“Wasser des Lebens” bedeutet “Whisky” in der gälischen Sprache und in der Tat nimmt die schottische National- Spirituose einen beträchtlichen Teil im Alltagsleben der Schotten ein; und das völlig zu Recht, gehören schottische Single Malts doch unbestritten zu den besten Whiskys der Welt.
Zwar sind von den einst 14.000 Schwarzbrennern, die es Anfang des 19. Jahrhunderts in Schottland gegeben haben soll, nur noch etwas über hundert Destillerien (die heute natürlich wieder legal Whisky produzieren) übrig geblieben, doch diese liefern einen erstaunlich hochwertigen Whisky ab, was mit dem besonderen Herstellungsverfahren zu tun hat.
Quer übers Land verteilt gibt es unzählige Whisky- Destillerien und jede für sich ist eine Sehenswürdigkeit, doch nirgends wird so konzentriert Whisky gebrannt wie in der Region Speyside im Norden der Grampian Highlands.
46 Whisky- Destillerien gibt es entlang des Flusses Spey, darunter die weltberühmten Marken Glenlivet, Glenfiddich oder Glen Grant.
Da man schwerlich alle Destillerien besichtigen wird können, wird man eine Auswahl treffen müssen. Hier bietet sich z.B. der offizielle “Malt- Whiskey- Trail” an, zu dem sieben sieben sehr unterschiedliche Destillerien sowie ein Museum und die Speyside Cooperage gehören.
Man kann aber auch einfach in der Gegend spazieren fahren und nach den typischen Pagodendächern Ausschau halten. Jeder Whisky- Produzent ist stolz auf seine Arbeit und freut sich über Interesse an seinem Produkt.
Oft sind die Eindrücke in einer kleinen untouristischen Destillerie auch authentischer als der sehr routinierte Besichtigungsbetrieb bei den großen Marken.
Als Geheimtipp gilt z.B. noch die kleine Macallan- Destillerie in Craigellachie am Spey, die weder ausgeschildert noch touristisch beworben wird. Wer hierher findet und gerade nicht im Produktionsprozess stört, kann mit Glück eine ganz persönliche Führung durch das Allerheiligste der Anlage bekommen.
Dass man seine Besucher in keiner Destillerie ohne eine Verkostung ziehen lässt, versteht sich wohl von selbst…
Hier die Stationen des offiziellen “Malt- Whisky- Trail”: