Koh Lipe ist die abseitigste Insel des Königreich Thailands in der Andamanischen See tief im Süden und nahe der Seegrenze zu Malaysia. Koh Lipe hat natürlich keinen Flughafen und nicht einmal einen Fähranleger, was die Anreise dorthin mit ein bisschen Robinson Crusoe- Flair umgibt. Wie ihr mit der Fähre nach Koh Lipe gelangt und was das kostet, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Koh Lipe Anreise: Welche Fähren gibt es?
Wir haben für dich alle Informationen zu Fähr- und Speedboat-Verbindungen zusammengetragen, um deine Reiseplanung so einfach und stressfrei wie möglich zu gestalten. Betrachte die Anreise nicht als Hindernis, sondern als das erste aufregende Kapitel deines Inselabenteuers. In diesem umfassenden Guide führen wir dich Schritt für Schritt durch alle Optionen: vom ganzjährigen Haupttor, dem Pak Bara Pier, über die bequemen Kombi-Transfers aus Hat Yai bis hin zu den saisonalen Inselhüpfer-Routen von Phuket und Koh Lanta. Außerdem widmen wir uns ausführlich dem internationalen Sprung von Langkawi in Malaysia – inklusive aller wichtigen Details zum einzigartigen Einreiseprozess.
Koh Lipe Anreise: Fähre vom Pakbara Pier
Für die allermeisten Reisenden ist der Pak Bara Pier in der Provinz Satun der wichtigste und verlässlichste Ausgangspunkt für die Reise nach Koh Lipe. Er ist das primäre Tor zur Insel und der einzige Hafen auf dem Festland, der das ganze Jahr über Verbindungen anbietet. Die Strecke von hier nach Koh Lipe beträgt etwa 67 Kilometer (oder 25 nautische Meilen) und wird in der Regel mit modernen Speedboats zurückgelegt.
Saisonalität – Der wichtigste Faktor deiner Planung
Deine gesamte Reiseplanung für die Andamanensee steht und fällt mit dem Verständnis der beiden Hauptsaisonen. Das Wetter diktiert nicht nur die Bedingungen auf See, sondern auch die Verfügbarkeit und Frequenz der Fährverbindungen.
- High Season (ca. November bis April): Dies ist die beste Reisezeit. Das Meer ist in der Regel ruhig, der Himmel blau und die Fährbetreiber bieten eine hohe Frequenz an Verbindungen an. In dieser Zeit findest du täglich zahlreiche Abfahrten von verschiedenen Anbietern, was dir maximale Flexibilität bei deiner Planung gibt.
- Low Season / „Green Season“ (ca. Mai bis Oktober): In diesen Monaten herrscht in der Region der Südwestmonsun. Lass dich vom beschönigenden Namen „Grüne Saison“ nicht täuschen. Zwar ist die Landschaft üppiger und die Touristenmassen sind kleiner, aber das Wetter ist unbeständig. Das bedeutet, dass die See oft rau ist und die Fährpläne stark reduziert sind. Einige Anbieter halbieren ihre täglichen Fahrten, und es kann wetterbedingt zu kurzfristigen Verspätungen oder sogar Ausfällen kommen. Die Entscheidung über die Durchführung einer Fahrt liegt letztendlich beim thailändischen Marine Department, das die Sicherheit an erste Stelle setzt. Viele Betreiber bieten bei sehr rauer See an, die Fahrt kostenlos auf einen anderen Tag zu verschieben, was die Notwendigkeit flexibler Reisepläne in dieser Zeit unterstreicht. Plane also unbedingt Puffertage ein, wenn du in der Nebensaison reist.
Der „Scenic Stop“ Bonus: Mehr als nur ein Transfer
Ein oft übersehenes Detail kann deine Anreise von einem reinen Transfer in einen kleinen Ausflug verwandeln. Einige Speedboat-Verbindungen sind nicht nur auf die schnellste Überfahrt ausgelegt. So macht beispielsweise das Boot von Ploysiam Speedboat, das in der Hochsaison um 11:45 Uhr ablegt, planmäßige 20-minütige Stopps auf den Inseln Koh Tarutao und Koh Khai. Diese kurzen Pausen geben dir die Möglichkeit, kurz von Bord zu gehen, die Füße ins Wasser zu halten und unvergessliche Fotos von diesen unberührten Inseln zu machen. Die reine Fahrzeit von etwa 1,5 Stunden verlängert sich so auf eine erlebnisreiche 2,5-stündige Mini-Tour. Wenn du also nicht unter Zeitdruck stehst, kannst du hier ohne zusätzliche Kosten einen echten Mehrwert aus deiner Anreise ziehen. Achte bei der Buchung auf die Details der Verbindung, um zwischen einem direkten Transfer und dieser Panorama-Option zu wählen. Jetzt die Fähre bequem online buchen!
Anreise Koh Lipe Fahrplan-Übersicht: Pak Bara Pier ↔ Koh Lipe
Die folgende Tabelle fasst die Fahrpläne und Preise für die Strecke zwischen Pak Bara und Koh Lipe zusammen. Beachte, dass die Zeiten und Preise Schätzungen sind und je nach Anbieter und Saison variieren können. Eine Online-Buchung im Voraus ist immer empfehlenswert.
Reederei | Saison | Abfahrtszeiten von Pak Bara | Dauer | Ungefährer Preis (THB) | Anmerkungen |
Diverse Anbieter | High Season | 09:30, 11:15, 11:30, 12:30, 13:30 | 1h 30m – 2h | 600–700 | Hohe Frequenz, viele Optionen. |
Ploysiam Speedboat | High Season | 11:45 | 2h 30m | 600–700 | Stopps auf Koh Tarutao & Koh Khai inklusive. |
Diverse Anbieter | Low Season | 11:30, 13:30 | 1h 30m – 2h | 600–700 | Stark reduzierter Fahrplan. |
Diverse Anbieter | High/Low Season | Abfahrten von Koh Lipe: 09:30, 11:30, 13:30 | 1h 30m – 2h | 600–700 | Rückfahrten zur Planung. |
Hauptanbieter auf dieser Strecke sind Bundhaya Speed Boat, Tigerline Ferry, Satun Pakbara Speed Boat Club (SPSC) und Ploysiam Speedboat
Da Koh Lipe wie gesagt keinen Fähranleger besitzt, geht das Speedboot vor der Küste des Pattaya Beach vor Anker und es kommen kleine Fischerboote, die die Passagiere an den Strand bringen. Dieser Transfer kostet noch mal 50 Baht pro Person. Bei Flut geht das Speedboot direkt am Strand vor Anker und man springt von der Fähre ins Wasser und watet die letzten Meter an den Strand. Also die Reise am besten in Sandalen antreten, die ihr für den Sprung ins Wasser schnell ausziehen könnt.
Die Komfort-Route: Anreise über Hat Yai (Flughafen & Stadt)
Für die meisten internationalen Reisenden, die mit dem Flugzeug anreisen, ist Hat Yai der logische Startpunkt. Die Stadt verfügt über einen internationalen Flughafen (HDY), einen Bahnhof und eine gute Anbindung an das Festland. Von hier aus ist die Reise nach Koh Lipe ein zweistufiger Prozess: Zuerst nimmst du einen Minivan oder Bus zum Pak Bara Pier, eine Fahrt, die etwa 1,5 bis 2 Stunden dauert. Anschließend steigst du auf ein Speedboat um, das dich in weiteren 1,5 Stunden nach Koh Lipe bringt.
Kombi-Tickets nach Koh Lipe: Der Sorgenfrei-Transfer
Der mit Abstand einfachste und bequemste Weg ist die Buchung eines Kombi-Tickets. Zahlreiche Anbieter wie Jolly Travel, Ploysiam Speedboat oder Satun Pakbara Speed Boat Club bieten „All-in-One“-Pakete an, die den gesamten Transfer vom Flughafen Hat Yai, deinem Stadthotel oder dem Bahnhof bis nach Koh Lipe abdecken. Du buchst einmal und musst dich um nichts weiter kümmern – der Transfer vom Land- zum Wasserfahrzeug ist nahtlos organisiert.
Dabei ist eine wichtige Unterscheidung zu beachten: Buchungsportale wie Rome2Rio listen manchmal eine „direkte Fähre“ von Hat Yai nach Koh Lipe. Dieser Begriff ist natürlich irreführend. Es gibt keine Fähre, die aus der Binnenstadt Hat Yai ablegt. „Direkt“ bezieht sich hier auf ein durchgehend gebuchtes Ticket für eine kombinierte Reise aus Minivan und Speedboat. Dieses Wissen bewahrt dich davor, am falschen Ort nach einem Fährhafen zu suchen. Die gesamte Reisezeit für diese Kombi-Pakete variiert je nach Abfahrtsort und Wartezeit am Pier zwischen etwa 3,5 und 5,5 Stunden. Jetzt Tickets direkt online buchen!
Kombi-Tickets: Von Hat Yai nach Koh Lipe
Diese Tabelle gibt dir einen Überblick über die gängigen Kombi-Angebote, damit du den passenden Transfer für deine Ankunftszeit in Hat Yai findest.
Anbieter | Abfahrtsort in Hat Yai | Abfahrtszeiten | Gesamtdauer | Ungefährer Preis (THB) |
Diverse Anbieter | Hat Yai Airport (HDY) | 09:00, 09:30, 11:00, 11:30 | 3h 20m – 4h 30m | 700–800 |
Jolly Travel, etc. | Hat Yai City / Train Station | 08:00, 10:00 | ca. 5h 30m | 800–900 |
Smart En Plus, etc. | Hat Yai Hotel Transfer | Zweimal täglich | ca. 5h 30m | 900–1.000 |
Die letzte Abfahrt eines Minivans von Hat Yai, um noch das letzte Speedboat des Tages (ca. 13:30 Uhr) zu erreichen, ist in der Regel gegen 10:00 Uhr morgens.
Inselhüpfen für Fortgeschrittene: Von Phuket & Koh Lanta (Nur High Season!)
Der Monsun hat einen tiefgreifenden Einfluss auf den Seeverkehr in der südlichen Andamanensee. Es handelt sich nicht nur um eine Reduzierung der Frequenzen, sondern um eine fast vollständige Stilllegung der direkten Nord-Süd-Verbindungen. Wer versucht, im Juli eine Fähre von Koh Lanta nach Koh Lipe zu buchen, wird scheitern. Diese Information ist entscheidend und kann eine ganze Reiseroute ungültig machen, wenn sie übersehen wird.
Anreise Koh Lipe von Phuket: Die Panorama-Route
Die Reise von Phuket nach Koh Lipe ist eine lange, aber landschaftlich spektakuläre Fahrt für alle, die den Weg als Teil des Ziels betrachten. Die Überfahrt dauert mehr als fünf Stunden und startet am Rassada Pier im Südosten von Phuket Town. Die Anreise zum Rassada Pier vom Flughafen Phuket (ca. 1 Stunde) oder von beliebten Stränden wie Patong (ca. 20-50 Minuten) ist per Taxi, Shuttle oder lokalem Bus möglich.
Die lange Fahrtdauer erklärt sich nicht nur durch die Distanz. Diese Verbindungen fungieren als eine Art „Insel-Bus“ oder „Milk Run“ der Andamanensee. Die Boote machen unterwegs mehrere Stopps an wichtigen Inseln wie Koh Phi Phi und Koh Lanta, um Passagiere aufzunehmen und abzusetzen.
Mindestens das Bundhaya Speedboat stoppt auch an weiteren Inseln auf dem Weg. Ihr könnt hier also in der Andamanischen See ganz hervorragend Inselhopping machen. So hält das Boot z.B. um
- 10:30 Uhr auf Koh Lanta
- 11:10 Uhr auf Koh Ngai
- 11:20 Uhr auf Koh Mook
Natürlich sind die Preise für Teilstücke insgesamt deutlich teurer als für eine Fahrt von Phuket nach Koh Lipe, doch natürlich lohnen sich die Zwischenstopps.
Das ist fantastisch für Inselhüpfer, die diese Stopps nutzen können, aber ein Nachteil für diejenigen, die eine schnelle und direkte Verbindung nach Koh Lipe suchen.
Die Reederei Satun Pakbara fährt das Bu- Nga Resort auf Koh Lipe an, während Bundhaya Speedboat das gleichnamige Bundhaya Resort auf Koh Lipe ansteuert.
Reederei | Abfahrtzeit (Rassada Pier) | Dauer | Preis (ca. THB) | Wichtige Stopps |
Bundhaya, Tigerline, SPSC | 08:15 / 08:30 | 5h – 6h 30m | 2.100–2.650 | Koh Phi Phi, Koh Lanta. |
Von Koh Lanta nach Koh Lipe: Der schnelle Sprung
Die Verbindung von Koh Lanta nach Koh Lipe ist deutlich kürzer und direkter. Sie wird hauptsächlich von Speedboats bedient, die vom Saladan Pier im Norden von Koh Lanta ablegen und die Strecke in etwa drei Stunden zurücklegen.
Auch hier gilt: Diese Route existiert nur in der Hochsaison. In der Nebensaison (ca. Mai bis Oktober) musst du die bereits erwähnte Alternative über Land wählen: eine etwa 6,5-stündige Fahrt mit dem Minivan von Koh Lanta zum Pak Bara Pier, gefolgt von der regulären Speedboat-Überfahrt nach Koh Lipe. Diese Option ist ganzjährig verfügbar und zudem günstiger. Sie ist eine gute Wahl für Reisende mit einem kleineren Budget oder für diejenigen, die lange und potenziell unruhige Fahrten auf dem offenen Meer mit dem Speedboat vermeiden möchten.
Reederei | Abfahrtzeit (Saladan Pier) | Dauer | Preis (ca. THB) | |
Bundhaya, Tigerline, SPSC | 10:30, 13:30 | ca. 3h | 1.700–1.800 | |
Der internationale Sprung: Von Langkawi, Malaysia (Nur High Season!)
Eine besonders reizvolle Anreisemöglichkeit ist die direkte Fährverbindung von der malaysischen Insel Langkawi. Diese Route ist ein echtes Highlight, aber sie erfordert sorgfältige Planung, da sie ebenfalls nur in der Hochsaison (ca. Oktober bis Mai) betrieben wird und einen internationalen Grenzübertritt mit einem einzigartigen Einreiseprozess beinhaltet.
Du hast die Wahl zwischen zwei Abfahrtspiers auf Langkawi: dem Kuah Jetty in der Hauptstadt und der Telaga Harbour Marina im Westen der Insel. Telaga Harbour liegt näher an Koh Lipe, was die Überfahrt mit ca. 1,5 Stunden etwas kürzer macht.
Die Einreise-Prozedur: Dein Schritt-für-Schritt-Guide
Der Grenzübertritt auf See ist unkonventionell und folgt eigenen Regeln. Hier ist eine detaillierte Anleitung, damit alles reibungslos verläuft:
- Vorbereitung: Überprüfe die Gültigkeit deines Reisepasses (er muss noch mindestens 6 Monate gültig sein) und die spezifischen thailändischen Visabestimmungen für deine Nationalität. Die Regeln für die Einreise über Land/See können sich von denen bei der Einreise per Flugzeug unterscheiden. Oft erhält man auf diesem Weg nur einen 15- oder 30-tägigen Aufenthaltstempel, während am Flughafen standardmäßig 60 Tage gewährt werden. Ein Visum kann nicht auf Koh Lipe beantragt werden.
- Zeitzonen-Alarm: Ein entscheidender Punkt: Malaysia ist Thailand eine Stunde voraus (GMT+8 vs. GMT+7). Alle Abfahrtszeiten von Langkawi werden in malaysischer Zeit angegeben. Berücksichtige dies bei deiner Planung, um deine Fähre nicht zu verpassen.
- Ankunft am Pier & Check-in: Sei extrem früh am Pier – mindestens 90 bis 120 Minuten vor der geplanten Abfahrt. Du musst genügend Zeit für den Check-in bei der Fährgesellschaft und die malaysische Ausreisekontrolle einplanen.
- Ausreise aus Malaysia: Beim Check-in erhältst du deine Bordkarte und die thailändische Ankunfts-/Ausreisekarte zum Ausfüllen. Anschließend gehst du durch die malaysische Passkontrolle, wo du deinen Ausreisestempel erhältst.
- Ankunft vor Koh Lipe: Die Fähre legt nicht direkt am Strand an. Stattdessen ankert sie vor der Küste am Pattaya Beach. Hier beginnt der abenteuerliche Teil: Du steigst mit deinem Gepäck in traditionelle Longtail-Boote um, die dich an den Strand bringen.
- Einreise nach Thailand am Strand: Am Pattaya Beach gibt es einen speziellen Einwanderungsschalter (oft nur ein kleiner Pavillon). Hier gibst du deinen Pass und die ausgefüllte Einreisekarte ab und erhältst deinen thailändischen Einreisestempel.
- Bargeld ist König: Dieser Punkt ist essenziell. Die letzten Schritte deiner Anreise sind bargeldbasiert. Du musst die Gebühr für das Longtail-Boot (ca. 50 THB) und die obligatorische Gebühr für den Tarutao National Park (200 THB pro Person) in bar bezahlen. Es gibt keine Wechselstube zwischen der Fähre und dem Strand. Stelle also sicher, dass du bereits vor der Ankunft auf Koh Lipe über ausreichend Thailändische Baht (THB) in bar verfügst.
Abfahrtspier (Langkawi) | Reederei | Abfahrtzeit (Malaysia Zeit!) | Dauer | Preis (ca.) | |
Telaga Harbour Marina | SPSC, Tigerline | 09:30, 14:30 | ca. 1h 30m | 1.300 THB / 160 MYR | |
Kuah Jetty | Bundhaya, SPSC | 09:30 / 10:45 | ca. 1h 30m | 1.300 THB / 160 MYR | |
Koh Lipe Anreise: Die Reedereien im Überblick
Mehrere etablierte Unternehmen bedienen die Routen nach Koh Lipe. Hier sind die wichtigsten Akteure:
- Bundhaya Speed Boat: Einer der größten und ältesten Betreiber mit einer eigenen Basis (Bundhaya Resort) und einem eigenen Pier-Bereich auf Koh Lipe. Sie bieten eine breite Palette von Ticketoptionen an, einschließlich Kombi-Transfers.
- Tigerline Ferry: Der Netzwerkspezialist. Wenn du eine komplexe Inselhüpfer-Tour entlang der gesamten Andamanenküste planst, ist Tigerline oft die beste Wahl, da sie ein riesiges Streckennetz von Phuket bis nach Langkawi abdecken.
- Satun Pakbara Speed Boat Club (SPSC): Ein weiterer Veteran mit über 20 Jahren Erfahrung. SPSC verfügt über ein ähnlich umfassendes Netzwerk wie Tigerline und ist eine sehr zuverlässige Wahl für alle Hauptrouten.
- Ploysiam Speedboat: Ein Spezialist für die Kernroute von und nach Pak Bara. Ihre Besonderheit ist die erwähnte Panorama-Fahrt mit Zwischenstopps auf Koh Tarutao und Koh Khai, was sie für erlebnisorientierte Reisende attraktiv macht

Ankunft auf Koh Lipe
In der Nebensaison landet das Speedboat vom Pakbara Pier übrigens nicht am Pattaya Beach sondern am Sunrise Beach nahe der Schule. Da die Insel klein ist, ist das aber alles nicht weit voneinander entfernt.
Wie auf vielen Inseln in der Andamanischen See ist auch auf Koh Lipe ein „Eintrittsgeld“ von 20 Baht für die Müllbeseitigung fällig, wenn man an Land kommt. Daneben gibt es inzwischen eine „Nationalparkgebühr“ in Höhe von 200 Baht und ihr solltet 50 Baht passend in der Tasche haben, wenn ihr von der Fähre mit dem Longtailboat an den Strand gebracht werdet.
Wenn euer Hotel oder Resort keinen Shuttle Service bietet, dann kostet euch das Tuktuk ins Hotel in der Regel 100 Baht. Je nachdem mit welcher Fähre ihr angekommen seid, könnt ihr euch das Geld für das Tuktuk ggf. auch sparen und einfach zu Fuß ins Hotel laufen. Wie gesagt, die Wege sind nicht weit auf Koh Lipe und zu Unterkünften am Pattaya Beach seid ihr vermutlich kaum länger als fünf bis zehn Minuten zu Fuß unterwegs.
Anreise Koh Lipe – Was zu beachten ist
Koh Lipe ist übrigens eine sündhaft teure Insel, was man nachvollziehen kann, wenn man bedenkt, dass alle Waren vom Festland importiert werden müssen und auf die gleiche Weise an Land gebracht werden wie die Passagiere. Entsprechend sind die Preise im einzigen 7/11 auf der Insel (in der Walking Street) mindestens 50% höher als am Festland. Was ihr also nach Koh Lipe mitbringen könnt, solltet ihr mitbringen.
Auch der Hotelstandard entspricht bei weitem nicht dem Standard, den man vom Festland in Thailand gewöhnt ist. Bekommt man für 100 Euro pro Nacht in Bangkok schon fast eine luxuriöse Suite, muss man sich für denselben Preis auf Koh Lipe mt einer Holzhütte ohne Aircon zufrieden geben. Generell sind die meisten Unterkünfte auf Koh Lipe Holzhütten, die natürlich auch nicht mückenfest sind. Die meisten Unterkünfte statten ihre Betten zwar mit Moskitonetzen aus, doch solange ihr nicht im Bett liegt, seid ihr den garstigen kleinen Biestern natürlich ausgeliefert. Ihr solltet deshalb unbedingt an Repellents gegen Mücken denken.
Leider gehört auch Koh Lipe zu den Inseln, an deren Stränden es Sandfliegen gibt. Diese sind zu Sonnenaufgang und Sonnenuntergang am aktivsten – leider die schönste Zeit des Tages am Strand.
Trotzdem ist Koh Lipe eine wunderschöne Insel und man sollte sich auch die Zeit nehmen, einen Trip auf die kleinen Nachbarinseln zu buchen.
Fazit
Die Anreise nach Koh Lipe, der abgelegensten Insel Thailands in der Andamanischen See, ist ein bisschen abenteuerlich, aber es lohnt sich. Das türkisfarbene Wasser, die weißen Strände und die entspannte Atmosphäre von Koh Lipe sind jede Minute der Anreise wert.
- All die kleinen Dinge, die man im Urlaub braucht, in einem Tool-Kit mit Reise-Zubehör für unterwegs
- Aufblasbares Nackenkissen mit hautfreundlichem Veloursbezug sowie Augenmaske mit Elastikband und gepolsterter Augenpartie fürs Flugzeug
- Steckdosen- Adapter Universalstecker für über 100 Länder, damit der deutsche Netzstecker auch im Urlaub in die Steckdose passt
- Digitale Gepäckwaage, bis 40 kg, in 0,1 kg-Schritten, gut lesbare LED- Anzeige, handlich und leicht zu verstauen
- Dekorative Aufbewahrungstasche, sehr gut geeignet als Kulturbeutel Waschtasche für Reise-Accessoirs
Letzte Aktualisierung am 2023-09-25 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wenn euch der Artikel gefallen oder gar geholfen hat, spendiert mir doch einen Kaffee.
Wenn ihr verreist, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr mit einer Auslandskrankenversicherung ausreichend abgesichert seid. Wir stellen euch die drei beliebtesten Langzeit- Auslandskrankenversicherungen für Backpacker vor. Die günstigsten Flüge weltweit findet ihr im aktualisierten Lufthansa Sale 2024.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.
Wer schreibt denn hier?
Kai hat sich 2015 nach Jahren des Reisens schrittweise aus Deutschland verabschiedet und lebt seitdem die meiste Zeit des Jahres in Asien. In seinem früheren Leben hat er 10 Jahre in der Arbeits- und Sozialrechtsberatung gearbeitet.
Hi Kai,
wir waren letzten Monat dort und wir hatten Pech mit dem Seegang auf der Fähre. Meine Freundin und ich sind kreidebleich von Bord gegangen und ein paar der Passagiere haben sich mächtig übergeben. Zurück war dann Ruhe, aber den Hinweg werden wir so schnell nicht vergessen.
Aber Ko Lipe als Insel ist ein Traum.
Cheers Tom
Hi Tom,
autsch, das kann ich nachfühlen. Allzu seetauglich bin ich auch nicht…
LG Kai
Hi, sehr toller artikel. Wo kann man so günstig buchen? ich finde nur Speedboate für 100€ eine Richtung für 2 Personen. Würde mich über eine Antwort freuen!
Hi Dominik,
das kommt drauf an, von wo du startest. Von Krabi oder Phuket kommt das mit 50 Euro pro Person hin, weil die Fährfart vier bis sechs Stunden dauert.
Vom Pak Bara Pier weiter im Süden, 90 Minuten Autofahrt von Hat Yai sind es nur noch zwei Stunden und die Fähre ist entsprechend billiger. Tickets nach Koh Lipe (auch Kombitickets mit Minivan plus Fähre gibt es hier: https://backpacker-weltreise.de/2018/01/22/fernverkehr-in-asien-bustickets-buchen-in-thailand/
LG Kai
Wir haben am Flughafen hat yai den minibus genommen. Bus kostet 300!! Leider war kein handeln möglich weils nur einen Anbieter gibt. (Mitte Oktober). Grundsätzlich sind 100 baht nicht mehr aktuell. Die fahrt mit dem öffentlichen bus inkl umsteigen kostet 190. Fähre bzw speedboat kostet 600 zusätzlich.
Hallo Maggie,
ich fürchte, da seid ihr über den Tisch gezogen worden. Schau mal z.B. hier auf 12go.asia
https://12go.asia/de/travel/hat-yai-airport/koh-lipe?date=2018-10-31&people=2&direction=forward
Da gibt es Kombi- Tickets vom Hat Yai Airport nach Koh Lipe ab 650 Baht. Wie du richtig schreibst, kostet das Fährticket 600 Baht. Daran siehst du, wie günstig man zu Pier kommen kann. 😉
Ich bin allerdings seinerzeit aus Hat Yai Stadt gefahren und spreche Thai; das hilft ungemein und vom Airport zahlt man immer etwas mehr, weil die Fahrer dort Touristen „riechen“.
Es gibt natürlich auch reichlich Anbieter für jede beliebige Strecke in Thailand. Ein Monopol auf eine bestimmte Fahrtroute habe ich in all den Jahren, die ich hier lebe, noch nicht gefunden. Aber natürlich erzählen einem die Schlepper gerne, dass man nur mit ihnen von A nach B kommt.
Am Ende des Tages sind auch 300 Baht immer noch deutlich unter 10 Euro, so dass ich sagen würde: Schwamm drüber. Aber dass das jetzt das allgemeine Preisniveau dort wäre, stimmt nicht.
Ich hoffe, ihr hattet trotzdem eine schöne Zeit auf Koh Lipe.
Liebe Grüße
Kai