Der größte natürliche Feind des Backpackers ist der Taxifahrer; gleich danach kommt allerdings die Mücke, die im schlimmsten Fall gefährliche Krankheiten wie Malaria, Gelbfieber oder Dengue übertragen kann und im harmlosesten Fall mindestens lästig ist. Welche Insektenschutzmittel wirklich vor Mücken schützen, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Neben dem gerade in Tropenregionen unerlässlichen Moskitonetz für einen ungestörten Schlaf ist daher die Verwendung von Repellents zum Mückenschutz dringend angeraten.
Alle Jahre wieder veröffentlichen die Warentester Studien zur Wirksamkeit von verschiedenen Produkten und Inhaltsstoffen. Worauf es dabei ankommt, darauf soll hier kurz eingegangen werden.
Insektenschutzmittel – Wirkstoffe zur Mückenabwehr
Am besten schützen Produkte mit dem Wirkstoff Diethyltoluamid, kurz DEET. Sie wehren die südliche Hausmücke, Gelbfieber- und Malariamücken erfolgreich über Stunden ab. Wer in Mücken- Hochrisiko- Gebiete oder in die Tropen reist, sollte daher auf diese Mittel zurückgreifen. Allerdings: DEET kann sensiblen Personen schon mal Tränen in die Augen treiben. Der Wirkstoff gilt als schleimhautreizend.
Ähnlich effektiv, aber etwas besser verträglich als DEET-haltige Mittel sind Produkte mit dem Wirkstoff Icaridin. Sie reichen in Deutschland und innerhalb Europas in der Regel aus. Prominentester Vertreter aus der Reihe von Icaridin- Präparaten ist Autan.
Ein dritter wirksamer Inhaltsstoff ist Para-Menthan-3,8-Diol, kurz PMD. PMD wird aus dem ätherischen Öl einer chinesischen Eukalyptusart (Eucalyptus maculata citriodon) gewonnen. Es ist in seiner Wirkung mit Icaridin vergleichbar, wirkt aber tendenziell kürzer als dieses. Bekanntestes Produkt mit diesem Wirkstoff und von der Stiftung Warentest in der Kategorie Schutzwirkung mit „Gut“ bewertet, ist Greensect Anti- Insekten- Spray.
Insektenschutzmittel – Mückenarmbänder, Ultraschall, UV- Lichtfallen
In den vergangenen Jahren gab es einen kleinen Trend hin zu so genannten Mückenarmbändern, die ätherische Öle verströmen und so gegen Mücken helfen sollen. Diese Mückenarmbänder- und das bestätigt auch Stiftung Warentest- mögen zwar fancy aussehen, tendieren aber in ihrer Mückenschutz- Wirkung gegen Null.
Das Gleiche gilt für sämtliche Hausmittelchen wie Zitronenmelisse oder Basilikumpflanzen auf dem Balkon. Auch alternative Methoden wie Ultraschallgeräte, UV- Licht- Fallen oder Gartenfackeln wirken nur unzureichend bis gar nicht.
Hartnäckig hält sich auch der Aberglaube, Mücken würden (wie Motten) vom Licht angezogen werden und es sei daher ratsam, das Licht bei offenem Fenster auszuschalten. Das ist (leider) Unfug. Mücken orientieren sich an Körpergerüchen, der Körpertemperatur und am Anstieg von Kohlendioxid durch ausgeatmete Luft- all diese feinen Sensoren lassen sich durch den Lichtschalter nicht beeindrucken.
Insektenschutzmittel Empfehlung: Greensect Anti Insektenspray
Mein persönlicher Favorit (jedenfalls wenn ich mich nicht in Hochrisikogebieten aufhalte- was ich aber eh nur selten tue) ist das Greensect Anti Insekten- Spray, weil mir der Wirkstoff am sympathischsten ist- und das bei ähnlich guter Wirksamkeit wie z.B. bei Autan, dessen Geruch ich nicht ertrage.
Wenn ihr verreist, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr mit einer Auslandskrankenversicherung ausreichend abgesichert seid. Wir stellen euch die drei beliebtesten Langzeit- Auslandskrankenversicherungen für Backpacker vor. Außerdem empfehle ich euch die Lektüre meiner aktualisierten Übersicht zu den besten kostenlosen Reisekreditkarten 2021.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.
Wer schreibt denn hier?
Kai hat sich 2015 nach Jahren des Reisens schrittweise aus Deutschland verabschiedet und lebt seitdem die meiste Zeit des Jahres in Asien. In seinem früheren Leben hat er 10 Jahre in der Arbeits- und Sozialrechtsberatung gearbeitet.