Angkor Wat

Business Visum Kambodscha- wichtige Änderungen

Kambodscha ist in den letzten Jahren wegen niedriger Lebenshaltungskosten und stark verbesserter Infrastruktur nicht nur für Backpacker aus aller Welt ein attraktives Ziel geworden sondern wegen seiner liberalen Visa- Politik auch Anziehungspunkt für Digitale Nomaden. Ohne Nachweis irgendeiner Geschäftstätigkeit konnte man bisher problemlos bei der Einreise ein Business Visum Kambodscha beantragen und dies nach einem Monat für bis zu einem Jahr verlängern lassen. Ab dem 9. Februar 2018 scheint es diese Möglichkeit für Freelancer nicht mehr zu geben.

Business Visum Kambodscha – Aktuelle Verschärfungen

Schon im Oktober vergangenen Jahres war die Verlängerung des Langzeit- Visums für sechs oder zwölf Monate an den Besitz einer Work permit gekoppelt worden. Dies schien zunächst nur ein bisschen mehr Aufwand zu sein, weil man die Arbeitserlaubnis anders als im Nachbarland Thailand relativ unbürokratisch online beantragen konnte. Dies war lediglich mit zusätzlichen Gebühren in Höhe von etwas mehr als 100 US Dollar verbunden, war aber auch für Freelancer ohne Geschäftstätigkeit in Kambodscha offen, weil man als Arbeitgeber einfach „self employed“ angeben konnte.

Anfang Februar 2018 wurden nun aber die Visa- Agenturen von staatlicher Stelle davon in Kenntnis gesetzt, dass für die Verlängerung jeglicher Ordinary Visa Business zwingend eine Bescheinigung des Arbeitgebers in Kambodscha erforderlich ist. Eine solche Bescheinigung hat man als freischaffender Digitaler Nomade nicht, so dass dieser Gruppe im Moment (Stand Februar 2018 der Verlust des Aufenthaltsrechts droht.

Bisher galt auch, dass bei erstmaliger Verlängerung um zwölf Monate keinerlei Nachweise und auch keine Work permit erforderlch waren. Auch diese Praxis soll nach Angaben mehrerer Visa- Agenturen ein Ende haben.

Erfahrungsgemäß wird die betroffene Expat- Gemeinde bald Schlupflöcher finden, um den Aufenthalt in Kambodscha abzusichern. Vielleicht wird es bald Scheinfirmen geben, die nur gegründet werden, um solche Arbeitsbescheinigungen auszustellen – wie es in Thailand Sprachschulen gibt, die nichts anderes machen als Education- Visa zu vermitteln.

Auch ist derzeit noch völlig unklar wie rigide die neuen Bestimmungen, die es offenbar auch noch nirgendwo in amtlicher Schriftform gibt, tatsächlich umgesetzt werden und ob im Einzelfall nicht eine Spende in die Teekasse der örtlichen Verwaltung ausreicht, um doch noch an seine Visa- Extension zu kommen.

Trotzdem ist Leuten, die sich jetzt gerade mit Gedanken an einen längeren Aufenthalt in Kambodscha umtreiben, eher davon abzuraten.

Die einzige legale Möglichkeit auf eine Verlängerung seines Aufenthaltes über das einmonatige Touristen- Visum hinaus, scheint derzeit die Verlängerung desselben um einen weiteren Monat für ca. 45 US Dollar. Danach muss dann zwingend das Land verlassen werden.

Business Visum Kambodscha – Fazit

Überall in Südostasien scheint es schwieriger zu werden, sich mit Visa- Konstrukten langfristig in einem Land aufzuhalten. Thailand nimmt Sprachschulen ins Visier, Bali ist strikter bei Ketten- Aufenthaltsverlängerungen und auch Kambodscha stoppt nun mit dem leicht zugänglichen Business Visum eine Gelegenheit, sich längerfristig im Land aufzuhalten.

*

Wenn ihr verreist, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr mit einer Auslandskrankenversicherung ausreichend abgesichert seid. Wir stellen euch die drei beliebtesten Langzeit- Auslandskrankenversicherungen für Backpacker vor. Außerdem empfehle ich euch die Lektüre meiner aktualisierten Übersicht zu den besten kostenlosen Reisekreditkarten 2021.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.


 

Wer schreibt denn hier?

Kai hat sich 2015 nach Jahren des Reisens schrittweise aus Deutschland verabschiedet und lebt seitdem die meiste Zeit des Jahres in Asien. In seinem früheren Leben hat er 10 Jahre in der Arbeits- und Sozialrechtsberatung gearbeitet.



Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert