Dover Beach, Barbados

Kleine Einführung in die Karibikinsel Barbados

Barbados gehört zu den Kleinen Antillen in der Karibik und ist in dieser recht hochpreisigen Weltregion eine der Inseln, wo ein mittleres Preisniveau herrscht und wo es auch einfache Guesthouses zu erschwinglichen Preisen gibt. Die Strände auf Barbados sind Weltklasse.

Einführung

Barbados ist grad mal 36 km lang und 24 km breit und ist die östlichste Insel der Karibik insgesamt. Mit 280.000 Einwohnern ist sie zudem eine der am dichtesten besiedelten Inseln der Kleinen Antillen. Das landschaftliche Profil wird bestimmt durch ein Korallenplateau, das von über 300 Metern Höhe zu den Küsten treppenförmig abfällt. Die Regenwaldvegetation ist auch auf Barbados schon früh dem monokulturellen Anbau von Zuckerrohr zum Opfer gefallen. Ihren Namen hat die Insel von den Portugiesen erhalten, die sie wegen der Fikusbäume, deren Luftwurzeln wie herunterhängende Bärte aussahen, auf den Namen „Isla de los Barbados“ (Insel der Bärtigen) tauften.

Prägender war jedoch der fast 300 Jahre währende Einfluss der Engländer, der dazu führte, dass Barbados heute als das „England der Karibik“ gilt. So wurde die Insel nach englischem Vorbild auch in elf Kirchspiele unterteilt, die nach den anglikanischen Kirchen benannt sind (St. Lucy, St. Peter, St. James, St. Andrew usw.). Seit 1966 ist Barbados unabhängig.

Barbados – Beste Reisezeit

Die besten Reisemonate sind sicherlich die Wintermonate, aber grundsätzlich ist die Karibik ganzjährig zu bereisen. In der Hurricane- Saison von Juni bis Ende Oktober fallen oft die Preise für Flüge und Unterkünfte, weshalb diese Zeit für Backpacker besonders interessant sein kann. Allerdings bleibt natürlich ein Restrisiko, auch wenn Barbados ja nicht jedes Jahr von fürchterlichen Wirbelstürmen heimgesucht wird.

Die Temperatur liegt das ganze Jahr über recht konstant zwischen 29 und 31 Grad.

Barbados – Impfungen und gesundheitliche Risiken

Besondere Impfungen sind für Barbados nicht vorgeschrieben. Mit den üblicherweise empfohlenen Impfungen kommt man aus.

Malaria gibt es auf Barbados nicht, Dengue  kommt selten vor. Die Gesundheitsbehörden besprühen gerade in der Regenzeit ganze Siedlungen großflächig mit Insektiziden. Giftige Schlangen oder Spinnen gibt es ebenfalls nicht, was die Insel für mich zum Paradies macht.

Garstig sind die Hundertfüßler (Centipedes), deren Bisse tagelange Schmerzen verursachen können.

Einreisebestimmungen für Barbados

Für die Einreise nach Barbados und einer Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen benötigen deutsche Staatsangehörige kein Visum. Dabei gibt es bei der Einreise zunächst eine Aufenthaltserlaubnis für 28 Tage, für die man, bei Bedarf, später bei der zuständigen Ausländerbehörde (Immigration) eine Verlängerung beantragen kann. Flugreisende werden bei der Einreise oft nach Weiter- oder Rückflugtickets gefragt. Ohne einen solchen Ausreisenachweis wird euch die Einreise verweigert, weshalb euch die Airline normalerweise schon in Deutschland nicht ins Flugzeug lässt, wenn ihr kein Rückflugticket habt.

Barbados – Sicherheit und Ärgernisse

Barbados ist generell ein sicheres Land. Nervig und anstrengend können die sehr hartnäckigen Händler sein, die einem von Aloe Vera bis Kokain jeden möglichen Krempel andrehen wollen und sich in der Regel auch nicht mit einem einfachen Nein begnügen.

Währung/Preisniveau

Für die insgesamt sehr hochpreisige Karibik hat Barbados eher ein mittleres Preisniveau. Es gibt auch im touristischen St Lawrence Gap im Süden ein paar günstige Unterkünfte. Lebensmittel gibt es in großen Supermärkten billiger als auf anderen Karibikinseln, aber teurer als in Deutschland. Mit den Minibussen ist man für wenig Geld mobil. Wer noch flexibler sein möchte, mietet sich einen spottbilligen „Moke“, der zwar wenig Komfort und Knautschzone, aber dafür viel Erlebnis bietet.

Gezahlt wird auf Barbados nicht mit dem East Caribbean Dollar wie auf den anderen Antillen- Inseln sondern mit dem Barbados Dollar, der an den US Dollar im Verhältnis 2:1 gekoppelt ist.

Unterkünfte auf Barbados

Letzte Aktualisierung am 28.09.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wenn ihr verreist, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr mit einer Auslandskrankenversicherung ausreichend abgesichert seid. Wir stellen euch die drei beliebtesten Langzeit- Auslandskrankenversicherungen für Backpacker vor. Außerdem empfehle ich euch die Lektüre meiner aktualisierten Übersicht zu den besten kostenlosen Reisekreditkarten 2021.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.


 

Wer schreibt denn hier?

Kai hat sich 2015 nach Jahren des Reisens schrittweise aus Deutschland verabschiedet und lebt seitdem die meiste Zeit des Jahres in Asien. In seinem früheren Leben hat er 10 Jahre in der Arbeits- und Sozialrechtsberatung gearbeitet.



Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert