Willkommen in Amsterdam! Die Stadt der Grachten, der Giebelhäuser und der unzähligen Fahrräder wartet darauf, von dir entdeckt zu werden. Doch bevor du in das pulsierende Leben eintauchen kannst, steht die erste kleine Hürde an: der Weg vom Flughafen Schiphol ins Zentrum. Dabei habt ihr in der Regel die Wahl zwischen schnell, günstig oder komfortabel. In diesem Artikel zum Amsterdam Flughafentransfer vergleichen wir Züge, Busse und Taxis, damit du genau die Option findest, die perfekt zu deinem Budget, deiner Zeit und der Lage deiner Unterkunft passt. Am Ende verraten wir dir außerdem, wie du dich mit den richtigen Tickets wie ein Einheimischer durch die Stadt bewegst.
Amsterdam Flughafentransfer: Der schnellste Weg ins Zentrum
Für die meisten Reisenden ist der Zug die erste Wahl – und das aus gutem Grund. Er ist unschlagbar schnell, zuverlässig und bringt dich direkt zum Hauptbahnhof Amsterdam Centraal, dem pulsierenden Verkehrsknotenpunkt der Stadt.
Die Fakten im Überblick:
- Fahrtdauer: Eine kurze und bequeme Fahrt von nur 14 bis 18 Minuten.
- Frequenz: Du musst nie lange warten. Mit bis zu 145 Zügen pro Tag verkehren die Verbindungen im Minutentakt. Der Service läuft rund um die Uhr, auch nachts, dann allerdings mit etwas geringerer Frequenz.
- Kosten: Eine Einzelfahrt in der 2. Klasse kostet zwischen 5,20 € und 6,20 €. Beachte, dass für ein Einweg-Papierticket (eine Art OV-Chipkarte) am Automaten ein kleiner Aufschlag anfallen kann.
- Ziel: Der Zug endet an der Amsterdam Centraal Station, von wo aus du perfekten Anschluss an Trams, Metros, Busse und Fähren hast.
So einfach geht’s Schritt für Schritt:
- Den Bahnhof finden: Der Bahnhof befindet sich direkt unter dem Flughafen, in der sogenannten Schiphol Plaza. Folge einfach den Schildern und fahre mit der Rolltreppe oder dem Aufzug eine Etage nach unten. Du kannst ihn gar nicht verfehlen.

- Dein Ticket kaufen: Hier hast du mehrere einfache Möglichkeiten:
- Ticketautomaten: Die gelben Automaten der NS (Nederlandse Spoorwegen) sind die gängigste Methode. Du findest sie prominent in der Schiphol Plaza und bei den Gepäckbändern. Die Bedienung ist kinderleicht: Wähle die englische oder deutsche Sprache, tippe auf „Amsterdam Centraal“, wähle die 2. Klasse und bezahle mit deiner Kredit- oder Debitkarte (Visa/Mastercard).
- Online E-Tickets: Um Warteschlangen zu umgehen, kannst du dein Ticket schon vorab online auf der NS-Webseite oder in der NS-App kaufen und als E-Ticket auf deinem Handy speichern.
- OVpay (Kontaktlos): Die modernste Variante. Du brauchst gar kein Ticket zu kaufen. Halte einfach deine kontaktlose Kreditkarte, Debitkarte oder dein Smartphone an die gelben Kartenleser am Bahnsteigzugang, um einzuchecken. Bei der Ankunft in Amsterdam Centraal checkst du auf die gleiche Weise wieder aus.
- In den Zug steigen: Wirf einen Blick auf die großen Anzeigetafeln, um zu sehen, von welchem Gleis der nächste Zug nach „Amsterdam Centraal“ abfährt. Scanne dein Ticket an den Schranken oder checke mit deiner Karte am Pfosten ein, bevor du zum Gleis hinuntergehst.
Obwohl der Zug die schnellste Verbindung zur Centraal Station ist, ist er nicht zwangsläufig für jeden die bequemste. Wenn deine Unterkunft beispielsweise im Museumsviertel oder in De Pijp liegt, musst du vom Hauptbahnhof aus noch eine weitere Fahrt mit der Tram oder Metro antreten – und das nach einem Flug und mit Gepäck. In diesem Fall könnte die folgende Alternative die direktere und entspanntere Wahl für dich sein.

Die direkte Alternative: Der Amsterdam Airport Express (Bus 397)
Der rote Bus mit der Nummer 397 ist mehr als nur eine Alternative zum Zug. Er ist eine clevere, direkte Verbindung zu einigen der beliebtesten Gegenden für Touristen, wie dem Museumplein, dem Rijksmuseum und dem Leidseplein. Für viele Reisende bedeutet das: einmal einsteigen und fast vor der Hoteltür wieder aussteigen.
Die Fakten im Überblick:
- Fahrtdauer: Je nach Verkehrslage dauert die Fahrt etwa 30 bis 40 Minuten.
- Frequenz: Der Bus verkehrt tagsüber sehr häufig, alle 7,5 bis 10 Minuten. Der Service wird von Connexxion unter der Marke R-NET betrieben.
- Nacht-Service: Auch nachts kommst du problemlos in die Stadt. Zwischen 01:00 und 05:00 Uhr fährt der Niteliner N97 einmal pro Stunde dieselbe Strecke.
- Kosten: Eine Einzelfahrt kostet ca. 6,50 €, eine Hin- und Rückfahrkarte 11,75 €, was ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Ein super Tipp für Familien: Kinder von 4-11 Jahren zahlen für ein „Kids Day Ticket“ direkt beim Fahrer nur 1 €.
So einfach geht’s Schritt für Schritt:
- Die Haltestelle finden: Die Wegbeschreibung ist denkbar einfach: Verlasse die Schiphol Plaza, wende dich nach rechts und gehe zum Bussteig B17.
- Die wichtigsten Haltestellen kennen: Der Bus ist ideal, wenn dein Ziel in der Nähe dieser Hotspots liegt: Museumplein (für das Van Gogh Museum und Rijksmuseum), Leidseplein (bekannt für sein Nachtleben) oder Elandsgracht (am Rande des charmanten Jordaan-Viertels). Ein wichtiger Hinweis: Der Bus 397 fährt tagsüber nicht zur Centraal Station.
- Dein Ticket kaufen:
- Online: Am entspanntesten ist es, dein E-Ticket vorab online zu kaufen. So sparst du Zeit und Stress vor Ort.
- Vor Ort: Du kannst dein Ticket auch direkt beim Fahrer kaufen (nur Kartenzahlung, kein Bargeld), am mobilen Ticketschalter vor der Schiphol Plaza oder ebenfalls per OVpay (kontaktloses Ein- und Auschecken).
Die Route des Busses ist strategisch auf die Gegenden ausgerichtet, in denen sich viele Hotels und Sehenswürdigkeiten befinden. Für Reisende, deren Unterkunft im Museumsviertel oder rund um den Leidseplein liegt, bietet der Bus eine unschlagbare „One-Seat-Ride“-Erfahrung. Er eliminiert das Umsteigen an der belebten Centraal Station und macht die Anreise mit Gepäck deutlich einfacher. Die etwas längere Fahrzeit ist ein kleiner Preis für diesen enormen Komfortgewinn.

Amsterdam Flughafentransfer: Taxi und Ride-Hailing (Uber/Bolt)
Wenn du maximalen Komfort suchst, mit der Familie reist, viel Gepäck dabeihast oder einfach nur eine Tür-zu-Tür-Lösung ohne Nachdenken bevorzugst, sind Taxis oder Ride-Hailing-Dienste wie Uber und Bolt die beste Wahl.
Die Fakten im Überblick:
- Offizielle Taxis:
- Kosten: Rechne mit einer Fahrt nach Taxameter, die zwischen 40 € und 60 € ins Stadtzentrum kostet. Die Preise sind reguliert und setzen sich aus einer Grundgebühr sowie einem Kilometer- und Minutenpreis zusammen.
- Fahrtdauer: Stark verkehrsabhängig, meist zwischen 25 und 45 Minuten.
- Ride-Hailing (Uber/Bolt):
- Kosten: Oft etwas günstiger als offizielle Taxis. Eine Fahrt mit UberX wird auf 30 € bis 60 € geschätzt, wobei eine durchschnittliche 23-minütige Fahrt mit 38 € angegeben wird. Die Preise sind dynamisch und richten sich nach der aktuellen Nachfrage.
So einfach geht’s Schritt für Schritt – der richtige Abholort ist entscheidend
Die Flughafenverwaltung hat ein klares System etabliert, um Passagiere vor Betrug zu schützen und den Verkehr zu organisieren. Das Wichtigste für dich ist, den offiziellen Schildern zu folgen und nicht auf Angebote von Fahrern in der Ankunftshalle einzugehen.
- Offizieller Taxistand: Folge im Terminal den offiziellen Schildern zum ausgewiesenen Taxistand direkt vor der Schiphol Plaza. Nur hier findest du lizensierte Taxis, die nach Taxameter fahren.
- Uber/Bolt Abholpunkt: Ride-Hailing-Dienste haben einen eigenen, separaten Abholpunkt. Folge den Schildern zum „App pick-up point“. Dieser befindet sich in der sogenannten „Ankunftspassage“. Wenn du hier wartest, findet dich dein Fahrer problemlos.
Diese klare Trennung ist eine direkte Maßnahme des Flughafens, um die Sicherheit und den Komfort für Reisende zu erhöhen. Indem du dich an die offizielle Beschilderung hältst, stellst du sicher, dass du eine sichere und fair bepreiste Fahrt erhältst.
Auf einen Blick: Dein perfekter Amsterdam Flughafentransfer
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir alle Optionen für den Flughafentransfer Amsterdam in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Verkehrsmittel | Durchschnittspreis (pro Person) | Fahrtdauer | Hauptziel im Zentrum | Am besten für… |
Zug (NS) | ca. 6 € | 15-20 Min. | Amsterdam Centraal Station | Geschwindigkeit, Reisende mit Unterkunft nahe CS, 24/7-Verfügbarkeit |
Airport Express Bus (397) | ca. 6,50 € | 30-40 Min. | Museumplein, Leidseplein | Unterkünfte im Museums- oder Ausgehviertel, direkte Verbindung ohne Umstieg |
Taxi | ca. 40-60 € (pro Fahrt) | 25-45 Min. | Deine genaue Adresse | Gruppen, Familien, viel Gepäck, maximalen Komfort, Tür-zu-Tür-Service |
Uber/Bolt | ca. 35-55 € (pro Fahrt) | 25-45 Min. | Deine genaue Adresse | Preisbewusste Komfort-Reisende, App-Nutzer, dynamische Preise |
Unterwegs in Amsterdam wie ein Einheimischer
Nachdem du sicher in der Stadt angekommen bist, beginnt das eigentliche Abenteuer. Das öffentliche Verkehrsnetz von Amsterdam, betrieben von der GVB (Gemeentelijk Vervoerbedrijf), ist exzellent ausgebaut und bringt dich überall hin.
So meisterst du den Nahverkehr in Amsterdam (GVB)
Das GVB-Netz besteht hauptsächlich aus vier Verkehrsmitteln:
- Trams: Die ikonischen blau-weißen Straßenbahnen sind das Hauptverkehrsmittel im Zentrum und fahren kreuz und quer durch die Stadt.
- Busse: Sie ergänzen das Tram-Netz und fahren auch in die äußeren Stadtteile.
- Metro: Die U-Bahn ist der schnellste Weg, um in weiter entfernte Bezirke zu gelangen.
- Fähren: Die kostenlosen Fähren verbinden das Zentrum mit dem aufstrebenden Stadtteil Amsterdam-Noord.
Der ultimative Ticket-Guide für Touristen
Amsterdam hat ein durchdachtes Ticketsystem, das auf verschiedene Reisetypen zugeschnitten ist. Wenn du weißt, welcher Reisetyp du bist, findest du ganz einfach das perfekte Ticket.
Unterwegs in Amsterdam als Gelegenheitsfahrer– OVpay (Kontaktloses Bezahlen)
Wenn du nur ab und zu mal eine Fahrt mit der Tram machen möchtest, ist dies die einfachste Lösung.
- So funktioniert’s: Du hältst einfach deine kontaktlose Kreditkarte, Debitkarte oder dein Smartphone beim Einsteigen an das Lesegerät („Check-in“) und beim Aussteigen noch einmal („Check-out“). Der Fahrpreis wird automatisch berechnet und am nächsten Tag abgebucht.
- Kosten: Eine Einzelfahrt ist oft günstiger als ein Papierticket. Eine Beispiel-Fahrt kostet mit OVpay 1,70 €, während ein 1-Stunden-Papierticket 3,40 € kostet. Der Preis setzt sich aus einem Basistarif und einer Gebühr pro Kilometer zusammen.
- Wichtiger Tipp: Vergiss niemals, auszuchecken! Sonst wird dir eine Pauschale von 4 € berechnet.
Option 2: Für Entdecker – Die GVB Tages- & Mehrtagestickets
Wenn du vorhast, die Stadt intensiv zu erkunden und viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, sind diese Tickets die beste Wahl.
- Was es ist: Eine Karte für unbegrenzte Fahrten mit allen GVB-Trams, -Bussen (Tag und Nacht) und -Metros für einen bestimmten Zeitraum.
- Preise (Stand 2025): 1 Tag (24h) für 9,50 €, 2 Tage (48h) für 15,50 €, 3 Tage (72h) für 21,50 €, bis zu 7 Tage (168h) für 42,50 €.
- Ganz wichtig: Diese Tickets sind nicht für den Zug oder den Airport Express Bus 397 vom/zum Flughafen gültig. Sie gelten ausschließlich im GVB-Netz innerhalb der Stadt.

Option 3: Das Sorgenfrei-Paket – Das Amsterdam Travel Ticket (ATT)
Dieses Ticket ist speziell für Touristen konzipiert, die für 1 bis 3 Tage in der Stadt sind und eine All-in-One-Lösung suchen.
- Was es ist: Das perfekte Kombi-Ticket für Anreise und Stadterkundung.
- Was ist inklusive?
- Die Zugfahrt (2. Klasse) zwischen dem Flughafen Schiphol und jedem Bahnhof in Amsterdam.
- Die Fahrt mit dem Amsterdam Airport Express (Bus 397/N97).
- Unbegrenzte Fahrten mit allen GVB-Trams, -Bussen, -Metros und -Fähren.
- Preise: 1 Tag für 18 €, 2 Tage für 24 €, 3 Tage für 30 €.
- So bekommst du es: Du kaufst es online und erhältst einen Voucher, den du am Flughafen an den NS-Ticketautomaten oder Serviceschaltern gegen das physische Ticket eintauschst.
Option 4: Für Kultur-Junkies – Die „I amsterdam“ City Card
Dies ist in erster Linie ein Sightseeing-Pass, der den öffentlichen Nahverkehr als Bonus enthält.
- Was es ist: Die Karte für alle, die viele Museen und Attraktionen besuchen wollen.
- Was ist inklusive? Freier Eintritt zu über 70 Museen (u.a. Rijksmuseum, ARTIS Zoo), eine Grachtenfahrt, ein 24-Stunden-Fahrradverleih und unbegrenzte Nutzung des GVB-Nahverkehrs.
- Preise: 24h für 65 €, 48h für 90 €, 72h für 108 € usw..
- Ganz wichtig: Der Flughafentransfer mit dem Zug ist bei dieser Karte nicht inbegriffen.
- Lohnt sich das? Die Karte rechnet sich schnell, wenn du vorhast, mehrere der teuren Top-Attraktionen zu besuchen, da Einzeleintritte oft schon 20 € oder mehr kosten.
Geheimtipp: Amsterdams kostenlose Fähren
Eines der besten und charmantesten Geheimnisse Amsterdams sind die GVB-Fähren, die hinter dem Hauptbahnhof über den Fluss IJ fahren. Sie sind nicht nur ein praktisches Verkehrsmittel, sondern auch eine kostenlose Mini-Hafenrundfahrt mit fantastischem Ausblick auf die moderne Skyline der Stadt.
- Wo & Wie: Die Anleger befinden sich auf der Rückseite (der „IJ-zijde“) der Centraal Station. Die Nutzung ist für Fußgänger und Radfahrer komplett
kostenlos. Du brauchst kein Ticket und musst nicht einchecken – einfach an Bord gehen.
- Die besten Routen für Touristen:
- F3 nach Buiksloterweg: Die kürzeste und häufigste Verbindung, die rund um die Uhr fährt. Sie bringt dich direkt zum A’DAM Lookout und dem EYE Filmmuseum.
- F4 zur NDSM-Werft: Diese etwas längere Fahrt ist eine echte Empfehlung! Sie führt dich zur ehemaligen Schiffswerft, die heute ein pulsierendes Kulturzentrum mit Street-Art, coolen Restaurants am Wasser und dem STRAAT Museum ist.
Diese Fähren sind mehr als nur Transport. Sie sind die Brücke, die das historische Zentrum mit dem modernen, kreativen und sich ständig wandelnden Stadtteil Amsterdam-Noord verbindet. Eine Fahrt mit der Fähre gibt dir die Möglichkeit, eine ganz andere, zeitgenössische Seite von Amsterdam zu entdecken – und das völlig umsonst.
Amsterdam Flughafentransfer: Fazit
Amsterdam macht es dir unglaublich leicht, vom Flughafen in die Stadt und innerhalb der Stadt von A nach B zu kommen. Deine Wahl für den Flughafentransfer hängt ganz von deinen Prioritäten ab: der Zug für pure Geschwindigkeit, der Bus für direkte Verbindungen zu bestimmten Vierteln und das Taxi oder Uber für maximalen Komfort.
Für deine Erkundungstouren durch die Stadt wähle dein Ticket clever nach deinem Reisestil: OVpay für einzelne Fahrten, ein GVB-Mehrtagesticket für intensive Stadterkundungen oder das Amsterdam Travel Ticket als perfektes Rundum-sorglos-Paket für einen Kurztrip.
Mehr Flughafentransfer-Guides:
Wenn euch der Artikel gefallen oder gar geholfen hat, spendiert mir doch einen Kaffee.
Wenn ihr verreist, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr mit einer Auslandskrankenversicherung ausreichend abgesichert seid. Wir stellen euch die drei beliebtesten Langzeit- Auslandskrankenversicherungen für Backpacker vor. Die günstigsten Flüge weltweit findet ihr im aktualisierten Lufthansa Sale 2024.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.
Wer schreibt denn hier?
Kai hat sich 2015 nach Jahren des Reisens schrittweise aus Deutschland verabschiedet und lebt seitdem die meiste Zeit des Jahres in Asien. In seinem früheren Leben hat er 10 Jahre in der Arbeits- und Sozialrechtsberatung gearbeitet.