Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber bei mir ist in den letzten Jahren die Angst vor einer Malaria- Infektion ein Stück weit in den Hintergrund und dafür der Respekt vor dem Dengue Fieber in den Focus gerückt. Immerhin gibt es nun eine Impfung gegen das Dengue Fieber.
Dies mag zum einen mit den statistischen Fakten zusammenhängen: Während die Malaria ihren „Infektions- Höhepunkt“ so um 2004/2005 überschritten zu haben scheint und die Zahl der Infektionen seitdem abnimmt, ist die Zunahme und die Ausbreitung des Dengue- Fiebers Respekt einflößend.
Rasante Verbreitung von Dengue
War Dengue vor 1970 noch nur in neun Ländern der Welt aufgetreten, so ist das „Knochenbrecher- Fieber“ heute schon in über hundert, zumeist tropischen Ländern verbreitet.
Dies liegt zum einen natürlich an dem globalisierten Reise- und Warenverkehr, zum anderen aber vor allem an der bemerkenswerten Anpassungsfähigkeit der Überträgermücken, der Aedes Albopictus und der Aedes Aegypti. Anders als die Überträgerin der Malaria sind die Dengue übertragenden Tigermücken hervorragend angepasst an urbane Lebensräume und benötigen zur Vermehrung nur kleinste Mengen an Wasser. Zudem dringt Dengue durch die abnehmende Zahl an Frosttagen auch immer weiter in gemäßigte Breiten vor.
Die WHO geht von jährlich 50 bis 100 Millionen Dengue- Infektionen aus, von denen ca. 500.000 in Krankenhäusern behandelt werden müssen – und von diesen sterben ca. 2,5%.
Tückisch an Dengue ist zum einen das Fehlen einer speziellen Therapie oder gar Impfung. So ist die Behandlung von Dengue- Fieber vor allem eine Behandlung der Symptome, z.B. mit Mitteln zur Fiebersenkung oder zur Schmerzlinderung. Hier liegt auch einer der Hauptunterschiede zur Malaria, für die zwar ebenfalls noch keine Impfung existiert, für die aber immerhin eine Reihe wirksamer Medikamente zur Prophylaxe oder Notfall- Medikation zur Verfügung stehen.
Zum anderen werden viele Dengue- Infektionen vermutlich gar nicht als solche erkannt, denn der Nachweis ist schwieriger und unzuverlässiger als die gut etablierten Malaria- Schnelltests. Da viele insbesondere Einheimische den Malaria- Erreger ohnehin in sich tragen und die Symptome von Dengue und Malaria sich ähneln, wird bei dem einfacheren Malaria- Schnelltest dann schnell eine Dengue- Infektion zu einem Malaria- Anfall…
Dengue Fieber – Symptome und Schutz
Hat man übrigens eine Dengue- Infektion überstanden, so ist man gegen diesen Virustyp immun. Allerdings gibt es vier Virustypen, so dass jeder Mensch theoretisch vier Mal im Leben an Dengue erkranken kann. Verläuft eine erste Infektion mit dem Dengue- Virus oft noch vergleichsweise mild, steigt bei weiteren Infektionen das Risiko von lebensgefährlichen inneren Blutungen.
Die Hauptsymptome einer Dengue- Infektion sind hohes Fieber, Gliederschmerzen (daher der alte Name „Knochenbrecherfieber“) und Hautausschläge am Rumpf.
Wirkungsvollen Schutz bieten nur DEET- oder besser Icaridin- haltige Sprays für die Prophylaxe am Tag oder imprägnierte Moskitonetze für den ruhigen Schlaf in der Nacht.
- Maße: ca. 200 x 220 x 200 cm, passend für alle Bettengrößen
- Perfekter Insektenschutz durch Imprägnierung mit Kontaktinsektizid Deltamethrin: 55 mg/m²
- Mit Schnüren, Haken und Dübel, 8 Schlaufen zum problemlosen Aufhängen
- Maschenbreite von 155 holes/square inch gemäß WHO- Empfehlung lässt genug Luftzirkulation zu
- Gewicht: nur ca. 500 g, Packmaß ca. 34 x 30 x 7 cm
Letzte Aktualisierung am 10.09.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Dengue Fieber – Impfung Dengvaxia
Immerhin gibt es nach 30 Jahren Forschung inzwischen einen Impfstoff: Dengvaxia von Sanofi, die damit mutmaßlich ein Milliardengeschäft machen werden. Der Impfstoff ist wirksam gegen drei der vier Serotypen und befindet sich nun im Stadium der Zulassung in jedem einzelnen Land. In breit angelegten Tests nahm die Wirksamkeit bei Probanden ab 45 Jahren stark ab, so dass eine Durchimpfung vor allem im Kindesalter in betroffenen Regionen Sinn machen wird. In der EU ist die Impfung gegen Dengue Fieber seit 2018 zugelassen. Er wird aber nur für einen sehr kleinen Personenkreis empfohlen und ist wegen des komplexen Impfschemas ungeeignet für Touristen.
In meiner Wahlheimat Thailand grassiert das Dengue- Virus aktuell vor allem in den Großstädten. Große Aufmerksamkeit erregte der Tod eines erst 40-jährigen sehr bekannten Schauspielers, dessen Leben trotz allerbester medizinischer Versorgung nicht gerettet werden konnte. Dadurch ist die Gefahr durch Dengue in das öffentliche Bewusstsein zurück gekehrt. Auch in meinem unmittelbaren Freundeskreis ist es schon zu Erkrankungen gekommen. Thailandreisenden empfehle ich daher konsequenten Mückenschutz.
UPDATE: Die Welt ist leider nicht perfekt und auch der Impfstoff gegen Dengue Fieber ist es nicht. Es wurde festgestellt, dass Menschen, die noch keine Dengue- Infektion durchgemacht haben, nach der Impfung ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf haben. Der Impfstoff wird daher nur Personen in Endemiegebieten empfohlen, die sich schon einmal mit Dengue infiziert haben.
Dengue Fieber Impfung Dengvaxia – Fazit
Angesichts der rasanten Ausbreitung von Dengue auch aufgrund des Klimawandels wird eine breite Impfung gegen das Virus irgendwann kommen müssen. Dengvaxia war leider noch nicht der große Durchbruch.
Wenn ihr verreist, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr mit einer Auslandskrankenversicherung ausreichend abgesichert seid. Wir stellen euch die drei beliebtesten Langzeit- Auslandskrankenversicherungen für Backpacker vor. Außerdem empfehle ich euch die Lektüre meiner aktualisierten Übersicht zu den besten kostenlosen Reisekreditkarten 2021.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.
Wer schreibt denn hier?
Kai hat sich 2015 nach Jahren des Reisens schrittweise aus Deutschland verabschiedet und lebt seitdem die meiste Zeit des Jahres in Asien. In seinem früheren Leben hat er 10 Jahre in der Arbeits- und Sozialrechtsberatung gearbeitet.