Kauai Beach House Hostel Hawaii

Kauai Beach House Hostel Hawaii

Die Inselgruppe Hawaii ist im Allgemeinen eher hochpreisig, doch gibt es immer auch ein paar günstigere Unterkünfte, wenn man keinen Fünfsternekomfort benötigt. Das Kauai Beach House Hostel Hawaii ist im mittleren Preissegment und kann ein tolles Erlebnis sein – wenn man sich an die Hausregeln hält.

Kauai Beach House Hostel Hawaii – Lage und Ausstattung

Kauai ist die nördlichste und die älteste der acht Hauptinseln von Hawaii. Im Vergleich zu Maui und Hawaii (Big Island) ist der Tourismus auf Kauai noch nicht so stark ausgeprägt, was es für Backpacker naturgemäß interessant macht. Mit nur 58.000 Einwohnern lässt Kauai genug Freiraum, um sich im Paradies zu verlieren.

Das Kauai Beach House Hostel ist direkt am Pazifischen Ozean gelegen, hat aber zugleich alle nötige Infrastruktur direkt vor der Tür (wie die Bushaltestelle in beide Richtungen) oder in etwa fünf Minuten Entfernung (wie Supermarkt, Burger King, Laundry).

Für preisbewusste Traveller, die ein bisschen Aloha- Atmosphäre schnuppern wollen, ist das Kauai Beach House Hostel (früher Kapa’a Beach House) die perfekte Wahl. Vom anderen Ende der Welt, genauer gesagt aus der Schweiz, erreichten uns folgende Zeilen zum Kauai Beach House Hostel:

„Einfach nur zum Entspannen. Die Lage ist sehr ruhig und direkt am Strand (man kann dort jedoch nicht direkt baden). Das Hostel hat keine wirklichen Türen und Fenster, so dass man in der Nacht das Rauschen des Meeres und vom Wind die Palmen wehen hört – sehr speziell aber sehr schön. Wlan im Patio – funktioniert mehr oder weniger zuverlässig. Achtung: an Mama’s Regeln halten – um 21:30 gehen die Lichter aus und es ist nur noch Flüstern erlaubt im ganzen Hostel. War speziell, aber recht herzlich.“

Kauai Beach House Hostel Hawaii – Preise

Preise beginnen 2021 bei 38 USD für ein Bett im Schlafsaal mit zehn bis zwölf Betten. Paare oder Freunde, die sich ein Doppelbett teilen, zahlen 63 USD pro Nacht und werden bei der Vergabe der etwas privateren Betten mit eigenen Vorhängen bevorzugt.

Wer es noch privater braucht, für den gibt es auch einige wenige Doppelzimmer für 103 USD; die Preise gelten für eine Belegung mit ein oder zwei Personen.

Es gibt dort Schließfächer für eure Klamotten; Schlösser müsst ihr aber natürlich selbst dabei haben oder im Hostel für fünf Dollar kaufen- Leih- Schlösser gibt es dort nicht. Ähnlich ist es mit den Handtüchern: Wer kein eigenes Handtuch dabei hat, muss sich dort eins für fünf Dollar kaufen. Auch Handtücher gibt es dort nicht auszuleihen oder gar „for free“. Ferner gibt es auch keine Waschautomaten. Ihr müsst also eure Klamotten in dem nahegelegenen Waschautomaten- Shop waschen, könnt sie dann aber zumindest im Hostel zum Trocknen aufhängen. Da hier immer eine Brise vom Meer herüber weht, sind die Sachen auch schnell trocken.

Was es dagegen in Hülle und Fülle kostenlos gibt, ist die atemberaubende Aussicht auf den Ozean, Blue Lagoon und die Kauai’s Mountains von den verschiedenen Decks. Eingecheckte Besucher dürfen zudem den Nachbar- Pool nutzen.

Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt im Hostel 14 Tage. Mehr Infos und Reservierungsmöglichkeiten gibts auf kauaibeachhouse.net.

Kauai Beach House Hostel Hawaii – Fazit

Das Kauai Beach House Hostel ist ein Hostel der alten Schule. Das strenge Regiment hinsichtlich der Nachtruhe ist sicherlich nicht jedermanns Sache, doch ihr werdet so in die Lage versetzt, den Wellen direkt vor der Tür zu lauschen.

Wenn ihr verreist, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr mit einer Auslandskrankenversicherung ausreichend abgesichert seid. Wir stellen euch die drei beliebtesten Langzeit- Auslandskrankenversicherungen für Backpacker vor. Außerdem empfehle ich euch die Lektüre meiner aktualisierten Übersicht zu den besten kostenlosen Reisekreditkarten 2021.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.


 

Wer schreibt denn hier?

Kai hat sich 2015 nach Jahren des Reisens schrittweise aus Deutschland verabschiedet und lebt seitdem die meiste Zeit des Jahres in Asien. In seinem früheren Leben hat er 10 Jahre in der Arbeits- und Sozialrechtsberatung gearbeitet.



Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert