Während in vielen asiatischen Ländern immer noch mit Quarantänebestimmungen gearbeitet wird, macht sich Südamerika locker. Egal ob Brasilien, Argentinien, Peru oder Kolumbien – die Einreise ist überall wieder erlaubt und Voraussetzungen sind niedrigschwellig. Wer allerdings auf dem Landweg durch Südamerika reisen will, der hat es deutlich schwerer. Ein Überblick über die Einreisebedingungen der Länder Südamerikas.
Einreise nach Brasilien
Brasilien war eines der am härtesten von Corona betroffenen Länder weltweit. Dennoch ist die Einreise nach Brasilien mit wahlweise einem höchstens 72 Stunden alten negativen PCR- Test oder einem maximal 24 Stunden alten Schnelltest wieder erlaubt. Ein kostenloser Bürgertest wird allerdings nicht ausreichen, da das Testergebnis in englischer Sprache ausgestellt sein muss.
Eine Quarantäne oder ein Nachtesten nach Ankunft sind nicht erforderlich. Auch eine Auslandskrankenversicherung muss nicht nachgewiesen werden. Lediglich eine Gesundheitserklärung muss ausgefüllt und beim Check In am Flughafen vorgezeigt werden. Die Erklärung, die man auf Englisch, Spanisch oder Portugiesisch online ausfüllt, ist frühestens 24 Stunden vor dem Abflug abzugeben.
Die Landgrenzen sind – bis auf Paraguay – weiterhin geschlossen.
Kolumbien
Kolumbien hat ähnlich wie Mexiko lange Zeit eine liberale Einreisepolitik gehandhabt. Da ist es wenig verwunderlich, dass nun faktisch keinerlei Voraussetzungen mehr an die Einreise geknüpft sind. Negative Tests sind ebenso nicht erforderlich wie Quarantäne – vorausgesetzt ihr seid vollständig geimpft. Ihr müsst lediglich eine Einreiseanmeldung – ähnlich den PLF’s in Europa – innerhalb von 48 Stunden vor der Einreise ausfüllen. Das entsprechende Formular findet ihr hier. Die Registrierungsbestätigung müsst ihr beim Check In am Flughafen vorzeigen.
ACHTUNG: Auch wenn die kolumbianische Immigration kein negatives Testergebnis verlangt, kann es sein, dass eure Airline euch nicht ohne einen solchen Nachweis boarden lässt. Einige Airlines befördern gerade auf der Langstrecke ausschließlich getestete Passagiere (z.B. Etihad). Die großen europäischen Airlines haben solche Erfordernisse aktuell aber nicht.
Die Land- und Seegrenzen nach Panama, Ecuador, Peru und Brasilien sind von kolumbianischer Seite geöffnet.
Peru
Auch Peru fordert von vollständig Geimpften kein negatives Testergebnis. Lediglich Ungeimpfte müssen einen negativen PCR- Test nicht älter als 72 Stunden vor Abflug nachweisen. Damit ist Peru quasi ein Paradies für Ungeimpfte. Die bisherige strikte 14-tägige Quarantäne ist entfallen. Auch Kinder unter 12 Jahren benötigen keinen Impfnachweis oder negativen PCR Test. Sie müssen ledlich „symptomfrei“ sein. Auch für Peru ist allerdings eine Einreiseanmeldung erforderlich, die wie in Argentinien „Eidesstattliche Versicherung“ genannt wird. Ihr erreicht das Onlineformular auf der Seite des peruanischen Gesundheitsministeriums.
Im Land gilt weiterhin eine obligatorische Maskenpflicht und derzeit auch noch eine Ausgangssperre von 2 Uhr nachts bis 4 Uhr nachts. Für den Besuch von Machu Picchu gelten unabhängig von Covid-19 verschärfte Regeln, über die ihr euch informieren solltet, bevor ihr abreist. Insbesondere wird eine rechtzeitige Ticketbuchung (mindestens anderthalb Monate im Voraus) empfohlen. Die Landgrenzen sind weiterhin allesamt geschlossen. Eine Einreise kann also derzeit nur per Flugzeug erfolgen.
Chile
Chile ist aktuell wohl das Land mit den restriktivsten Einreisebeschränkungen in Südamerika. War das Land durch schnelles Impfen zunächst gut durch die Pandemie gekommen, wurde Chile von einer heftigen dritten Welle wieder zurückgeworfen. Immerhin ist eine Einreise nach Chile seit dem 1. November 2021 grundsätzlich wieder möglich. Allerdings benötigt ihr einen negativen PCR- Test (wie immer nicht älter als 72 Stunden) und müsst euch nach Ankunft für fünf Tage in Quarantäne begeben. Die Quarantäne kann aber seit kurzem durch einen weiteren PCR Test in Chile verkürzt werden.
Weiter müsst ihr für die Einreise einen Mobilitätspass hier beantragen. Die Ausstellung des Passes kann mehrere Wochen bis zu einem Monat dauern und ist ab Ausstellung nur 45 Tage gültig. Damit sind kurzfristige Reisen nach Chile nicht möglich, da ihr ohne den Mobilitätspass nicht einreisen dürft.
Ferner benötigt ihr eine Auslandskrankenversicherung, die die Behandlung von Covid abdeckt und eine Mindestdeckung von 30.000 US Dollar hat. Jede in Deutschland abgeschlossene Auslandskrankenversicherung sollte diese Kriterien erfüllen. Und schließlich müsst ihr auch innerhalb von 48 Stunden vor Abflug noch die Gesundheitserklärung ausfüllen.
Die Osterinseln sind Stand Mitte November weiterhin geschlossen.
Argentinien
Die zum 1. November in Kraft getretenen neuen Einreisebestimmungen für Argentinien habe ich bereits in einem eigenen Artikel zusammengefasst: Einreise: Argentinien öffnet sich für geimpfte Touristen
Paraguay
Paraguay hat die vorher obligatorische fünftägige Quarantäne nach Einreise nun für vollständig Geimpfte aufgehoben. Wer nicht geimpft ist, muss demnach weiterhin für fünf Tage in Quarantäne. Geimpfte wie auch Ungeimpfte müssen zudem bei der Einreise den negativen PCR- Test (nicht älter als 72 Stunden) vorlegen. Ungeimpfte müssen nach der fünftägigen Quarantäne einen weiteren PCR- Test absolvieren.
Einen kleinen Vorteil haben Genesene. Diese benötigen keinen negativen PCR Test, wenn sie ihre Infektion innerhalb der letzten 90 bis 14 Tage vor Ankunft in Paraguay durch ein positives Testergebnis nachweisen können.
Neben der obligatorischen Einreiseanmeldung, die innerhalb von 24 Stunden vor Abflug abgegeben werden muss, benötigt ihr auch eine Auslandskrankenversicherung, die explizit die Behandlung von Covid-19 umfasst. Expats mit einem Aufenthaltstitel sind von der Versicherungspflicht ausgenommen.
Bolivien
Die Einreise nach Bolivien ist Geimpften wie Ungeimpften mit einem negativen PCR- Test (innerhalb von 72 Stunden vor Abflug) möglich. Allerdings müssen sich Ungeimpfte nach der Einreise für 72 Stunden in Quarantäne begeben und dann einen erneuten PCR- Test absolvieren. Erst wenn das (negative) Ergebnis vorliegt, kann die Quarantäne beendet werden. Kinder unter fünf Jahren benötigen keinen PCR Test für die Einreise.
Ausländer ohne Aufenthaltstitel müssen sich innerhalb von 48 Stunden nach Einreise online auf dieser Plattform registrieren. Ferner ist auch in Bolivien eine Auslandskrankenversicherung erforderlich, die Covid-19- Behandlungen abdeckt.
Die Landgrenzen sind bis auf Grenzübergänge nach Paraguay weiterhin geschlossen. Insgesamt ist das Leben in Bolivien noch stark reglementiert und das Reisen im Land ist eingeschränkt.
Ecuador
Die Einreise nach Ecuador ist ausschließlich auf dem Luftweg über die Flughäfen Quito sowie Guayaquil möglich. Alle Grenzübergänge zu den Nachbarländern sind weiterhin geschlossen. Dafür läuft die Einreise auf dem Luftweg erfreulich entspannt ab. Einen negativen PCR Test müssen nämlich nur Ungeimpfte ab zwei Jahren vorlegen, was natürlich blöd ist, wenn man mit Kindern reist, die noch nicht geimpft werden können. Doch Geimpfte müssen dafür generell keinen Test vorlegen.
Beim Boarding müsst ihr lediglich die digitale Gesundheitserklärung vorlegen, die auch bei der Einreise noch einmal kontrolliert wird. Kein Pardon gibt es für Passagiere, die in Indien ein- oder umgestiegen sind. Diese benötigen unabhängig vom Impfstatus einen negativen PCR Test und müssen nach Ankunft eine zehntägige Quarantäne antreten. Glücklicherweise werden die wenigsten von Deutschland über Indien nach Ecuador einreisen.
Wer nach Galapagos weiterreisen möchte, muss beachten, dass für den Weiterflug wiederum ein negativer PCR- Test nicht älter als 72 Stunden für alle Ungeimpften ab zwei Jahren erforderlich ist. Da zertifizierte Teststationen in Ecuador nicht so flächendeckend vorhanden sind wie in Deutschland sollten Ungeimpfte oder Reisende mit ungeimpften Kindern direkt nach Galapagos weiterfliegen, so dass noch der in Deutschland ausgestellte Test gültig ist.
Uruguay
Einreisen nach Uruguay sind seit dem 1. November zu touristischen Zwecken wieder möglich. Allerdings sind für vollständig Geimpfte trotzdem zwei negative PCR Tests erforderlich. Den ersten dürft ihr nicht früher als 72 Stunden vor Abflug und einen zweiten Test sieben Tage nach dem ersten absolvieren. Ungeimpfte Erwachsene können nur mit einer Sondergenehmigung einreisen und müssen neben dem negativen PCR- Test eine 14-tägige Quarantäne absolvieren. Kinder unter sechs Jahren sind von der Testpflicht befreit.
Wie in Argentinien muss auch für die Einreise nach Uruguay eine Eidesstattliche Gesundheitserklärung online abgegeben werden.
Südamerika macht auf – Einreise nach Brasilien, Kolumbien, Peru etc. – Fazit
Verglichen mit den meisten Staaten Asiens sind die Länder Südamerikas insgesamt schon weiter mit den Öffnungen für Touristen. Einige Länder verzichten sogar bei Geimpften auf den negativen PCR- Test, der ja immer auch mit Kosten verbunden ist. Allerdings beschränkt sich die Freiheit im Moment weitgehen auf das Reisen per Flugzeug, da viele Grenzen noch geschlossen sind.
Wenn ihr verreist, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr mit einer Auslandskrankenversicherung ausreichend abgesichert seid. Wir stellen euch die drei beliebtesten Langzeit- Auslandskrankenversicherungen für Backpacker vor. Außerdem empfehle ich euch die Lektüre meiner aktualisierten Übersicht zu den besten kostenlosen Reisekreditkarten 2021.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.
Wer schreibt denn hier?
Kai hat sich 2015 nach Jahren des Reisens schrittweise aus Deutschland verabschiedet und lebt seitdem die meiste Zeit des Jahres in Asien. In seinem früheren Leben hat er 10 Jahre in der Arbeits- und Sozialrechtsberatung gearbeitet.