den nächsten Bus warten.

Per Bus & Zug: Die Route für Entdecker (und Geduldige)
Diese zweistufige Option ist etwas komplizierter, aber ideal, wenn ihr euren Mailand-Trip mit einem Besuch der charmanten Stadt Bergamo verbinden möchtet.
- Schritt 1: Vom Flughafen zum Bahnhof Bergamo: Nehmt den lokalen „Airport Bus“ der Linie 1 (betrieben von ATB) vom Flughafen zum Bahnhof von Bergamo (Stazione di Bergamo).
- Kosten: ca. €.
- Fahrzeit: 15-20 Minuten.
- Schritt 2: Vom Bahnhof Bergamo nach Mailand: Steigt in einen Regionalzug von Trenord, der euch zum Bahnhof Milano Centrale oder Milano Porta Garibaldi bringt.
- Kosten: ab ca. €.
- Fahrzeit: ca. 50-60 Minuten.
Insgesamt ist diese Route zeitaufwändiger und nur geringfügig günstiger als der direkte Bus. Ihr Hauptvorteil liegt in der Flexibilität, einen Zwischenstopp in der wunderschönen Altstadt von Bergamo einzulegen.
Per Taxi & Privattransfer: Bequem, aber mit finanzieller Vorsicht
Ein Taxi von Bergamo nach Mailand ist die teuerste Option und hat keinen Festpreis. Die Kosten werden nach Taxameter berechnet und können leicht € überschreiten, wobei die Schätzungen von € bis über € reichen.
Klare Empfehlung: Klärt unbedingt vor Fahrtantritt einen ungefähren Preis mit dem Fahrer ab, um böse Überraschungen zu vermeiden. Für eine Gruppe ist ein vorab gebuchter Privattransfer die weitaus sicherere und berechenbarere Wahl. Hier erhaltet ihr einen garantierten Festpreis (beginnend bei ca. € – €) und einen stressfreien Tür-zu-Tür-Service.
Vom Mailand Airport in die City: Zusammenfassung
Um euch die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die besten Optionen für verschiedene Reisetypen zusammengefasst.
Der beste Transfer für jeden Reisetyp | Für Sparfüchse (Budget) | Für Eilige (Zeit) | Für Komfortliebhaber (Bequemlichkeit) |
Malpensa (MXP) | Shuttle Bus (ca. €) | Malpensa Express Zug (ca. 38-51 min) | Taxi / Privattransfer (ab €) |
Linate (LIN) | Metro M4 ( €) | Metro M4 (ca. 12 min) | Taxi / Privattransfer (ab ca. €) |
Bergamo (BGY) | Shuttle Bus (ca. €) | Taxi / Privattransfer (ca. 50 min) | Privattransfer (ab €) |
Bonus-Tipp: Günstig im Nahverkehr in Mailand unterwegs
Einmal im Zentrum angekommen, ist der öffentliche Nahverkehr (ATM) hervorragend ausgebaut. Für Touristen sind folgende Tickets besonders empfehlenswert:
- Einzelticket: €, gültig für 90 Minuten für U-Bahn, Bus und Tram.
- Tagesticket: €, gültig für 24 Stunden.
- 3-Tage-Ticket: €, ideal für einen Wochenendtrip.
Tages- und 3-Tagesticket sind eigentlich 24- bzw. 72-Stunden-Tickets. Sie sind ab der Entwertung eben genau 24 oder 72 Stunden gültig und sind damit die perfekten Optionen für einen Kurztrip.
Der modernste und einfachste Weg zu bezahlen, ist kontaktlos. Ihr könnt eure Kreditkarte, Debitkarte oder euer Smartphone direkt an den Lesegeräten an den Drehkreuzen der U-Bahn sowie in allen Bussen und Trams verwenden. Das System bucht automatisch den günstigsten Tarif, z. B. ein Tagesticket, wenn ihr an einem Tag vier oder mehr Fahrten unternehmt.
Vom Mailand Airport in die City: Fazit
Wir haben euch (hoffentlich) mit diesem kleinen Guide kostenschonend vom Mailand Airport in die City gebracht – jetzt liegt es an euch, einen unvergesslichen Aufenthalt dort zu haben. Schreibt uns unbedingt in die Kommentare, wenn Infos aus dem Artikel nicht mehr aktuell sind oder ihr „Geheimtipps“ habt, wie man gut und günstig in Mailand vorankommt.
Wenn euch der Artikel gefallen oder gar geholfen hat, spendiert mir doch einen Kaffee.
Wenn ihr verreist, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr mit einer Auslandskrankenversicherung ausreichend abgesichert seid. Wir stellen euch die drei beliebtesten Langzeit- Auslandskrankenversicherungen für Backpacker vor. Die günstigsten Flüge weltweit findet ihr im aktualisierten Lufthansa Sale 2024.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.
Wer schreibt denn hier?
Kai hat sich 2015 nach Jahren des Reisens schrittweise aus Deutschland verabschiedet und lebt seitdem die meiste Zeit des Jahres in Asien. In seinem früheren Leben hat er 10 Jahre in der Arbeits- und Sozialrechtsberatung gearbeitet.