Willkommen in Toronto! Ihr habt euch für eine der aufregendsten und vielfältigsten Städte Nordamerikas entschieden. In den nächsten 48 Stunden werdet ihr eine Metropole erleben, die ein faszinierendes Spiel der Kontraste bietet: Globale Kulturen verschmelzen in den Straßen zu einem einzigartigen Mosaik, das sich nicht nur im Stadtbild, sondern vor allem auf den Tellern widerspiegelt. Dieser Guide ist euer persönlicher Begleiter für einen intensiven Toronto Kurztrip. Wir führen euch durch die wichtigsten Vorbereitungen, empfehlen euch eine ideale Basis für eure Erkundungen, zeigen euch die absoluten Highlights, die ihr nicht verpassen dürft, und geben euch kulinarische Tipps, die euren Aufenthalt unvergesslich machen. Lasst uns keine Zeit verlieren – eure 48 Stunden in Toronto beginnt jetzt!
Toronto Kurztrip: Ankunft und Vorbereitung
Bevor ihr in das pulsierende Leben Torontos eintaucht, gibt es ein paar wichtige Dinge zu erledigen. Dieser Abschnitt dient als praktische Checkliste, damit eure Ankunft so reibungslos und stressfrei wie möglich verläuft.
Einreise Kanada: Die eTA-Genehmigung – Euer digitaler Schlüssel zur Einreise
Der wichtigste Schritt eurer Reisevorbereitung ist die Beantragung der elektronischen Einreisegenehmigung, bekannt als eTA (Electronic Travel Authorization). Für Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist diese Genehmigung für die Einreise auf dem Luftweg zwingend erforderlich. Ohne eine gültige eTA wird euch die Fluggesellschaft den Einstieg ins Flugzeug verweigern.
Der Antragsprozess ist unkompliziert und muss online über die offizielle Webseite der kanadischen Regierung erfolgen. Es ist entscheidend, dass ihr ausschließlich diese offizielle Seite nutzt. Zahlreiche Drittanbieter im Internet verlangen überhöhte Gebühren für denselben Service. Die Kosten für die eTA betragen lediglich 7 kanadische Dollar (CAD). Die Genehmigung wird in der Regel innerhalb weniger Minuten erteilt und ist dann für bis zu fünf Jahre gültig oder bis euer Reisepass abläuft.
Obwohl der Prozess meist schnell ist, solltet ihr den Antrag „frühzeitig“ stellen. Plant zur Sicherheit mindestens 72 Stunden vor eurem Abflug als Puffer ein, um auf seltene, aber mögliche Verzögerungen vorbereitet zu sein. Ein zusätzlicher Tipp für eine noch schnellere Abfertigung am Flughafen in Toronto: Ihr könnt bis zu 72 Stunden vor eurem Flug freiwillig eure Zoll- und Einreisedaten über die „ArriveCAN“ App oder die entsprechende Webseite übermitteln. Dies ist nicht vorgeschrieben, kann den Prozess vor Ort aber beschleunigen.
Zur Vollständigkeit sei erwähnt: Solltet ihr auf dem Landweg aus den USA nach Kanada einreisen, ist keine eTA erforderlich.

Einreise Kanada: Zoll und Einfuhr – Was in den Koffer darf (und was nicht)
Kanada hat klare Zollbestimmungen, die ihr beachten solltet, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
- Genussmittel: Erwachsene dürfen eine begrenzte Menge Alkohol und Tabak für den Eigengebrauch einführen. Die Freimengen betragen entweder 1,1 Liter Spirituosen, 1,5 Liter Wein oder 8 Liter Bier. Zusätzlich sind bis zu 200 Zigaretten oder 200 Gramm Tabak erlaubt.
- Bargeld und Geschenke: Wenn ihr Bargeld oder Zahlungsmittel im Wert von 10.000 CAD oder mehr mit euch führt, müsst ihr dies bei der Einreise deklarieren. Geschenke, die ihr nach Kanada mitbringt, sind bis zu einem Wert von 60 CAD pro Stück zollfrei.
- Lebensmittel: Hier gelten besonders strenge Regeln. Die Einfuhr von vielen frischen Lebensmitteln wie Fleisch, Eiern und Honig ist stark eingeschränkt oder verboten. Eine Ausnahme bildet Käse, von dem ihr bis zu 20 Kilogramm für den persönlichen Verzehr mitbringen dürft. Um jegliche Probleme zu vermeiden, lautet der beste Rat: Lasst frische Lebensmittel zu Hause. Solltet ihr dennoch etwas dabeihaben, deklariert es unbedingt auf dem Einreiseformular. Eine ehrliche Angabe führt im schlimmsten Fall zur Beschlagnahmung, während ein Verschweigen zu empfindlichen Strafen führen kann.
Kurztrip Toronto: Der beste eSIM-Tarif für eure Reise
Um in Toronto jederzeit auf Karten, Empfehlungen und soziale Medien zugreifen zu können, ohne dabei horrende Roaming-Gebühren zu riskieren, ist eine eSIM die einfachste und günstigste Lösung. Sie wird digital auf eurem Smartphone installiert und ist sofort bei Ankunft einsatzbereit. Wir haben die drei besten Anbieter analysiert.
- Airalo: Dieser Anbieter ist bekannt für seine flexiblen, gestaffelten Datenpakete. Für einen 48-Stunden-Trip ist der kleinste Tarif oft schon ausreichend: 1 GB Datenvolumen, gültig für 7 Tage, für 6 USD. Benötigt ihr etwas mehr Puffer, ist das Paket mit 2 GB für 15 Tage für 11 USD eine hervorragende Wahl.
- Mobi Matter: Verfolgt ein ähnliches Modell und bietet ebenfalls sehr wettbewerbsfähige Preise. Ein besonders attraktives Angebot für datenintensivere Nutzer ist der Tarif von eSIMGo mit 5 GB Datenvolumen für 9,99 USD. Dies bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Holafly: Holafly wirbt mit „unbegrenztem Datenvolumen“ und tagesbasierten Tarifen, die bei etwa 6,90 € für einen Tag beginnen. Das klingt verlockend, doch es gibt eine entscheidende Einschränkung: Wenn ihr die Hotspot-Funktion nutzen wollt, um Daten mit einem Reisepartner oder einem anderen Gerät zu teilen, ist diese auf 500 MB pro Tag begrenzt.

Die Wahl des „günstigsten“ Tarifs hängt stark von eurem persönlichen Nutzungsverhalten ab. Der niedrigste Einstiegspreis ist nicht immer die beste Option. Für ein Paar, das sich einen Internetzugang teilen möchte, ist Holaflys „unbegrenzter“ Tarif aufgrund der Hotspot-Drosselung weniger geeignet als ein großzügiges, aber limitiertes Paket von Mobi Matter. Viel ausführlicher lest ihr alle Infos zu SIM Karten in Kanada in einem eigenen Artikel.
Tabelle 1: eSIM-Tarifvergleich für einen Kurzaufenthalt in Toronto
Anbieter | Beispiel-Tarif (passend für 48h) | Preis (ca.) | Wichtige Merkmale | Ideal für |
Airalo | 1 GB / 7 Tage | 6 USD | Reiner Datentarif, Hotspot möglich | Sparsame Einzelreisende, die hauptsächlich Karten und Messenger nutzen. |
Mobi Matter | 5 GB / 30 Tage | 9,99 USD | Reiner Datentarif, Hotspot möglich, sehr gutes Preis-pro-GB-Verhältnis | Datenintensive Nutzer oder Paare/Gruppen, die sich einen Hotspot teilen. |
Holafly | Unbegrenzt / 3 Tage | ca. 21 EUR | Unbegrenzte mobile Daten am Handy, Hotspot auf 500 MB/Tag limitiert | Einzelreisende, die sich keine Sorgen um Datenlimits machen wollen und nur am Handy surfen. |
Experten-Empfehlung: Für die meisten Reisenden, die 48 Stunden in Toronto verbringen, bietet Airalo mit dem 1-GB- oder 2-GB-Paket das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und die größte Flexibilität. Wenn ihr wisst, dass ihr viele Daten verbrauchen oder den Hotspot intensiv nutzen werdet, ist das 5-GB-Paket von Mobi Matter die überlegene Wahl.
48 Stunden in Toronto: Das ideale Hotel für den Kurztrip
Die Wahl des richtigen Hotels ist entscheidend für den Erfolg eines Kurztrips. Die Lage ist dabei das A und O, denn sie entscheidet darüber, wie viel Zeit ihr mit Erkunden und wie wenig Zeit ihr mit Pendeln verbringt. Wir haben die von euch genannten Hotelketten analysiert, um die perfekte Basis für eure 48 Stunden zu finden.
Toronto Hotels: Lage, Preis-Leistung und Ambiente
- Marriott: Die Kette Marriott ist in Toronto mit mehreren exzellent gelegenen Häusern vertreten, die sich perfekt für einen Städtetrip eignen.
- Das Toronto Marriott City Centre Hotel bietet eine absolut einzigartige Lage: Es befindet sich direkt im Rogers Centre, dem Baseballstadion der Toronto Blue Jays. Für Sport- und Konzertfans ist dies der ultimative Standort. Das Hotel verfügt zudem über einige der größten Zimmer in der Innenstadt und einen Pool.
- Das Marriott Downtown at CF Toronto Eaton Centre liegt, wie der Name schon sagt, direkt am riesigen Einkaufszentrum Eaton Centre und dem belebten Yonge-Dundas Square. Es ist die ideale Wahl für alle, die Shopping und die pulsierende Energie dieses zentralen Platzes lieben. Ein Highlight ist der Pool auf dem Dach.
- Hilton: Auch Hilton bietet starke Optionen im Herzen der Stadt.
- Das Hilton Toronto befindet sich direkt an der U-Bahn-Station Osgoode und ist nur wenige Gehminuten vom CN Tower entfernt. Ein besonderes Merkmal ist der ganzjährig geöffnete Innen- und Außenpool. Es ist ein solider Allrounder in erstklassiger Lage.
- Das DoubleTree by Hilton Hotel Toronto Downtown liegt in der Nähe des Rathauses und des Eaton Centre und ist bekannt für seinen warmen Schokoladenkeks zur Begrüßung – eine nette Geste, die den Aufenthalt versüßt.
- Radisson:
- Das Radisson Blu Toronto Downtown punktet mit seiner fantastischen Lage direkt an der Harbourfront. Von hier aus genießt ihr potenziell einen atemberaubenden Blick auf den Ontariosee und die Skyline mit dem CN Tower. Perfekt für alle, die die Nähe zum Wasser und zu den Toronto Islands schätzen.
- Global Hotel Alliance (GHA):
- Die Suche nach der Global Hotel Alliance (GHA) erfordert eine genauere Betrachtung. GHA ist keine Kette, sondern eine Allianz unabhängiger Hotelmarken. Das prominenteste GHA-Mitglied in Toronto ist das
Pan Pacific Toronto. Dieses Hotel befindet sich jedoch in North York, einem Vorort, der für einen 48-Stunden-Trip viel zu weit vom Zentrum entfernt ist. Eine Buchung dort würde bedeuten, dass ihr wertvolle Zeit im Nahverkehr verliert. Dies zeigt, dass Markentreue bei der Hotelbuchung nicht immer zum besten Ergebnis führt. Das wichtigste Kriterium für euren Kurztrip muss die zentrale Lage sein, und hier fallen die GHA-Optionen leider durch.
- Die Suche nach der Global Hotel Alliance (GHA) erfordert eine genauere Betrachtung. GHA ist keine Kette, sondern eine Allianz unabhängiger Hotelmarken. Das prominenteste GHA-Mitglied in Toronto ist das
Experten-Empfehlung: Welches Hotel passt zu euch?
Nach sorgfältiger Abwägung aller Faktoren gibt es einen klaren Sieger für einen intensiven 48-Stunden-Aufenthalt in Toronto.
Die beste Gesamtwahl für 48 Stunden: Das Toronto Marriott City Centre Hotel.
Begründung: Die Lage dieses Hotels ist schlichtweg unschlagbar. Ihr seid nicht nur in der Nähe der Hauptattraktionen, ihr wohnt praktisch in einer von ihnen. Im Herzen des Entertainment Districts gelegen, sind der CN Tower, das Ripley’s Aquarium, die Harbourfront und das Theaterviertel nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Dies minimiert eure Reisezeiten innerhalb der Stadt und maximiert eure Erlebniszeit – das absolut wichtigste Kriterium für einen Kurztrip.

Tabelle 2: Hotel-Vergleich für den idealen Aufenthalt in Toronto
Hotel | Lage | Preisniveau | Hauptvorteil | Experten-Bewertung |
Toronto Marriott City Centre | Im Rogers Centre, Entertainment District | Gehoben | Unschlagbare Lage für Sightseeing, mitten im Geschehen | Beste Gesamtwahl für 48h |
Marriott Eaton Centre | Am Yonge-Dundas Square / Eaton Centre | Gehoben | Direkter Zugang zum Shopping-Paradies, Rooftop-Pool | Ideal für Shopping-Fans |
Hilton Toronto | Financial District, nahe Osgoode Station | Gehoben | Sehr zentral, ganzjähriger Innen-/Außenpool | Der solide Allrounder |
Radisson Blu Toronto | Harbourfront (direkt am Wasser) | Oberes Mittelfeld | Fantastische Aussicht auf See und Skyline möglich | Beste Wahl für Wasser- und Aussichtsliebhaber |
Toronto Highlights: Unvergessliche Sehenswürdigkeiten in 48 Stunden
Mit eurer perfekten Basis im Herzen der Stadt seid ihr bereit, Toronto zu erobern. Dieser Plan konzentriert sich auf die ikonischsten Orte, die ihr in 48 Stunden bequem und ohne Stress erleben könnt.
Hoch hinaus: Der CN Tower
Der CN Tower ist das unbestrittene Wahrzeichen von Toronto und ein absolutes Muss für jeden Erstbesucher. Einst das höchste freistehende Bauwerk der Welt, dominiert er die Skyline und bietet eine unvergleichliche Perspektive auf die Metropole. Die Fahrt mit dem gläsernen Außenaufzug ist bereits ein Erlebnis für sich. Oben angekommen, erwartet euch eine 360-Grad-Panoramaaussicht, die bei klarem Wetter bis zu den Niagarafällen reicht. Für die Mutigen unter euch gibt es den Glasboden, der einen direkten Blick nach unten auf die 342 Meter tiefer liegende Stadt ermöglicht. Adrenalin-Junkies können mit dem „EdgeWalk“ sogar einen gesicherten Spaziergang auf dem äußeren Rand der Hauptkuppel wagen. Ein wichtiger Tipp: Bucht eure Tickets unbedingt online im Voraus, um die oft langen Warteschlangen zu umgehen.

Ein Fest für die Sinne: Der St. Lawrence Market
Vom Himmel geht es direkt ins Herz des kulinarischen Torontos. Der St. Lawrence Market wird regelmäßig zu den besten Lebensmittelmärkten der Welt gezählt und das zu Recht. In einem prächtigen historischen Backsteingebäude untergebracht, ist dies ein Ort, an dem Einheimische ihre täglichen Einkäufe erledigen und Besucher in die Aromen der Region eintauchen können. Schlendert durch die Gänge, vorbei an Ständen mit frischem Fisch, handwerklich hergestelltem Käse, Backwaren und lokalen Produkten. Die Atmosphäre ist lebhaft, laut und absolut authentisch. Ein kulinarisches Muss ist das „Peameal Bacon Sandwich“, eine lokale Spezialität aus in Maismehl gewälztem Schweinerücken. Die berühmtesten Anlaufstellen dafür sind die Carousel Bakery und Paddington’s Pump im Markt.

Historischer Charme trifft auf Moderne: Der Distillery District
Ein Spaziergang durch den Distillery District fühlt sich an wie eine Reise in eine andere Zeit. Dieses wunderschön restaurierte Viertel beherbergt die größte und besterhaltene Ansammlung viktorianischer Industriearchitektur in Nordamerika. Das gesamte Areal ist eine Fußgängerzone, was das Flanieren auf den kopfsteingepflasterten Straßen besonders angenehm macht. Wo früher die größte Whiskey-Brennerei des Britischen Empire stand, findet ihr heute eine einzigartige Mischung aus Kunstgalerien, unabhängigen Boutiquen, Theatern und schicken Cafés und Restaurants. Das Viertel ist ein Paradies für Fotografen und der perfekte Ort, um dem Trubel der Innenstadt für eine Weile zu entkommen. Im Winter verwandelt sich der Distillery District in ein magisches Wunderland, wenn hier der berühmte Weihnachtsmarkt stattfindet.

Toronto Kurztrip: Optionales Highlight – Eure persönliche Wahl
Ein starrer Plan ist nicht für jeden das Richtige. Deshalb habt ihr für euer viertes Highlight die Wahl, je nach euren Interessen und eurer Zeitplanung.
- Option A (Bequem & Zentral): Ripley’s Aquarium of Canada
Direkt am Fuße des CN Tower gelegen, ist das Aquarium die logistisch perfekte Ergänzung zu eurem Besuch des Turms. Es bietet eine faszinierende Reise durch die Unterwasserwelten der Welt. Das absolute Highlight ist die „Dangerous Lagoon“, ein riesiges Becken, durch das ein gläserner Tunnel mit einem Rollband führt. Während ihr langsam hindurchgleitet, schwimmen Haie, Sägefische und Meeresschildkröten direkt über eure Köpfe hinweg. Ein beeindruckendes Erlebnis für jedes Alter, das sich ideal in einen Vormittag integrieren lässt.

- Option B (Märchenhaft & Einzigartig): Casa Loma
Wenn ihr eine Vorliebe für Architektur und Geschichte habt, ist Casa Loma die richtige Wahl. Dieses burgähnliche Herrenhaus aus dem frühen 20. Jahrhundert thront auf einem Hügel über der Stadt und wirkt wie einem Märchen entsprungen.26 Ihr könnt die prunkvoll eingerichteten Zimmer, die Geheimgänge und die Türme mit ihrer großartigen Aussicht erkunden. Auch der umliegende Garten ist eine Oase der Ruhe. Casa Loma erfordert eine kurze Fahrt mit der U-Bahn nach Midtown, belohnt euch aber mit einem völlig anderen, unvergesslichen Eindruck von Toronto.

Toronto Kurztrip: Ein Streifzug durch die Viertel – Der Puls der Stadt
Um ein echtes Gefühl für Toronto zu bekommen, müsst ihr seine „Neighbourhoods“ erleben – die unterschiedlichen Viertel, von denen jedes seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter hat. Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Zonen, die ihr während eures Besuchs kennenlernen werdet.
Downtown Core & Entertainment District
Dies ist das geschäftige Herz der Stadt, in dem ihr wahrscheinlich wohnen und die meiste Zeit verbringen werdet. Geprägt von hoch aufragenden Wolkenkratzern des Financial District, ist es auch das Zentrum für Kultur und Unterhaltung. Hier findet ihr die großen Theater, die Heimat der Toronto Raptors und Maple Leafs (Scotiabank Arena) und der Blue Jays (Rogers Centre) sowie unzählige Restaurants und Bars. Der Vibe ist modern, schnell und lebhaft – tagsüber dominiert von Geschäftsleuten, nachts von Vergnügungssuchenden.

Toronto Kurztrip: Kensington Market
Nur einen kurzen Spaziergang von Downtown entfernt, betretet ihr eine andere Welt. Kensington Market ist ein buntes, alternatives und multikulturelles Labyrinth aus engen Straßen. Das Viertel ist bekannt für seine Vintage-Läden, kleinen Lebensmittelgeschäfte, die Waren aus aller Welt anbieten, Street Art und eine unglaubliche Dichte an eklektischen Restaurants. Der Vibe hier ist lässig, unkonventionell und kreativ – ein Paradies für Foodies und alle, die das authentische, ungeschliffene Toronto erleben wollen.
Kurztrip Toronto: Yorkville
Yorkville ist das Epizentrum des Luxus in Toronto. In den Straßen dieses Viertels reihen sich die Boutiquen internationaler Designer wie Chanel, Gucci und Prada aneinander. Elegante viktorianische Stadthäuser beherbergen heute schicke Kunstgalerien, exklusive Restaurants und einige der besten Fünf-Sterne-Hotels der Stadt. Der Vibe ist nobel, elegant und exklusiv. Es ist der Ort zum Sehen und Gesehenwerden, besonders während des Toronto International Film Festival, wenn sich hier die Stars tummeln.
Die Stadt entwickelt sich ständig weiter. Während die Queen Street West einst als das unangefochtene Zentrum der alternativen Szene und Gegenkultur galt, ist sie heute deutlich kommerzieller geworden und beherbergt viele bekannte Ladenketten. Die wirklich trendigen, unabhängigen und kreativen Hotspots haben sich in den letzten Jahren weiter nach Westen verlagert, in Viertel wie West Queen West (auch als Art & Design District bekannt) und entlang der Ossington Strip. Dieses Wissen gibt euch ein aktuelleres Bild der Stadt, auch wenn ihr in 48 Stunden wahrscheinlich nicht alle diese Ecken erkunden werdet.

Toronto Kurztrip: Kulinarische Empfehlungen im mittleren Preissegment
Ein Städtetrip ist nur halb so gut ohne unvergessliche kulinarische Erlebnisse. Toronto ist ein Schmelztiegel der Kulturen, und das spiegelt sich auch in der Gastronomieszene wider. Hier sind einige Empfehlungen im mittleren Preissegment, die sich ideal in euren Sightseeing-Plan integrieren lassen und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Genuss im Entertainment District (nahe CN Tower/Rogers Centre)
In der direkten Umgebung eures Hotels und der Hauptattraktionen findet ihr eine Fülle von Optionen.
- Richmond Station: Dieses hochgelobte Restaurant im Besitz eines „Top Chef Canada“-Gewinners legt den Fokus auf lokale und saisonale Zutaten. Es ist ein „No-Tipping“-Restaurant, was den Endpreis sehr transparent und fair macht. Der Burger gilt als einer der besten der Stadt und ist eine absolute Empfehlung für ein hochwertiges, aber dennoch entspanntes Abendessen.
- Kellys Landing: Eine große, lebhafte Bar mit einer riesigen Terrasse, perfekt für einen Drink nach dem Sightseeing oder ein unkompliziertes Essen. Sie bieten oft eine Happy Hour mit vergünstigten Getränken und Speisen an, was es zu einer preiswerten Option in bester Lage macht.
- Pai Toronto: Wenn ihr Lust auf authentisches und aromatisches Thai-Essen habt, ist das Pai eine der Top-Adressen der Stadt. Die Atmosphäre ist lebhaft und oft laut, das Essen ist durchweg fantastisch. Eine Reservierung ist hier dringend zu empfehlen.

Kulinarische Schätze rund um den St. Lawrence Market
Der Markt selbst ist ein Paradies für ein schnelles, authentisches Mittagessen, aber auch die umliegenden Straßen bieten fantastische Restaurants.
- Im Markt selbst:
- Buster’s Sea Cove: Berühmt für seine frischen Lobster Rolls, gegrillten Fisch und klassischen Fish & Chips. Hier steht man oft an, aber das Warten lohnt sich.
- Carousel Bakery / Paddington’s Pump: Die beiden konkurrierenden, aber gleichermaßen berühmten Anlaufstellen für das ikonische Peameal Bacon Sandwich. Ein Muss für jeden Besucher.
- In der Umgebung:
- Sukhothai: Nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt findet ihr eine weitere Filiale eines der besten Thai-Restaurants der Stadt, gegründet von der gefeierten Köchin Nuit Regular.
- Terroni: Ein äußerst beliebter und stets gut besuchter Italiener, bekannt für seine authentische süditalienische Küche, insbesondere die Pasta- und Pizzagerichte. Die Atmosphäre ist lebhaft und gesellig.
Authentische Vielfalt im Kensington Market
Kensington Market ist weniger ein Ort, an dem man ein einzelnes Restaurant empfiehlt, sondern vielmehr ein kulinarisches Abenteuer, das man selbst gestalten sollte. Der beste Ansatz ist, sich einfach treiben zu lassen und an verschiedenen Orten Kleinigkeiten zu probieren. Die Vielfalt reicht von deutscher Currywurst über koreanische Snacks bis hin zu lateinamerikanischen Spezialitäten. Stellt euch euer eigenes Menü zusammen: Probiert eine Empanada bei
Jumbo Empanadas, einen Taco bei Taqueria Gus oder ein jamaikanisches Patty bei Golden Patty. Hier esst ihr gut, günstig und unglaublich abwechslungsreich. Wer sich doch lieber hinsetzen möchte, findet im
Kos Restaurant klassische Gerichte mit internationalem Einfluss und eine große, einladende Terrasse.
Toronto Kurztrip: Fazit
48 Stunden sind eine kurze Zeit, um eine so facettenreiche Stadt wie Toronto zu erkunden, aber mit einer guten Planung könnt ihr das Maximum aus eurem Aufenthalt herausholen. Vielleicht macht eurer Toronto Kurztrip euch ja Appetit auf eine ausführlichere Erkundung der Gegend bei einer nächsten Reise.
Wenn euch der Artikel gefallen oder gar geholfen hat, spendiert mir doch einen Kaffee.
Wenn ihr verreist, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr mit einer Auslandskrankenversicherung ausreichend abgesichert seid. Wir stellen euch die drei beliebtesten Langzeit- Auslandskrankenversicherungen für Backpacker vor. Die günstigsten Flüge weltweit findet ihr im aktualisierten Lufthansa Sale 2024.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.
Wer schreibt denn hier?
Kai hat sich 2015 nach Jahren des Reisens schrittweise aus Deutschland verabschiedet und lebt seitdem die meiste Zeit des Jahres in Asien. In seinem früheren Leben hat er 10 Jahre in der Arbeits- und Sozialrechtsberatung gearbeitet.