Thailand/Laos Grenze Friendship Bridge Nongkhai

Einreise nach Laos über die Friendship Bridge

Der populärste Grenzübergang zwischen Thailand und Laos ist zweifellos die Friendship Bridge bei Nongkhai, die jahrelang ziemlich busy war, weil zahllose Visa Agencies ihre Visa Trips zur Thai Botschaft in Vientiane über die Brücke abgewickelt haben. Hier erfahrt ihr alles zur Einreise Laos über die Friendship Bridge.

Seit 1. Februar 2019 gelten nun verschärfte Bedingungen für die Beantragung von Visa in der Botschaft in Vientiane und so ist dieser Weg für viele Agencies uninteressanter geworden, was dazu führt, dass man selbst morgens um 6 Uhr, wenn die Grenze geöffnet wird, relativ gemütlich nach Laos einreisen kann und nicht mehr eine Ewigkeit in der Schlange stehen muss.

Ausreise aus Thailand Friendship Bridge Nongkhai

Generell sind natürlich die Öffnungszeiten an der Grenze zu beachten. Diese sind offiziell von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr abends, doch wer nach Laos mit einem Visa on arrival einreisen möchte, sollte im Hinterkopf behalten, dass der entsprechende Schalter auf der laotischen Seite schon vor 22 Uhr schließt. Also, wer sich sein Visum an der Grenze besorgen will, sollte dort nicht nach 21 Uhr auftauchen.

Von Nongkhai aus kommend, hält man sich bei der Ausreise aus Thailand links. Wer Inhaber eines Non- Immigrant- Visa ist, muss vor der Ausreise eine Re- entry- Permit für 1000 Baht beantragen, da ansonsten das Non- Immigrant- Visa mit der Ausreise verfällt. Die Re- Entry- Permit kann an der Friendship Bridge in Nongkhai beantragt werden und offiziell sind die Öffnungszeiten auch dieselben, also bis 22 Uhr. Ich würde aber immer auf Nummer Sicher gehen und mir den Stempel schon vorher besorgen.

Wenn keine ellenlange Schlange von Bustouren an der Immigration wartet, ist die Ausreise relativ entspannt und schnell erledigt. An dem Zollschalter direkt hinter der Immigration habe ich noch niemals einen Thai- Beamten gesehen.

Wenn ihr das Immigration- Gebäude verlasst, ist gleich rechts ein kleiner Ticket- Counter, an dem ihr für 20 Baht ein Ticket für den Bus kaufen könnt/müsst, der euch über den Mekong auf die laotische Seite bringt. Die Strecke ist mehrere Kilometer lang und ich glaube nicht, dass es möglich ist, diese zu Fuß zu bewältigen. Die 20 Baht werdet ihr also investieren müssen.

Einreise nach Laos Friendship Bridge

Einreise Laos über die Friendship Bridge
Einreise Laos über die Friendship Bridge

Mit dem klapprigen alten Bus geht es dann alle paar Minuten Richtung Laos. Auf der laotischen Seite angekommen, haltet ihr euch wiederum links. Wenn ihr bereits ein Visum habt, könnt ihr direkt zu den Immigrations- Schaltern gehen. Ansonsten beantragt ihr zunächst euer Visum on arrival an dem entsprechend beschilderten Schalter. Ihr benötigt dazu 35 US Dollar und ein Passfoto. Wer keine US Dollar hat, kann vermutlich auch die deutlich ungünstigere Variante wählen und 1500 Baht zahlen. Habe ich aber noch nie gemacht, deshalb bin ich bei dem Wechselkurs nicht sicher.

Wenn ihr das Visa on arrival in euren Pass geklebt bekommen habt, müsst ihr euch nicht mehr in der Schlange vor der Immiration anstellen sondern könnt direkt daran vorbeigehen und nach Laos einreisen.

Einreise Laos über die Friendship Bridge – Taxi nach Vientiane

Nun erreicht ihr das Spalier der Taxi- und Tuktuk- Mafia. Generell hatte ich in den all den Jahren immer den Eindruck, dass die Menschen in Laos am freundlichsten sind und am wenigsten darauf bedacht, einen Ausländer über den Tisch zu ziehen, doch dies gilt ausdrücklich nicht für Taxifahrer. Die sind in jedem Land überall auf der Welt gleich.

Die günstigste Variante, die rund 20 km nach Vientiane zurückzulegen, ist sicherlich der grüne Bus, mit dem ihr für 20 Baht zur Busstation am Talat Sao gebracht werdet. Da der Busbahnhof aber nicht wirklich zentral gelegen ist, droht euch das gleiche Problem des Transfers zum Hotel dort noch mal.

Je nach Uhrzeit solltet ihr einen Tuktuk- Fahrer finden, der euch für maximal 200 Baht nach Vientiane fährt. Shared Tuk Tuks sind günstiger, allerdings nur, wenn ihr dem Fahrer das auch sagt. Oft werdet ihr von einem Fahrer angequatscht, ihr einigt euch auf einen Preis und er bringt euch zum Tuktuk. Und just in dem Moment, in dem ihr glaubt, dass es losgeht, verschwindet der Fahrer wieder und kommt ein paar Minuten später mit noch jemandem wieder. In diesem Fall solltet ihr dem Fahrer sagen, dass der ausgehandelte Preis für eine Fahrt allein galt und ihr euch diesen Preis dann nunmehr mit dem neu zugestiegenen, euch unbekannten Gast teilen werdet.

Die Masche ist uralt und wird in vielen Ländern praktiziert. Sie funktioniert auch erstaunlich gut, weil die wenigsten Fahrgäste die Nerven haben, diese Verdopplung des Fahrpreises zum Thema zu machen.

Man sollte es den Fahrern aber nicht zu leicht machen, denn erfolgreiche Strategien sprechen sich rum und werden natürlich auch ausgebaut.

Einreise Laos über die Friendship Bridge – Fazit

Über Jahre war es hier gerade morgens extrem überfüllt, weil die Visarunner die Immigration- Schalter verstopft haben. Mit den neuen Regeln bei der Thai- Botschaft in Vientiane ist die Friendship Bridge wieder ein kleiner verträumter Grenzübergang, bei dem es auch keine Gaunereien wie an den Grenzübergängen zu Kambodscha gibt.

Letzte Aktualisierung am 7.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wenn ihr verreist, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr mit einer Auslandskrankenversicherung ausreichend abgesichert seid. Wir stellen euch die drei beliebtesten Langzeit- Auslandskrankenversicherungen für Backpacker vor. Außerdem empfehle ich euch die Lektüre meiner aktualisierten Übersicht zu den besten kostenlosen Reisekreditkarten 2020.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.


 

Wer schreibt denn hier?

Kai hat sich 2015 nach Jahren des Reisens schrittweise aus Deutschland verabschiedet und lebt seitdem die meiste Zeit des Jahres in Asien. In seinem früheren Leben hat er 10 Jahre in der Arbeits- und Sozialrechtsberatung gearbeitet.



 

Das könnte euch auch interessieren: 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert