Ankunft in Paris

Paris: Dein ultimativer Guide für den Weg vom Flughafen in die City

Willkommen in Paris. Doch bevor du vor dem Eiffelturm stehst oder durch die Gassen von Montmartre schlenderst, steht eine erste Hürde an: der Weg vom Flughafen ins Zentrum. Paris hat gleich drei Flughäfen, und jeder von ihnen hat seine eigenen Tücken und Transfermöglichkeiten. Wir schauen uns in diesem Artikel die wichtigsten Möglichkeiten für den Paris Flughafentransfer einmal an.

Wir zeigen dir für jeden der drei Flughäfen – den riesigen Charles de Gaulle (CDG), den stadtnahen Orly (ORY) und den Low-Cost-Hub Beauvais (BVA) – den besten, schnellsten oder günstigsten Weg ins Herz der Stadt.

Paris Flughafentransfer: Ankunft in Charles de Gaulle (CDG)

Der Aéroport Paris-Charles de Gaulle, oft auch Roissy genannt, ist der größte Flughafen Frankreichs und ein riesiges Drehkreuz. Er besteht aus drei Hauptterminals (Terminal 1, 2 und 3), die weit voneinander entfernt liegen. Aber keine Panik: Die Beschilderung zu den Zügen und Bussen ist gut, und alle Wege führen von hier aus zuverlässig nach Paris.

Paris Flughafentransfer: Der Schnellzug RER B

Die schnellste und direkteste öffentliche Verbindung vom Flughafen CDG ins Zentrum von Paris ist die Vorortbahn RER der Linie B. Sie durchquert die Stadt von Nord nach Süd und bringt dich zu wichtigen Umsteigebahnhöfen.

  • Preis: Eine Einzelfahrt kostet 13 €. Für Kinder zwischen 4 und 9 Jahren gibt es einen ermäßigten Preis von 8 €.
  • Fahrtdauer: Die Fahrt zu zentralen Stationen wie Gare du Nord dauert etwa 25 Minuten, bis Châtelet-Les Halles sind es rund 30 Minuten.
  • Frequenz: Die Züge verkehren tagsüber alle 10 bis 20 Minuten.
  • Betriebszeiten: Der erste Zug Richtung Paris verlässt den Flughafen um ca. 4:50 Uhr, der letzte gegen 23:50 Uhr.
  • Stationen am Flughafen: Es gibt zwei Bahnhöfe direkt am Flughafen: „Aéroport Charles de Gaulle 1“ (für Terminal 1 und 3, erreichbar mit dem kostenlosen Shuttle-Zug CDGVAL) und „Aéroport Charles de Gaulle 2 TGV“ (direkt unter Terminal 2).
  • Wichtige Haltestellen in Paris: Die Linie hält an zentralen Knotenpunkten wie Gare du Nord, Châtelet-Les Halles und Saint-Michel-Notre-Dame, von wo aus du Anschluss an unzählige Metro-Linien hast. Dein RER-Ticket ist für die direkte Weiterfahrt mit der Metro gültig, solange du den unterirdischen Bahnhofsbereich nicht verlässt.

Obwohl der RER B als schnellste Option gilt, solltest du wissen, dass er Teil des Pendler-Netzwerks ist und zu Stoßzeiten sehr voll sein kann. Zudem ist das System anfällig für Verspätungen. Wenn du also einen wichtigen Termin hast, plane lieber einen Zeitpuffer ein.

RER Zug zum Gare du Nord
RER Zug zum Gare du Nord

Bequem und Direkt: Der Roissybus zur Opéra

Wenn du eine stressfreie Alternative zum potenziell hektischen RER suchst, ist der Roissybus die perfekte Wahl. Dieser klimatisierte Shuttlebus bietet eine direkte Verbindung vom Flughafen zum eleganten Viertel rund um die Opéra Garnier.

  • Preis: Die Fahrt kostet ebenfalls 13 €. Diese Preisgleichheit mit dem RER B ist kein Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung, die dich zwingt, deine Wahl nicht nach dem Preis, sondern nach Geschwindigkeit (RER) oder Komfort (Bus) zu treffen.
  • Fahrtdauer: Plane etwa 60 bis 75 Minuten ein. Die Fahrzeit ist stark vom Pariser Verkehr abhängig.
  • Frequenz: Der Bus fährt alle 15 bis 30 Minuten, je nach Tageszeit.
  • Betriebszeiten: Vom Flughafen nach Paris verkehrt der Bus von ca. 6:00 Uhr bis 0:30 Uhr.
  • Endstation in Paris: Die Haltestelle befindet sich in der Rue Scribe, direkt neben der prächtigen Opéra Garnier. Dieser Ankunftsort ist ideal, wenn dein Hotel im Norden der Seine (Rive Droite) liegt und du den Trubel der großen Bahnhöfe meiden möchtest.

Der Roissybus ist die beste Wahl für Erstbesucher, Reisende mit viel Gepäck oder all jene, die eine garantierte Sitzplatz-Atmosphäre bevorzugen und entspannt an einem der schönsten Plätze der Stadt ankommen möchten.

Paris Flughafentransfer Roissybus
Roissybus

Die Sparfuchs-Option: Mit den Linienbussen 350 & 351

Für Reisende mit extrem knappem Budget und viel Zeit gibt es eine unschlagbar günstige, aber auch umständliche Option: die regulären Pariser Stadtbusse.

  • Preis: Eine Fahrt kostet nur 2,50 €, was einem einzelnen „Ticket t+“ entspricht.
  • Fahrtdauer: Dies ist die langsamste Variante. Rechne mit 60 bis 90 Minuten, da die Busse viele Haltestellen anfahren und oft im Stau stecken.
  • Linie 350: Verbindet den Flughafen mit der Endstation Porte de la Chapelle im Norden von Paris (Anschluss an die Metro-Linie 12).
  • Linie 351: Fährt zur Place de la Nation im Osten von Paris.
  • Betriebszeiten: Der Service endet deutlich früher als bei den Premium-Optionen, meist schon zwischen 21:30 und 22:30 Uhr.

Diese Busse sind nicht für den typischen Touristen gedacht. Sie sind oft voll, bieten wenig Platz für Gepäck und ihre Endstationen liegen weit außerhalb der üblichen Touristenzentren. Diese Option ist wirklich nur für erfahrene Paris-Reisende oder Backpacker sinnvoll, deren Unterkunft zufällig direkt an einer dieser Linien liegt.

Paris Flughafentransfer

Vom Paris CDG in die City: Taxi vs. Uber & Co

Die bequemste Art, vom Flughafen direkt zu deiner Unterkunft zu gelangen, ist zweifellos ein privater Transfer. Hier konkurrieren die traditionellen Pariser Taxis mit Ride-Hailing-Apps.

  • Taxi: Die Pariser Taxis bieten einen entscheidenden Vorteil: gesetzlich festgelegte Pauschalpreise. Das bedeutet absolute Preissicherheit, egal wie lange die Fahrt dauert.
    • 56 € für eine Fahrt zu einer Adresse am rechten Seine-Ufer (Rive Droite), z.B. Louvre, Marais, Champs-Élysées.
    • 65 € für eine Fahrt zu einer Adresse am linken Seine-Ufer (Rive Gauche), z.B. Eiffelturm, Saint-Germain-des-Prés, Quartier Latin.
    • Wichtiger Hinweis: Nutze ausschließlich die offiziellen, ausgeschilderten Taxistände vor den Terminals. Ignoriere Personen, die dich im Flughafengebäude ansprechen – dies sind oft illegale Fahrer ohne Lizenz und Taxameter.
  • Uber & Co.: Ride-Hailing-Dienste wie Uber bieten dynamische Preise. Eine Fahrt mit UberX vom Flughafen ins Zentrum kostet etwa 48 €, kann aber je nach Nachfrage und Verkehrslage stark variieren. Größere Fahrzeuge wie UberXL für Gruppen sind teurer und starten bei ca. 70-74 €.

Die Entscheidung zwischen Taxi und Uber hängt von der Situation ab. Das Taxi bietet Sicherheit und Transparenz. Bei hohem Verkehrsaufkommen oder zu Stoßzeiten, wenn bei Uber die Preise durch „Surge Pricing“ steigen, ist das Taxi oft die günstigere Wahl. Bei wenig Verkehr kann Uber hingegen billiger sein. Es lohnt sich immer, die App zu öffnen und den geschätzten Preis mit dem festen Taxitarif zu vergleichen.

Besonders interessant wird das Taxi für Gruppen. Während es für eine Einzelperson teuer erscheint, wird es für eine Gruppe von drei oder vier Personen plötzlich sehr attraktiv. Bei vier Personen kostet die Fahrt zum linken Ufer nur noch ca. 16,25 € pro Person – kaum mehr als der RER, aber mit dem unbezahlbaren Luxus eines Tür-zu-Tür-Transports.

Paris Taxi vs. Uber
Paris Taxi vs. Uber

Flughafentransfer Paris Orly (ORY) – Näher dran und topmodern angebunden

Der Flughafen Paris-Orly liegt deutlich näher an der Stadt als CDG und hat kürzlich eine revolutionäre Verbesserung seiner Verkehrsanbindung erhalten. Wenn du hier landest, ist der Weg ins Zentrum kürzer und dank modernster Technik einfacher als je zuvor.

Paris Orly in die City: Mit der neuen Metro-Linie 14 direkt in die Stadt

Seit Juni 2024 gibt es einen wahren „Game-Changer“ für den Transfer von Orly: die Verlängerung der vollautomatischen Metro-Linie 14 direkt bis zum Flughafen. Dies ist nun die mit Abstand beste Option für die meisten Reisenden.

  • Preis: Die Fahrt erfordert ein spezielles Flughafenticket, das „Ticket aéroport Orly“, für ca. 11,50 €.
  • Fahrtdauer: Unschlagbar schnell! In nur etwa 25 Minuten erreichst du den zentralen Knotenpunkt Châtelet im Herzen von Paris.
  • Frequenz: Als vollwertige Metro-Linie verkehrt sie alle paar Minuten, sodass du nie lange warten musst.
  • Wichtige Haltestellen in Paris: Die Linie 14 verbindet Orly direkt mit wichtigen Umsteigebahnhöfen wie Châtelet, Gare de Lyon und Saint-Lazare, was dir eine nahtlose Weiterreise in alle Teile der Stadt ermöglicht.

Die Eröffnung dieser Linie hat die bisherige Rangordnung der Transferoptionen komplett auf den Kopf gestellt. Sie ist schneller, direkter und sogar günstiger als der bisherige „Premium“-Weg und somit die neue Top-Empfehlung für fast jeden, der in Orly ankommt.

Paris Orly Metro 14
Paris Orly Metro 14

Der Klassiker (jetzt zweite Wahl): Orlyval und RER B

Jahrelang war dies der Goldstandard für den Transfer von Orly: eine Kombination aus der automatischen Mini-U-Bahn Orlyval und der RER-Linie B.

  • Preis: Das kombinierte Ticket ist mit ca. 14,50 € teurer als die neue Metro-Linie 14. Achtung: Standard-Wochen- oder Monatspässe (Navigo) sind auf dem privat betriebenen Orlyval nicht gültig.
  • Fahrtdauer: Die Gesamtfahrtzeit bis Châtelet beträgt etwa 35 Minuten (ca. 8 Minuten mit dem Orlyval bis zum Bahnhof Antony, dann 25 Minuten mit dem RER B).
  • Frequenz: Der Orlyval fährt alle 5-7 Minuten.

Mit der Einführung der Metro 14 ist diese Option nun langsamer, teurer und erfordert einen zusätzlichen Umstieg. Sie hat ihren Status als beste Wahl verloren und ist nur noch in Nischenfällen sinnvoll, zum Beispiel wenn dein Ziel direkt an einer der südlichen Haltestellen des RER B liegt und du dir so einen Umstieg in Châtelet sparen möchtest.

Wichtiger Hinweis: Das Ende einer Ära – Der Orlybus wird eingestellt

Die neue Metro-Linie 14 ist so erfolgreich, dass sie direkte Konsequenzen für andere Verkehrsmittel hat. Der beliebte Orlybus, der den Flughafen mit der Place Denfert-Rochereau verband, ist ein direktes Opfer dieses Fortschritts. Offiziell ist der Orlybus-Service zum 3. März 2025 eingestellt worden, da die Fahrgastzahlen seit der Eröffnung der Metro stark zurückgegangen sind. Verlasse dich also nicht auf ältere Reiseführer, die diesen Bus noch als Hauptoption empfehlen!

Paris Flughafentransfer: Tram 7 und Bus 183

Wie auch von CDG gibt es von Orly absolute Budget-Optionen für Reisende, die mehr Zeit als Geld haben.

  • Tram 7: Die Straßenbahnlinie 7 verbindet den Flughafen Orly mit der Metro-Endstation Villejuif-Louis Aragon (Linie 7). Die Fahrt dauert ca. 45 Minuten und kostet nur 2,15 € (ein Ticket t+).7 Von dort musst du mit der Metro weiterfahren.
  • Bus 183: Dieser Stadtbus fährt zur Porte de Choisy. Die Fahrt dauert etwa 40-60 Minuten und kostet ebenfalls nur 2,15 €.

Diese Optionen sind unschlagbar günstig, erfordern aber Geduld und mindestens einen Umstieg. Sie eignen sich am besten, wenn deine Unterkunft im Süden von Paris liegt und gut an die Metro-Linie 7 angebunden ist.

Private Fahrten ab Orly: Taxi und Ride-Hailing im Vergleich

Da Orly näher an der Stadt liegt, sind auch die Preise für Taxis und Uber günstiger als von CDG.

  • Taxi: Auch hier gelten feste Pauschalpreise, die für Klarheit sorgen.
    • 44 € zum rechten Seine-Ufer (Rive Droite).
    • 36 € zum linken Seine-Ufer (Rive Gauche).
  • Uber & Co.: Eine Fahrt mit UberX wird auf ca. 34 € geschätzt.

Der Preisunterschied zwischen Taxi und Uber ist hier geringer als bei CDG. Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, mit Uber günstiger davonzukommen als mit der Taxi-Pauschale, hier besonders hoch ist. Ein kurzer Preis-Check in der App vor der Entscheidung lohnt sich also auf jeden Fall.

Vom Beauvais (BVA) in die City: Der Transfer vom „Ryanair-Flughafen“

Der Flughafen Paris-Beauvais-Tillé (BVA) ist ein Sonderfall. Er liegt etwa 85 Kilometer nordwestlich von Paris und wird fast ausschließlich von Low-Cost-Airlines wie Ryanair angeflogen. Lass dich vom Namen nicht täuschen: Du landest nicht „in Paris“. Der Transfer von hier ist ein wesentlicher Zeit- und Kostenfaktor, den du unbedingt in deine Reiseplanung einbeziehen musst.

Beauvais Tille Airport
Beauvais Tille Airport

Die einzig realistische Option: Der offizielle Shuttlebus (Aérobus)

Für die große Mehrheit der Reisenden gibt es nur eine wirklich sinnvolle Option, um von Beauvais nach Paris zu kommen: den offiziellen Shuttlebus.

  • Preis: Eine Einzelfahrt kostet online gebucht ca. 16,90 €. Eine Hin- und Rückfahrkarte ist für ca. 29,90 € erhältlich. Der Kauf vor Ort ist etwas teurer.
  • Fahrtdauer: Plane mindestens 75 bis 90 Minuten reine Fahrzeit ein, je nach Verkehrslage.
  • Frequenz: Das System ist clever auf die Flüge abgestimmt. Die Busse fahren passend zu jeder Ankunft und Abfahrt. Sollte dein Flug Verspätung haben, wartet der Bus auf die Passagiere.
  • Endstation in Paris: Traditionell war die Endstation Porte Maillot im Westen von Paris. Achtung, wichtiger aktueller Hinweis: Wegen umfangreicher Bauarbeiten wurde die Haltestelle vorübergehend nach Saint-Denis Université im Norden von Paris verlegt. Von dort aus musst du die Metro-Linie 13 nehmen, um ins Zentrum zu gelangen.

Diese Verlegung ist eine erhebliche Verschlechterung. Saint-Denis liegt weiter außerhalb, und die Metro 13 ist eine der überfülltesten Linien der Stadt. Plane also zusätzliche Zeit und Geduld für die Weiterfahrt ein. Der Preis für den Shuttlebus muss mental immer zum Flugpreis addiert werden. Ein vermeintlich billiger Flug nach Beauvais ist in der Gesamtrechnung oft gar nicht mehr so günstig, wenn man die fast 34 € für den Hin- und Rücktransfer berücksichtigt.

Shuttle Bus von Beauvais nach Paris
Shuttle Bus von Beauvais nach Paris

Alternativen für Abenteurer – und warum sie sich fast nie lohnen

Es gibt zwar theoretische Alternativen zum Shuttlebus, aber in der Praxis sind sie entweder extrem teuer oder unpraktikabel.

  • Zug: Es gibt keinen Bahnhof direkt am Flughafen. Du müsstest zuerst ein Taxi (ca. 15-20 €) oder einen lokalen Bus zum Bahnhof in der Stadt Beauvais nehmen. Von dort fährt ein Regionalzug (TER) in ca. 75 Minuten zum Gare du Nord in Paris (Kosten ca. 15 €). In Summe ist diese Option komplizierter, zeitaufwändiger und nicht günstiger als der Shuttle.
  • Taxi / Uber: Aufgrund der riesigen Entfernung sind die Preise prohibitiv. Ein offizielles Taxi nach Paris kostet zwischen 170 € und 210 €. Ein UberX ist mit geschätzten 104 € bis 115 € zwar günstiger, aber immer noch extrem teuer. Diese Optionen kommen nur in absoluten Notfällen oder für eine große Gruppe in Frage, die sich die Kosten für einen Van teilt.

Diese „Alternativen“ bestätigen im Grunde nur den quasi-monopolistischen Status des offiziellen Shuttlebusses. Er ist und bleibt die einzig logische Wahl.

Paris Öffentlicher Nahverkehr: Der richtige Fahrschein für deinen Paris-Trip

In Paris angekommen, brauchst du Tickets für Metro, Bus und RER. Die richtige Wahl kann dir viel Geld und Stress ersparen. Die alten Papp-Einzeltickets werden zunehmend durch moderne, wiederaufladbare Karten und Smartphone-Lösungen ersetzt. Hier sind die wichtigsten Optionen für Touristen.

Paris Metro Ticket Optionen

Der Navigo Découverte (Wochenpass): Der unschlagbare Deal für „richtige“ Wochen

Dies ist der „Insider-Tipp“ für alle, deren Reiseplan passt. Der Pass Navigo Découverte ist eigentlich für Einheimische gedacht, kann aber problemlos von Touristen genutzt werden.

  • Preis: Der Pass kostet 31,60 € für eine Woche plus eine einmalige Ausstellungsgebühr von 5 € für die Plastikkarte selbst.
  • Gültigkeit: Hier liegt der Haken: Der Pass ist streng von Montag, 0:00 Uhr, bis Sonntag, 24:00 Uhr, gültig. Er kann nicht für eine beliebige 7-Tage-Periode (z.B. von Mittwoch bis Dienstag) genutzt werden. Du kannst ihn bis einschließlich Donnerstag für die laufende Woche kaufen; ab Freitag wird er nur noch für die darauffolgende Woche verkauft.
  • Zonen: Er deckt alle Zonen (1-5) ab. Das bedeutet unbegrenzte Fahrten nach CDG, Orly (via RER B/C, aber nicht mit dem Orlyval), Versailles und Disneyland Paris sind inklusive.
  • Voraussetzung: Du benötigst ein kleines Passfoto (ca. 2,5 x 3 cm), das du entweder mitbringst oder an einem Automaten in den größeren Metro-Stationen machst. Das Foto klebst du auf die Karte und schreibst deinen Namen darauf.

Wenn dein Aufenthalt in eine Kalenderwoche fällt (z.B. Anreise Montag, Abreise Freitag), gibt es kein besseres Angebot.

Paris Visite Pass: Für Touristen gemacht, aber lohnt er sich wirklich?

Dies ist der offizielle Touristenpass, der stark beworben wird. Er bietet unbegrenzte Fahrten und ein paar kleine Rabatte bei Partner-Attraktionen.

  • Preis (Zonen 1-5): 1 Tag: 29,90 €; 2 Tage: 44,45 €; 3 Tage: 62,30 €; 5 Tage: 76,25 €. Kinder zahlen die Hälfte.
  • Gültigkeit: Flexibel für 1, 2, 3 oder 5 aufeinanderfolgende Tage ab der ersten Nutzung.
  • Zonen: Deckt ebenfalls alle Zonen (1-5) ab, inklusive der Flughäfen und sogar des Orlyval.

In den allermeisten Fällen ist der Paris Visite Pass eine teure „Touristenfalle“. Er ist fast immer teurer als der Navigo Découverte oder eine Kombination aus anderen Tickets. Die beworbenen Rabatte sind oft vernachlässigbar oder auch ohne den Pass erhältlich. Seine einzige Nische ist ein sehr spezifisches Szenario: ein kurzer Aufenthalt über ein Wochenende (z.B. Freitag bis Sonntag), bei dem du sowohl vom Flughafen kommst als auch Ausflüge nach Versailles und Disneyland planst. Nur dann könnte sich der hohe Preis eventuell rechnen.

 

Navigo Easy Pass: Maximale Flexibilität für Kurztrips

Für die meisten modernen Reisenden, deren Aufenthalt nicht in das starre Schema des Wochenpasses passt, ist dies die beste Lösung.

  • Beschreibung: Der Navigo Easy ist eine anonyme, wiederaufladbare Chipkarte. Du kaufst sie einmalig für 2 € und kannst sie dann immer wieder mit den Tickets aufladen, die du wirklich brauchst.
  • Aufladbare Tickets: Du kannst auf die Karte laden:
    • Einzeltickets (Ticket t+ für Metro/Bus, ca. 2,50 €).
    • Spezielle Flughafentickets für den Roissybus, den RER B nach CDG oder die Metro 14 nach Orly.
    • Tagestickets (Navigo Jour) für unbegrenzte Fahrten an einem Tag (ohne Flughafentransfer).

Der Navigo Easy Pass bietet die perfekte Kombination aus Flexibilität und modernem Komfort. Du kaufst nur, was du verbrauchst, und musst nicht mehr mit den kleinen Papp-Tickets hantieren.

Paris Flughafentransfer: Fazit

Du bist jetzt bestens vorbereitet, um deine Ankunft in Paris wie ein Profi zu meistern. Lade dir am besten eine der offiziellen Apps wie „Bonjour RATP“ oder „Île-de-France Mobilités“ herunter. Sie bieten Echtzeit-Fahrpläne, helfen bei der Routenplanung und ermöglichen sogar den Ticketkauf direkt auf deinem Smartphone.

Ein letzter Sicherheitshinweis: Sei in vollen Zügen und Bussen, besonders auf den Flughafenlinien, wachsam gegenüber Taschendieben. Und wie bereits erwähnt: Steige am Flughafen nur in offizielle Taxis an den dafür vorgesehenen Ständen.

Wenn euch der Artikel gefallen oder gar geholfen hat, spendiert mir doch einen Kaffee.

Wenn ihr verreist, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr mit einer Auslandskrankenversicherung ausreichend abgesichert seid. Wir stellen euch die drei beliebtesten Langzeit- Auslandskrankenversicherungen für Backpacker vor. Die günstigsten Flüge weltweit findet ihr im aktualisierten Lufthansa Sale 2024.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.


 

Wer schreibt denn hier?

Kai Berke, Backpacker-Weltreise

Kai hat sich 2015 nach Jahren des Reisens schrittweise aus Deutschland verabschiedet und lebt seitdem die meiste Zeit des Jahres in Asien. In seinem früheren Leben hat er 10 Jahre in der Arbeits- und Sozialrechtsberatung gearbeitet.



Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert