Achmelvich Beach Schottland

Achmelvich Beach Youth Hostel Schottland

Das Achmelvich Beach Youth Hostel im Nordwesten Schottlands gehört wohl zu den spektakulärsten Unterkünften der Scotish Youth Hostel Association.

Achmelvich Beach Youth Hostel Schottland – Lage

Achmelvich Beach im Nordwesten Schottlands hat bei schönem Wetter beinahe schon paradiesisches Flair, das auch durch die Anwesenheit vieler  Engländer in den Sommermonaten nur ein wenig getrübt wird. Eingebettet in  die meines Erachtens abwechslungsreichste Landschaft Schottlands erreicht  man Achmelvich wenige Meilen von Lochinver entfernt über die Western  Coastal Route, eine der schönsten Strecken Schottlands.

Natürlich sind Badeorte immer extrem anfällig gegen schlechtes Wetter, doch hat der Küstenstreifen zwischen Kyle of Lochalsh und Ullapool auch botanisch  einiges zu bieten, denn er steht unter dem Einfluss des Golfstroms. So  wachsen hier z.T. subtropische Pflanzen, obwohl wir uns geographisch  auf einem Breitengrad mit Sibirien befinden.

Ein Bad in einer der Buchten rund um den Achmelvich Beach ist problemlos  möglich, denn das Wasser erreicht durch den Golfstrom durchaus Badetemperatur und ist sehr viel sauberer als die allermeisten typischen Badeorte. Und weil der Strand an der Westküste Schottlands gelegen ist, schmelzen  nicht nur Romantiker dahin, wenn nach einem wunderschönen Sonnentag die  Sonne abends im Meer versinkt und dabei die ganze Bucht in nahezu surreale  Abendröte taucht.

Achmelvich Beach Youth Hostel Schottland – Ausstattung

  • Geöffnet von April bis September, täglich 8.00 bis 10.00 Uhr und 17.00 bis 22.00 Uhr (Check In)

Die Jugendherberge ist nur einen Steinwurf vom Strand entfernt und ist sehr einfach und rustikal. Insgesamt bietet die Unterkunft in zwei Schlafsälen gerade mal ca. 20 Personen Platz. Darüber hinaus gibt es inzwischen aber auch drei Private Rooms, also Zweibettzimmer mit Etagenbetten, die in den Sommermonaten ca. 60 Euro pro Nacht kosten. Es gibt im Haupthaus eine kleine Selbstversorger- Küche und einen kleinen Platz zum Austausch mit anderen Travellern. Der Kamin sorgt für heimelige Atmosphäre, die durch das karge Mobiliar allerdings ein bisschen getrübt wird.

Inzwischen werden auch einfache Mahlzeiten angeboten. Ein Frühstück gibt es für 4,50 GBP, ein „3- Gänge- Menu“ für 8 GBP, wobei es sich um ein einfaches „Heat it and eat it“ handelt. Ein paar einfache Snacks und Softdrinks gibt es in den Rezeptionszeiten zu kaufen.

Schlafsäle sind nach Geschlechtern getrennt und haben je ungefähr zwölf Betten. Waschräume sind entsprechend ebenfalls getrennt. Toiletten dagegen sind nicht nach Geschlechtern getrennt. Handtücher werden weder gestellt noch sind sie auszuleihen. Man muss also sein eigenes Handtuch dabei haben – jedenfalls wenn man mal duschen möchte…

Wifi gab es auch im Jahr 2020 noch nicht in der der Achmelvich Beach Youth Hostel; will man auf Netz nicht verzichten, rate ich zu einer britischen SIM mit einem Daten- Paket, das für den Urlaub ausreicht. Buchen könnt ihr das Hostel über deren Webseite. Bedenkt, dass ihr entweder Mitglied der „Hostelling International“ sein oder drei GBP pro Nacht extra zahlen müsst.

Deutlich größer ist übrigens der Campingplatz direkt nebenan, der auch über die einzige Einkauftsmöglichkeit in der ganzen Umgebung verfügt.

Achmelvich Beach Youth Hostel Schottland – Fazit

Die Preise sind für das, was hier geboten wird, im Grunde genommen unverschämt hoch. Doch das Hostel lebt natürlich von dem unglaublichen Setting direkt an der Bucht mit einem spektakulären Strand und einer tollen Umgebung, die nicht nur für Wanderfreaks einiges zu bieten hat.

Wenn ihr verreist, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr mit einer Auslandskrankenversicherung ausreichend abgesichert seid. Wir stellen euch die drei beliebtesten Langzeit- Auslandskrankenversicherungen für Backpacker vor. Außerdem empfehle ich euch die Lektüre meiner aktualisierten Übersicht zu den besten kostenlosen Reisekreditkarten 2020.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.


 

Wer schreibt denn hier?

Kai hat sich 2015 nach Jahren des Reisens schrittweise aus Deutschland verabschiedet und lebt seitdem die meiste Zeit des Jahres in Asien. In seinem früheren Leben hat er 10 Jahre in der Arbeits- und Sozialrechtsberatung gearbeitet.



Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert