Wer in Thailand an einem schönen Strand ohne europäische Langnasen liegen möchte, sollte mal ein paar Tage am Chaolao Beach verbringen. Am Ende dieses von Thais bevölkerten Strandes liegt das 2012 eröffnete Cabana Resort.
Ich war ja überaus skeptisch, als meine Freundin aus Bangkok mir von einem „Geheimtipp“ an der thailändischen Golfküste erzählte, war ich doch davon ausgegangen, dass es so was wie touristische Geheimtipps im inzwischen gut erschlossenen Thailand nicht mehr gibt. Umso überraschter war ich, als wir im nagelneuen Cabana Resort am Ende des Chaolao Beach ankamen und es dort wirklich keine europäischen Touristen an dem sehr breiten und sehr schönen Strand gab.
Cabana Resort – Lage und Ausstattung
Die Kehrseite der Medaille ist, dass es auch keinerlei touristische Infrastruktur wie Restaurants, Bars oder Taxis gab. Der Chaolao Beach liegt vor den Toren der Stadt Chantaburi, die das Zentrum der Edelsteinindustrie in Thailand ist. Der Strand schlängelt sich um eine lang gezogene Bucht und ist entsprechend einige Kilometer lang.
Das Cabana Resort wurde erst 2012 fertig gestellt und liegt im Moment am Ende der bebauten Zone, doch ist es nur eine Frage der Zeit, bis dahinter weiter gebaut wird.
Die Zimmer sind groß, komfortabel und verfügen über einen Balkon und kostenloses WLAN. Neben dem Haupthaus gibt es auch eine Reihe von Bungalows, die ein Stück näher am Strand liegen. Obwohl das Hotel einen sehr schönen Außenpool hat, ist die Anlage insgesamt etwas langweilig gestaltet. Ist aber nicht schlimm, da man von der Anlage direkt an den Strand gelangt.
Ein echtes Manko ist die fehlende Infrastruktur. Das hauseigene Restaurant hat knapp Mensa- Niveau, andere Restaurants gibt es fast keine und nach 21.00 Uhr noch was zu essen zu bekommen, war nur dem Verhandlungsgeschick meiner Begleiterin zu verdanken.
Und weil es spätabends nix mehr zu essen gibt, kann man gefällgst auch vor 9.00 Uhr zum Frühstück erscheinen. Als wir um kurz vor 11 im Frühstücksraum erschienen, hatte man jedenfalls nur noch ein müdes Lächeln für uns.
Will man mal einen (lohnenswerten) Abstecher nach Chantaburi machen, zahlt man die hoffnungslos überteuerten Preise für die vom Hotel organisierten Tuktuks, da es keinerlei Taximeter hier gibt. Will man abends ein bisschen weiter rein ins Zentrum, kann man sich ebenfalls an der Rezeption Fahrräder ausleihen.
Insgesamt scheint ein Mietwagen hier das Mittel der Wahl zu sein, den man am Chao Lao Beach allerdings nur schwer bekommt und den man deshalb schon in Bangkok, Pattaya oder (mit Glück) in Chantaburi anmieten sollte. Immerhin gibt es etwa 100 Meter vom Resort entfernt einen kleinen Shop mit Geldautomat.






Cabana Resort Chaolao Beach, Thailand – Fazit
Wer sich also mal für ein paar Tage auf Thaifood und Urlaub unter Thais einlassen will, für den ist der Chaolao Beach ein echtes Erlebnis. Wer gewohnten touristischen Resort- Standard erwartet, der ist hier falsch.
Preislich hat das Cabana Resort schnell zugelegt. Waren wir Ende März 2012 noch für knapp 30 Euro im Doppelzimmer untergekommen, gibt es ein Zimmer inzwischen kaum unter 40 Euro pro Nacht.
Wenn ihr verreist, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr mit einer Auslandskrankenversicherung ausreichend abgesichert seid. Wir stellen euch die drei beliebtesten Langzeit- Auslandskrankenversicherungen für Backpacker vor. Außerdem empfehle ich euch die Lektüre meiner aktualisierten Übersicht zu den besten kostenlosen Reisekreditkarten 2020.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.
Wer schreibt denn hier?
Kai hat sich 2015 nach Jahren des Reisens schrittweise aus Deutschland verabschiedet und lebt seitdem die meiste Zeit des Jahres in Asien. In seinem früheren Leben hat er 10 Jahre in der Arbeits- und Sozialrechtsberatung gearbeitet.