USA Visum beantragen

Visum für die USA beantragen

In der Regel benötigen deutsche, österreichische oder Schweizer Staatsangehörige kein Visum für die USA – es reicht, die elektronische ESTA online zu beantragen. Doch es gibt Fälle, in denen auch Deutsche selbst für einen touristischen Aufenthalt oder sogar nur für einen Transit vor einem Weiterflug ein Visum für die USA beantragen müssen. Ich erkläre euch, was zu tun ist.

Visum für USA beantragen – Falscher Stempel im Pass genügt

Normalerweise sind touristische oder Transit- Aufenthalte an US- Flughäfen unproblematisch. Man benötigt lediglich die ESTA, die man gegen eine kleine Gebühr im Internet beantragen kann und die dann für zwei Jahre gültig ist. Achtung übrigens bei dem so genannten ESTA- Berechtigungsprüfer, der im Internet relativ häufig angepriesen wird. Dieses vollkommen nutzlose Tool leitet euch auf eine Abzocker-Seite weiter, die wie ein amerikanische Regierungsseite aussieht, aber für die Beantragung der ESTA horrende Gebühren verlangt.

Will man dagegen für längere Zeit in die USA, dort Geschäfte machen oder sich gar dort niederlassen, war schon bisher ein Visum erforderlich. Seit einigen Jahren kann man aber auch aus dem Visa Waiver Programm (Programm zur visafreien Einreise in die USA) ausgeschlossen werden, wenn man einen falschen Stempel im Reisepass hat: einen iranischen zum Beispiel. Dann gibt es keine Chance mehr auf die einfache ESTA sondern muss den Weg in eines der amerikanischen Konsulate in der Bundesrepublik in Kauf nehmen und ein Visum für die USA beantragen.

Wenn ihr euch nach 2011 in einem der folgenden Länder aufgehalten habt, ist die ESTA- Erteilung ausgeschlossen und ihr müsst je nach Reisezweck ein B- 1- Visum (Geschäftsvisum) oder ein B- 2- Visum (Touristenvisum) beantragen.

  • Iran
  • Irak
  • Syrien
  • Sudan
  • Jemen
  • Libyen
  • Somalia

USA- Visum beantragen: Das Procedere

Den Visumantrag könnt ihr online stellen. Dazu füllt ihr das DS-160- Formular aus, überweist die Visumgebühr von 160 US Dollar und vereinbart dann telefonisch oder online mit demselben Konsulat, bei dem ihr den Antrag eingereicht habt, einen Termin für die so genannte „umfassende Sicherheitsbefragung“.

Zu dem Termin bringt ihr dann euren Reisepass, das ausgedruckte DS 160- Formular und die Zahlungsbestätigung sowie zwei quadratische biometrische Passbilder mit. ACHTUNG: Das in Deutschland übliche rechteckige Format ist nicht zulässig. Im Zweifel müsst ihr im Konsulat gegen Gebühr neue Passbilder anfertigen lassen.

Informiert euch vor eurem Besuch bei dem Konsulat unbedingt auch, welche Dinge ihr NICHT mitbringen dürft. In Berlin ist das z.B. auch das Smartphone, das ihr unbedingt im Auto oder im Hotelzimmer lassen müsst, denn ihr dürft es nicht mit ins Gebäude nehmen, habt aber auch keine Möglichkeit, es dort am Eingang zu deponieren.

Die Sicherheitsbefragung wird an einem offenen Schalter abgehalten, also kann der ganze Saal mithören. Es geht dabei vor allem um die Frage, warum ihr ein Visum beantragen wollt bzw. müsst. Wenn der Grund ein Aufenthalt in einem der o.g. Länder ist, werdet ihr erklären müssen, was ihr dort gemacht habt. Weiße Männer und Frauen haben hier vermutlich weniger Probleme, das Visum zu bekommen als Menschen mit Migrationshintergrund. Das ist allerdings nur eine Vermutung von mir, die nicht durch Erfahrung belegt ist.

Ihr könnt für den Antrag zwischen den Konsulaten in Berlin, Hamburg, Frankfurt und München wählen. In Berlin ist die Befragung nicht in der Botschaft sondern im Konsulat in der Clayallee.

Visum für die USA beantragen – Fazit

Ein Visum müssen deutsche Staatsangehörige vor allem dann beantragen, wenn sie sich in bestimmten islamischen Ländern nach 2011 aufgehalten haben. Für die meisten wird die Beantragung Routine sein; allerdings ist der Antrag mit hohen Gebühren und je nach Wohnort mit Reisekosten verbunden. Außerdem dauert der Visumantrag natürlich deutlich länger als der Antrag auf ESTA.

Wenn ihr verreist, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr mit einer Auslandskrankenversicherung ausreichend abgesichert seid. Wir stellen euch die drei beliebtesten Langzeit- Auslandskrankenversicherungen für Backpacker vor. Außerdem solltet ihr vor eurer Reise einen Blick auf meine Übersicht über die besten kostenlosen Reisekreditkarten werfen.

Lonely Planet Reiseführer USA
  • St. Louis, Regis (Autor)

Letzte Aktualisierung am 7.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert